Als taz-Genosse und Abonnent seit Ewigkeiten, trifft es mich immer bsonders hart, wenn ich in der taz Artikel lese, bei denen man gar nicht weiß, wo man anfangen soll sich aufzuregen. Rudolf Walther hat einen Artikel mit dem Titel „Open Enteignung“ durch GoogleBooks geschrieben. An diesem Artikel ist so gut wie nichts richtig. Es ist […]
Entries from März 20th, 2009
Komplett ahnungslos und äußerst ärgerlich: Die taz zu Open Access und Google Books
März 20th, 2009 · 7 Comments · Open Access, Urheberrecht, Verlage
Tags:
Sony Vaio VGN-FW351J/H
März 18th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Sony Vaio VGN-FW351J/H · Off Topic
Ist neu. Ich mag das. Da sitzt einer in der Marketingabteilung und sagt: Wir haben hier ein richtiges sexy Teil, jetzt brauchen wir noch einen geilen Namen, damit die Leute sich die Finger danach lecken. Sagt der Kollege: Wie wäre es mit PowerVaio? Der fliegt sofort raus. Der nächste: Ich bin für Wajo Vau Ge […]
Tags:
iRights.info bei der internationalen Urheberrechtskonferenz des Bundesjustizministeriums
März 17th, 2009 · 1 Comment · In eigener Sache, Urheberrecht, Veranstaltungen
Dass iRights.info, das von mir mitgegründete Projekt zur Information und Aufklärung über Urheberrechtsfragen in der digitalen Welt, eine immer größere Beachtung findet, kann man auch daran sehen, zu welchen Veranstaltungen wir eingeladen werden. Mein Kollege Till Kreutzer (ebenfalls Mitgründer) und ich haben beim Branchengespräch Buchmarkt (im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung) in […]
Tags:
Amazon will verhindern, dass „fremde“ E-Books auf den Kindle kommen
März 17th, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Das immateriblog wird langsam zu einem E-Book-Blog. Aber es gibt einfach so viele interessante Dinge zu berichten. Declan McCullagh von CNet schreibt, dass Amazons Anwälte den E-Book-Anbieter MobileRead.com aufgefordert haben, den Link zu einer Software von der Seite zu nehmen, die es erlaubt, auch andere als Amazons E-Books auf dem Kindle zu nutzen. Amazon bzw. […]
Tags:
Libreka, die Verkaufsverhinderungsplattform
März 15th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Libreka, die Verkaufsverhinderungsplattform · Bücher, Datenschutz, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Kann es sein, dass deutsche Buchhändler und Verleger alle Fehler wiederholen, die die Musikindustrie so derart großzügig in den vergangenen Jahren vorgemacht hat, damit man aus ihnen lernen kann? Es sieht sehr danach aus. Spiegel Online hat Libreka getestet. Das Ergebnis ist erschütternd. Inklusive assive Drohungen gegen die „Piraten“… Und dabei ist Spiegel-Online-Autor Lischka nicht […]
Tags:
Googles zukünftige Buchangebote: nicht zum Herunterladen?
März 14th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Googles zukünftige Buchangebote: nicht zum Herunterladen? · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Die folgende Info stammt aus dem selben Artikel stammt, auf den auch schon der vorherige Blogeintrag Bezug nimmt, aber ich schreibe dennoch einen eigenen Eintrag dazu, damit sie nicht untergeht. Richard Sarnoff, Vorsitzender des US-Verlegerverbandes Association of American Publishers, war zu Gast beim Center for Information Technology Policy der Princeton University, um das Google-Settlement zu […]
Tags:
US-Verlegerpräsident: Ein Monopol für Google? Sicher, warum nicht?
März 14th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Passend zu Brewster Kahles Blog-Eintrag: Richard Sarnoff, Vorsitzender des US-Verlegerverbandes Association of American Publishers, war zu Gast beim Center for Information Technology Policy der Princeton University, um das Google-Settlement zu diskutieren. Wie arstechnica berichtet, sagte er, dass es für Googles Konkurrenten sehr schwer sei, eine dem Google-Settlement vergleichbare Einigung zu erzielen (…some aspects of the […]
Tags:
Brewster Kahle über das Google Settlement und verwaiste Werke
März 14th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Brewster Kahle über das Google Settlement und verwaiste Werke · Bücher, digitales Publizieren, Publizieren, Verlage
Kahle, Gründer von Archive.org und einer der bekanntesten Urheberrechtsaktivisten USA, hat im Blog der von ihm mitgegründeten Open Content Alliance eine Einschätzung des Google Settlements veröffentlicht. Sie ist kurz, erschreckend, mit Sicherheit richtig und verdeutlicht einmal mehr Googles Cleverness und Dreistigkeit (wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hat). Vor allem aber zeigt sie deutlich […]
Tags:
Mother of All Funk Chords
März 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Mother of All Funk Chords · Musik, Urheberrecht
So macht Urheberrechtsberichterstattung Spaß: Via Michael Geist / Michael Zimmer.
Tags:
Medien – Macht – Demokratie: Neue Perspektiven
März 9th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Medien – Macht – Demokratie: Neue Perspektiven · Bücher, Creative Commons, In eigener Sache, Urheberrecht
Das Buch mit dem oben genannten Titel ist jetzt erschienen, herausgegeben von Lothar Bisky, Konstanze Kriese und Jürgen Scheele. Von mir ist darin ein ausführlicher Beitrag zu Creative Commons erschienen: „Brüder, zur Sonne, zu freien Inhalten? Creative Commons in der Praxis“. Ironie: Der Beitrag steht nicht unter CC, weil der Verlag das abgelehnt hat. Aber: […]
Tags: