immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries from April 22nd, 2009

Podcast zum Heidelberger Appell beim Literatur-Café

April 22nd, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, E-Books, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Wolfgang Tischer vom Literatur-Café hat mich bereits auf der re:publica zum Thema „Heidelberger Appell“ und Google Books befragt. Nun steht der Podcast in seinem wundervollen Online-Café bereit.

[Read more →]

Tags:

Legally Speaking: The Dead Souls of the Google Booksearch Settlement

April 20th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Heute kann ich gar nicht so schnell Verweise schreiben, wie neue, spannende Artikel erscheinen. Zwar habe ich den Beitrag von Pamela Samuelson, legendärer US-Urheberrechtlerin, noch nicht gelesen, aber alles, was sie schreibt, ist interessant. Der hier im O’Reilly Radar veröffentlichte Text The Dead Souls of the Google Booksearch Settlement ist ein Vorabdruck eines Aufsatzes, der […]

[Read more →]

Tags:

A Raw Deal for Libraries und andere Einträge

April 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für A Raw Deal for Libraries und andere Einträge · digitales Publizieren, Economics, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Unglaublich lesenswert für alle, die sich für das Google Book Settlement und seine Folgen für Bibliotheken interessieren: das Weblog der Open Content Alliance, gegründet von Brewster Kahle, dem Erfinder des Internet Archive (archive.org). Besonders interessant ist der Eintrag A Raw Deal for Libraries, auf den Dan Clancy, „engineering manager for Google Book Search“, antwortet.

[Read more →]

Tags:

Frankfurter Rundschau: „Open-Access: Die Autoren werden gestärkt!“

April 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Frankfurter Rundschau: „Open-Access: Die Autoren werden gestärkt!“ · digitales Publizieren, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Die Frankfurter Rundschau hat soeben den Artikel veröffentlicht, den Florian Cramer und ich zum „Heidelberger Appell“ geschrieben haben: Open-Access: Die Autoren werden gestärkt!

[Read more →]

Tags:

Peter Glaser zum „Heidelberger Appell“: Feudalistisch

April 20th, 2009 · 2 Comments · digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Per Twitter hatte ich einen Hinweis bekommen, dass Peter Glasers Unterschrift unter dem „Heidelberger Appell“ verschwunden war. Ich hatte mich ohnehin sehr darüber gewundert, seinen Namen dort zu sehen. Per Mail habe ich ihn um Auskunft gefragt. Hier seine Antwort (die ich mit seiner Zustimmung – über die ich mich sehr freue – veröffentliche): Hallo […]

[Read more →]

Tags:

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Expertise zu „Internet-Devianz“

April 15th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Expertise zu „Internet-Devianz“ · Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht

„Deviantes“ Verhalten ist eines, das von einer Norm abweicht. Wer diese Norm setzt, wie Devianz zugeschrieben wird, ist ein interessanter Vorgang, der von vielen Faktoren, Machtverhältnissen, Akteuren abhängt. Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat eine Expertise zu „Internet-Devianz“ erstellen lassen, die sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie „Raubkopierer“ erschaffen wurden – ein Begriff, […]

[Read more →]

Tags:

cnet über Google Books und verwaiste Werke

April 14th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

cnet hat einen sehr guten Artikel zum Google Settlement veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem: Die Einigung muss gerichtlich bestätigt werden, und einige Organisationen könnten Bedenken anmelden gegen die weitreichenden und gewissermaßen überaschenden Bedingungen der Einigung. Bedenken, die den öffentlichen Zugang zu verwaisten Werken betreffen, könnten aber vom Gericht außer acht gelassen werden. Denn Richter […]

[Read more →]

Tags:

Medienfachtagung JOUR FIXE 2009

April 12th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Medienfachtagung JOUR FIXE 2009 · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache

Das Forum Medien und Entwicklung (FoME) und Media in Cooperation and Transition (MICT) laden herzlich zur Medienfachtagung JOUR FIXE 2009 ein. Warum das in diesem Blog steht? Weil ich die Tagung moderiere. Was passiert dort? Auf dem Jour Fixe Medien und Entwicklung werde innovative Ansätze und laufende Projekte aus der Medien-Entwicklungszusammenarbeit präsentiert und diskutiert. Im […]

[Read more →]

Tags:

Fragen und Antworten an Google-Chef Eric Schmidt beim Kongress des US-Zeitungsverlegerverbands

April 12th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten an Google-Chef Eric Schmidt beim Kongress des US-Zeitungsverlegerverbands · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht

Julie Moos von Poynter Online hat mitgeschrieben, als Googles CEO Eric Schmidt nach seiner Rede beim US-Zeitungsverlegerkongress Fragen beantwortet hat. Ein Auszug: From our perspective, we looked at this pretty thoroughly and there was always a tension around fair use, but ultimately fair use is a balance of interest in favor of the consumer. And […]

[Read more →]

Tags:

Lesenswerte Gespräche zu Open Access und Google Books bei literaturkritik.de

April 12th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Lesenswerte Gespräche zu Open Access und Google Books bei literaturkritik.de · digitales Publizieren, E-Books, Economics, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Thomas Anz, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg und Herausgeber der Zeitschrift  literaturkritik.de, hat zwei Gespräche zu Open Access und Google Books geführt. Anlass ist der „Heidelberger Appell“. Anz und seine Gesprächspartner, Albrecht Götz von Olenhusen (Jurist und Rechtsanwalt, hat den Appell unterzeichnet) und Gerhard Lauer (Professor für Neuere deutsche Literatur an […]

[Read more →]

Tags: