Ich hatte mich auch sehr geärgert und mir überlegt, etwas über den SpOn-Artikel zum Pirate-Bay-Prozess zu schreiben. Habe es aber dann gelassen, weil ich gerade nicht die Zeit habe und es eine Menge Arbeit ist. Dankenswerter Weise hat sich Marcel Weiss von netzwerig.com diese Zeit genommen und die Arbeit gemacht. Sein Artikel ist schon fast […]
Entries from Februar 24th, 2009
Netzwertig über Spiegel Online über Pirate Bay
Februar 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Netzwertig über Spiegel Online über Pirate Bay · Lobbyismus, Urheberrecht
Tags:
Digital TV Transition Opens Door to „WiFI on Steriods“
Februar 24th, 2009 · 4 Comments · Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung
Und wie es der Zufall will, sehe ich gerade einen Blogeintrag, in dem Kanadas oberster Internetauskenner (aus juristischer Sicht), Michael Geist, von den Chancen berichtet, die die Digitalslierung des Fernsehens dort für drahtlosen Internetzugang bietet. Passend zum Interview mit Reding.
Tags:
EU-Kommissarin Reding: Rundfunkfrequenzen für schnelles Internet nutzen
Februar 24th, 2009 · 1 Comment · Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung
Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, im Interview mit „Das Parlament“: Sie wollen die „Digitale Dividende“ – freie Funkfrequenzen, die entstehen, da digitales Fernsehen weniger Frequenzen braucht als analoges – zugunsten des schnellen Internets verwenden. Warum? Da hat sich sehr viel geändert! Noch vor ein paar Monaten waren weder die „weißen Flecken“ beim Breitband […]
Tags:
Zahlen zum US-Zeitungsmarkt: von schwarz zu blau?
Februar 23rd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Zahlen zum US-Zeitungsmarkt: von schwarz zu blau? · Economics, Journalismus, Publizieren, Verlage
It’s Not Newspapers in Peril; It’s Their Owners lautet der Titel einer ausgezeichneten Analyse im Branchendienst Advertising Age, der auf etwas hinweist, was bei den ganzen Untergangsszenarien der US-Zeitungsbranche gern unter den Tisch fällt: die meisten Zeitungen werfen Gewinne ab. Sogar die New York Times, auf die gerade erst ein ganzseitiger Abgesang in der taz […]
Tags:
Wer hat Angst vor Open Access?
Februar 22nd, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Ich nicht. Gudrun Gersmann, Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Paris und Vorsitzende des Unterausschusses „Elektronische Publikationen“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft, auch nicht. In der FAZ vom 18. Februar antwortet sie auf den Unsinn, den Roland Reuß geäußert hatte. Und nimmt dabei auch Bezug auf die Forschungsergebnisse John Houghtons, auf die ich in meinem Beitrag vom […]
Tags:
Paul Schrader über die Krise der Filmbranche
Februar 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Paul Schrader über die Krise der Filmbranche · Film
Der Regisseur Paul Schrader (American Gigolo) hat einen neuen Film gedreht. Darum soll es hier nicht gehen, obwohl die Geschichte wirklich faszinierend ist. Wen das interessiert, der liest das Interview mit Schrader in der taz. Darin auch die zwei Antworten, die ich für das immateriblog bemerkenswert finde: Sie haben in den Siebzigerjahren die Filmindustrie schon […]
Tags:
Kindle-Vorlesefunktion eine Urheberrechtsverletzung? Get a life
Februar 19th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Kindle-Vorlesefunktion eine Urheberrechtsverletzung? Get a life · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Ich kannte Neil Gaiman noch nicht, aber das liegt ganz offensichtlich an mir. Denn er ist ein sehr bekannter Autor, der eine Menge Preise gewonnen hat: 3 Hugos, 2 Nebulas, 1 World Fantasy Award, 4 Bram Stoker Awards, 6 Locus Awards, 2 British SF Awards, 1 British Fantasy Award, 3 Geffens, 1 International Horror Guild […]
Tags:
Netlabel-Studie von Patryk Galuszka
Februar 18th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Netlabel-Studie von Patryk Galuszka · Creative Commons, Musik, Netlabel, Urheberrecht
Patryk Galuszka, Sozialwissenschaftler aus Polen und bis Ende 2008 beim Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, hat eine Studie zu Netlabesl erstellt, die beim Phlow-Magazine präsentiert wird. Dort gibt es auch ein Interview mit ihm. Galuszka hat untersucht, was Netlabels genau machen, welche Genres sie bevorzugen, unter welchen Lizenzen sie veröffentlichen und mehr.
Tags:
Open-Access-Strategie bei den National Institutes of Health in Gefahr
Februar 14th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Open-Access-Strategie bei den National Institutes of Health in Gefahr · digitales Publizieren, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht, Verlage
Würde ein Gesetzesentwurf in Kraft treten, der gerade an den Rechtsausschuss des US-Repräsentantenhauses verwiesen würde, würde das die Open-Access-Strategie der National Institutes of Health (NIR), eine der ehrgeizigsten weltweit, vollständig untergraben. Eine kurze und prägnante Analsye gibt es bei Washingtonwatch.com, Hintergrundinformationen bei der Alliance for Taxpayer Access.
Tags:
Neue ACTA-Dokumente zeigen Streit zwischen Vertragsparteien
Februar 14th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Neue ACTA-Dokumente zeigen Streit zwischen Vertragsparteien · ACTA, Economics, internationale Abkommen, Lobbyismus, Urheberrecht
Knowledge Ecology International (KEI) hat offenbar wieder geheime Dokumente zum Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) in die Hände bekommen. Die Organisation „Inside U.S. Trade“ (mir bisher unbekannt, ich habe auch keine Website dazu gefunden) und KEIs Jamie Love haben die Dokumente untersucht und sind der Ansicht, dass sie einen Streit zwischen den USA, der EU, Australien […]
Tags: