immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries from März 29th, 2009

Open Access: Auch die SZ kapiert’s nicht

März 29th, 2009 · 3 Comments · digitales Publizieren, Lobbyismus, Musik, Open Access, Publizieren, Urheberrecht

Als ein Kollege am Dienstag die Süddeutsche Zeitung anrief, um der Redaktion einen Beitrag zu Google und Urheberrechten anzubieten, sagte ihm der Redakteur, sie haben kein Interesse, weil sie „etwas Eigenes zu dem Thema“ planen. Das war ein Tag, nachdem sie meinen Beitrag abgelehnt hatten. Nun ist diese „Eigene“ offenbar erschienen: Das wollt ihr nicht […]

[Read more →]

Tags:

Ist doch klar.

März 28th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Ist doch klar. · Arbeit2.0, Bücher, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wirtschaft

Weil Peter Praschl es kann.

[Read more →]

Tags:

Und wieder Open Access: zu Gast bei Trackback von Radio Fritz (RBB)

März 28th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, In eigener Sache, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Schön ist ja, dass es durch den schlecht gemachten Heidelberger Appell viel Gelegenheit gibt, die Vorteile von Open Access darzustellen. Z.B. heute Abend gegen 18.40 Uhr in der Sendung Trackback bei Radio Fritz. Update: Hier nun die Sendung (MP3, 59,5 MB). Das Gespräch zu OA beginnt bei Minute 15.

[Read more →]

Tags:

Open Access und „Heidelberger Apell“ – zu Gast bei „Breitband“ beim Deutschlandradio Kultur

März 28th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Open Access und „Heidelberger Apell“ – zu Gast bei „Breitband“ beim Deutschlandradio Kultur · digitales Publizieren, In eigener Sache, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Gegen 14.05 Uhr werde ich in der Sendung Breitband die Gelegenheit haben, mich zum aktuellen Streit zu äußern. Update: Hier die Sendung (MP3, 4,4 MB).

[Read more →]

Tags:

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“: Was ist uns Wissenschafts- und Publikationsfreiheit wert?

März 26th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ hat gerade in einer Pressemitteilung zur aktuellen Debatte um Open Access Stellung bezogen. Der Kollege, der es mir geschickt hat, kommentierte es mit den Worten, dass man stärker darauf hinweisen sollte, „dass OA [Open Access] als Prinzip nichts mit Einschränkungen der Publikationsfreiheit zu tun hat und v.a., dass […]

[Read more →]

Tags:

Die taz, Open Access, Web2.0 und Journalismus: Wie peinlich kann es werden?

März 26th, 2009 · 6 Comments · digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Man muss aufpassen, nicht als beleidigter Eiferer zu erscheinen, wenn es um die eigenen Texte und Standpunkte geht. Aber was die taz gerade macht, ist so peinlich, dass es kracht. Auf den unsäglichen taz-Artikel von Rudolf Walther hatte ich bereits hingewiesen; und mit mir eine Armada von „Bloggern“, wie die taz sie nennt. Und hier […]

[Read more →]

Tags:

Udo Vetter: Die Legende von der Kinderpornoindustrie

März 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Udo Vetter: Die Legende von der Kinderpornoindustrie · Off Topic

Es gibt ja auch noch andere wichtige Sachen außer Open Access, bei denen vergleichbar viel interessengeleiteter Unsinn geredet wird. Udo Vetter weist darauf hin: Laut Familienministerin Ursula von der Leyen verdienen die Betreiber kinderpornografischer Seiten “monatlich Millionenbeträge”. Ich verteidige viele Betroffene, die des Besitzes von Kinderpornografie beschuldigt werden. […] Lassen wir aber jene beiseite, die […]

[Read more →]

Tags:

Erklärung: „Open Access und Urheberrecht: Kein Eingriff in die Publikationsfreiheit“

März 25th, 2009 · 2 Comments · digitales Publizieren, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Wie nicht anders zu erwarten, gibt es nun eine „Gemeinsame Erklärung der Wissenschaftsorganisationen“ zum Heidelberger Appell. Hier der Wortlaut: Open Access und Urheberrecht: Kein Eingriff in die Publikationsfreiheit In der Erklärung „Für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte“, die  von zahlreichen Verlegern und Autoren unterzeichnet wurde, sieht sich die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit der […]

[Read more →]

Tags:

Spitzenreiter bei Rivva

März 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Spitzenreiter bei Rivva · In eigener Sache

So schnell geht das: Drei Blog-Einträge, und schon ist eine Story Top-Story in der deutschen Blogosphäre. Da muss ich mal kichern. Zwei Einträge sind von mir… Dennoch hoffe ich natürlich, dass es so weiter geht. Und merke, dass es bisweilen nicht schlecht ist, wenn ein Artikel am Nachmittag veröffentlicht wird. Ups, Update: netzpolitik hatte es […]

[Read more →]

Tags:

Open Excess: Der Heidelberger Appell – haarsträubend und gefährlich

März 24th, 2009 · 5 Comments · digitales Publizieren, In eigener Sache, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

In der vergangenen Woche musste man sich nur über den schaurigen taz-Artikel zu OA aufregen. Inzwischen ist es schlimmer geworden, denn nun haben 150 zum Teil sehr bekannte Menschen (Michael Naumann, Daniel Kehlmann) den „Heidelberger Appell“ des Literaturwissenschaftlers Roland Reuß unterzeichnet. Dieser Appell ist haarsträubend und für OA sehr gefährlich. Ich habe mir die Mühe […]

[Read more →]

Tags: