immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries from Januar 31st, 2009

Internet-Zeitung (1981)

Januar 31st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Internet-Zeitung (1981) · Arbeit2.0, Journalismus

Ein tolles Video zeigt, wie Zeitungen und Nutzer 1981 die ersten Schritte hin zur Online-Nutzung gingen:

[Read more →]

Tags:

ZAPP: Unter Druck – Verlage beuten freie Mitarbeiter aus

Januar 30th, 2009 · 2 Comments · Arbeit2.0, Journalismus

Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat einen langen, guten Beitrag über die Situation freier Printjournalisten gemacht, den ich jetzt erst gesehen habe (es gibt keinen eingebtteten Player). Aus eigener Erfahrung kann ich alles bestätigen, worüber in dem Beitrag berichtet wird: Freie werden derzeit wie Zitronen ausgequetscht. Aufwändige Recherchen werden nicht entsprechend honoriert, Reisekosten nicht erstattet. Viele arbeiten […]

[Read more →]

Tags:

Kann man immaterielle Güter stehlen?

Januar 30th, 2009 · 1 Comment · Arbeit2.0, Datensicherheit, Games, Urheberrecht

Mit einem interessanten Fall muss sich nun die Bochumer Polizei herumschlagen, wie Spiegel Online berichtet.

[Read more →]

Tags:

Google Book Search und seine Auswirkungen auf die Zukunft de Buchmarktes

Januar 29th, 2009 · 4 Comments · Economics, Urheberrecht

iRights.info-Autor Ilja Braun hat gerade in der SZ einen interessanten Artikel veröffentlicht, in dem er (auch) schildert, warum und wie die VG Wort Geld von Google erhalten möchte. Nun gibt Bill Rosenblatt, einer der besten Auskenner auf dem Gebiet des Digital Rights Management, einen Ausblick auf die Geschäftsmodelle, die mittels Googles Digitalisierunsstrategie möglich werden – […]

[Read more →]

Tags:

Sticker Shock 2: The cost of journal subscriptions continues to rise and the prices will shock you.

Januar 26th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Sticker Shock 2: The cost of journal subscriptions continues to rise and the prices will shock you. · Economics, Open Access, Urheberrecht

In der Tat, mich schockieren die Preise immer wieder, auch wenn ich mich schon seit Jahren mit der so genannten Journal Crisis und Open Access beschäftige. Wer sich ebenfalls mal wieder schockieren lassen möchte („The Journal of Applied Polymer Science costs $16,157. A 30% increase in price since 2002! „), der schaue sich die traurige, […]

[Read more →]

Tags:

Tim Wu rezensiert Jonathan Zittrains Buch „The Future of the Internet (And How to Stop It)“

Januar 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Tim Wu rezensiert Jonathan Zittrains Buch „The Future of the Internet (And How to Stop It)“ · Internet Governance, Internet-Regulierung

Wer einmal das Vergnügen hatte, Jonathan Zittrain live zu erleben, wird dieses Ereignis wahrscheinlich nicht vergessen. „The Kid“, wie ihn Larry Lessig immer nennt (nannte?), weil das Wunderkind 20 Jahre lang immer der jüngste in allen Gruppen war, in denen er mitarbeitete, hat eine Art vorzutragen, die großes Kino mit beeindruckender analytischer Schärfe verbindet. Deutsche […]

[Read more →]

Tags:

Britannica nun auch „user generated content“ – naja, ein bisschen

Januar 23rd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Britannica nun auch „user generated content“ – naja, ein bisschen · Arbeit2.0, User Generated Content

Wie die Times Online berichtet, dürfen demnächst auch an der altehrwürdigen Encyclopædia Britannica Laien mitschreiben. Allerdings will die Redaktion verhindern, dass Menschen nur etwas verändern, um zu sehen, dass es geht, sagt Britannicas Chef Jorge Cauz: However, “voyeuristic” Wikipedia fans ought not to get too excited by the changes as all submissions will undergo a […]

[Read more →]

Tags:

Das Weiße Haus: Creative Commons 3.0 als Standard-Lizenz

Januar 21st, 2009 · 6 Comments · Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht

Wer die jüngere Geschichte des Urheberrechts verfolgt hat, dem müssten eigentlich bei dieser Nachricht die Worte fehlen: Das Weiße Haus hat verkündet, dass alle Inhalte, die von Dritten auf der Website Whitehouse.gov zur Verfügung gestellt werden, automatisch unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen (der „freiesten“ Variante).

[Read more →]

Tags:

Eine Stärkung zum Schaden der Autoren? – Dossier von Ilja Braun zu VG Wort und §63a

Januar 21st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Eine Stärkung zum Schaden der Autoren? – Dossier von Ilja Braun zu VG Wort und §63a · Arbeit2.0, Lobbyismus, Urheberrecht

Das „Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern“ von 2002 sollte die Urheber schützen, ihnen mehr Geld und eine bessere Verhandlungsposition verschaffen, etwa gegenüber Verlagen. Sechs Jahre später sind Teile davon so verändert, dass die Autoren schlechter dastehen als zuvor.

[Read more →]

Tags:

Wie YouTube und das Pulitzer Center einmal eine bescheuerte, aber sehr aufschlussreiche Idee hatten

Januar 16th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wie YouTube und das Pulitzer Center einmal eine bescheuerte, aber sehr aufschlussreiche Idee hatten · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism

Bürgerjournalismus? Find‘ ich gut. Nee, im Ernst. Ich unterrichte an Journalistenschulen und für große Journalisten-Fortbildungsorganisationen, und immer erzähle ich den TeilnehmerInnen, dass sie sich damit beschäftigen müssen, dass nicht alles Gold ist, was da glänzt, sondern ganz viel Schrott, aber dass man nicht ignorant sein darf und mindestens beobachten muss, was vor sich geht. Besser […]

[Read more →]

Tags: