Martin Kretschmer, den ich kürzlich zu den Plänen der EU-Kommission interviewt habe, die Schutzdauer für Musikaufnahmen auf 95 Jahre zu verlängern (von derzeit 50), hat nun eine Stellungnahme (PDF, 248 KB) dazu verfasst.Sie antwortet im Detail auf die Behauptungen der Kommission und der Lobbyisten der Musikindustrie.Zusätzlich hat er einen offenen Brief an die Abgeordneten des […]
Entries from Oktober 28th, 2008
Es wird spannnend / dringend: Neues zur Schutzdauerverlängerung für Musikaufnahmen
Oktober 28th, 2008 · Kommentare deaktiviert für Es wird spannnend / dringend: Neues zur Schutzdauerverlängerung für Musikaufnahmen · Economics, Lobbyismus, Urheberrecht, Wirtschaft
Tags:
The End of Snippet View – Google Settles Lawsuit with Book Publishers – NYTimes.com
Oktober 28th, 2008 · Kommentare deaktiviert für The End of Snippet View – Google Settles Lawsuit with Book Publishers – NYTimes.com · Urheberrecht
Es ist soweit: Wie die New York Times berichtet, hat sich Google mit dem US-Verlegerverband Association of American Publishers (AAP) und dem Autorenverband The Authors Guild eine Einigung erzielt, die es Google erlaubt, 20 Prozent der Bücher in der Buchsuche anzuzeigen, nicht mehr nur Schnipsel. Das gilt selbstverständlich erst einmal nur für US-Bücher. Mal sehen, was in Deutschland passieren wird.
Tags:
Wall Street Journal: Microsoft Battles Low-Cost Rival for Africa
Oktober 28th, 2008 · 1 Comment · Free and Open Source Software, Journalismus, Lobbyismus, Wirtschaft
Wer gut Englisch spricht, sollte den Artikel aus dem WSJ lesen. Ein bedrückendes Beispiel für die Methoden eines Fast-Monopolisten, dessen Gründer sich gern als Wohltäter der Welt gibt. Kleiner Recherche-Tipp nebenbei: Der Artikel wird nicht vollständig angezeigt, weil er angeblich nur für Abonnenten gedacht ist. Aber wer ihn über Googles News-Suche aufruft, bekommt ihn komplett. Wie lange, weiß […]
Tags:
US-Verleger warnen Obama vor Lessig
Oktober 25th, 2008 · 1 Comment · Economics, Urheberrecht
Wann weiß man, dass man es geschafft hat, ein einflussreicher Meinungsführer zu sein? Ein guter Indikator ist sicherlich, dass ein großer Interessenverband den Präsidentschaftskandidaten davor warnt, jemanden mit einem Posten zu beglücken. Diese zweifelhafte Ehre ist jetzt Larry Lessig zuteil geworden. In ihrem wöchentlichen Newsletter schreibt die Association of American Publishers: Although it is unclear at this point […]
Tags:
Zu Gast beim Medienforum Mittweida
Oktober 21st, 2008 · Kommentare deaktiviert für Zu Gast beim Medienforum Mittweida · Arbeit2.0, In eigener Sache, Urheberrecht, Veranstaltungen
Vom 10. bis 12. November findet in Mittweida das Medienforum statt. Ich bin eingeladen, über „Kreatives Schaffen in der digitalen Welt“ zu reden und zu diskutieren, also dem Thema, zu dem ich im Arbeit2.0-Projekt mitarbeite. Zur Vorstellung der Referenten wurde ich gebeten, per Mail Fragen zu beantworten. Die Antworten sollten im Blog des Medienforums veröffentlicht werden. Nun ist dort […]
Tags:
Was tun, wenn der Staatsanwalt klingelt?
Oktober 16th, 2008 · 2 Comments · Datenschutz, Datensicherheit, In eigener Sache
Die neue Message – Internationale Zeitschrift für Journalismus ist frisch am Kiosk. In jeder Message gibt es eine Beilage namens „Werkstatt„, die auf besonders praxisnahe Weise journalistisches Handwerk vermitteln soll. Die aktuelle Ausgabe steht unter der Überschrift KEINE SPUREN HINTERLASSEN!Wie Sie als Journalist Ihre Recherche und Ihre Informanten online wie offline vor dem Zugriff des […]
Tags:
Die windigen Zahlen der Urheberrechtsextremisten
Oktober 14th, 2008 · 1 Comment · Economics, Urheberrecht
Ars Technica hat einen tollen Artikel veröffentlicht, in dem Behauptung auf den Prüfstand gestellt wird, durch Urheberrechtsverletzungen (a.k.a. „Piraterie“) gehen 750.000 US-Arbeitsplätze und 250 Milliarden US-Dollar Umsatz verloren: 750,000 lost jobs? The dodgy digits behind the war on piracy
Tags:
„Da ist etwas grundfaul“ – Interview mit Martin Kretschmer
Oktober 12th, 2008 · 11 Comments · Arbeit2.0, Economics, Urheberrecht
Im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung von gestern (11. Oktober) ist ein Interview erschienen, das ich mit Martin Kretschmer geführt habe. Es geht um die Verlängerung der Schutzfrist für Musikaufnahmen, die Musikindustrie und EU-Kommissar McCreevy fordern. Kretschmer, einer der interessantesten Urheberrechtler Europas, ist der Überzeugung, dass die Verlängerung den Künstlern nichts nützen würde, sondern fast ausschließlich den […]
Tags:
„Musik in Tauschbörsen“ – Beitrag von Philip Banse beim Deutschlandradio
Oktober 11th, 2008 · 1 Comment · In eigener Sache, Urheberrecht
Philip Banse hat – mal wieder – einen Beitrag über Tauschbörsen für das Deutschlandradio gemacht und mich dazu befragt. Hier das mp3 (1,3 MB).
Tags:
Junge Welt: Die Künstlersozialkasse bleibt bedroht. Ein Gespräch mit Andreas Wiesand
Oktober 7th, 2008 · Kommentare deaktiviert für Junge Welt: Die Künstlersozialkasse bleibt bedroht. Ein Gespräch mit Andreas Wiesand · Urheberrecht
Andreas Wiesand ist wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Kulturforschung in Bonn. In den 70er Jahren brachte er die Künstlersozialkasse (KSK) mit auf den Weg. Ein sehr interessantes, leider zu kurzes Interview in der jungen Welt von Jan Eisner. Ein Auszug: Reicht die KSK aus, oder braucht man heute noch andere Standards, etwa Mindesthonorare? Das ist eine Debatte, […]
Tags: