Nun durfte der „Philosoph“ Heinrich Wefing ran. In einem Artikel in der ZEIT springt er auf die Kulturkampfwelle auf und schäumt so vor sich hin. Hat ja einige Zeit in Kalifornien verbracht, der Mann, und dort offenbar vor allem gesurft (im Meer, meine ich, im Internet kann’s nicht gewesen sein). Marcel Weiss seziert seine „Argumente“ […]
Entries from Mai 31st, 2009
Wefing, Soboczynski oder: Wie die Qualitätsmedien das einzige Pfund zerstören, mit dem sie wuchern könnten
Mai 31st, 2009 · 3 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus
Tags:
AFP-Abmahnungen: eine Gefahr für Blogs?
Mai 28th, 2009 · 7 Comments · digitales Publizieren, DRM, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Ein Kollege schreibt: > > AfP mahnt jetzt ab Interessant. > > Dazu ne Frage. Ein User läßt den RSS von Google News auf seiner Site einlaufen, ergo auch AFP und dpa-Meldungen. Dann wird er jetzt zur Kasse gebeten? Wie immer: schwer zu sagen 😉 Zum einen sagt AFP ja selber: „Wir haben es nicht […]
Tags:
An alle Journalisten und Schriftsteller!
Mai 28th, 2009 · 4 Comments · Arbeit2.0, Journalismus
x Berufskollegen! Infolge einer sehr unerfreulichen Entwicklung befindet sich das Presse- und Verlagswesen in der Bundesrepublik wirtschaftlich in einem krisenhaften Zustand. Das hat dazu geführt, dass sich die Mehrzahl der Journalisten, Schriftsteller, Pressefotografen und Zeichner in großer wirtschaftlicher Notlage befinden. […] Infolge einer scharfen Konkurrenz unter einer weit übersteigerten Zahl von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern […]
Tags:
Open Excess – my essay on the infamous „Heidelberger Appell“ now in English
Mai 28th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Open Excess – my essay on the infamous „Heidelberger Appell“ now in English · Bücher, digitales Publizieren, GoogleBooks, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Erschienen bei Signandsight.com (einem Ableger des Perlentauchers). Ist jetzt natürlich schon zwei Monate alt, aber unter Umständen dennoch hilfreich für die internationale Diskussion.
Tags:
Red Hat klagt gegen die Schweiz wg. Free and Open Source Software
Mai 27th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Red Hat klagt gegen die Schweiz wg. Free and Open Source Software · Free and Open Source Software
Die Nachricht ist schon etwas älter, aber ich bin jetzt erst darauf aufmerksam geworden: Der Bund hat einen 42-Millionen-Auftrag an Microsoft vergeben. Konkurrenten von Microsoft sehen sich vom Wettbewerb ausgeschlossen. In der Tat ist der Auftrag nicht öffentlich ausgeschrieben worden. Nun droht eine Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht. So die Neue Zürcher Zeitung vom 5. Mai. […]
Tags:
Off Topic: Die KSK und die Suche nach der verlorenen Zeit
Mai 26th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Off Topic: Die KSK und die Suche nach der verlorenen Zeit · In eigener Sache, Off Topic
Ich habe ein Schreiben von der Künstlerzozialkasse bekommen: Sehr geehrter Herr SPIELKAMP! (warum schreien die mich an?) Die BKK xyz hat uns informiert, dass Sie die Krankenkasse zum 31.12.2007 gewechselt haben. Wir bitten Sie daher um Übersendung einer Mitgiiedsbescheinigung Ihrer neuen Krankenkasse. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag [unleserliche Unterschrift] Kein Problem, mache ich […]
Tags:
Ed Felten: A Modest Proposal: Three-Strikes for Print
Mai 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Ed Felten: A Modest Proposal: Three-Strikes for Print · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
Ed Felten, Professor für Computer Science und Public Affairs an der Princeton University, hat einen schönen Vorschlag gemacht, auf den ich jetzt erst gestoßen bin: warum nicht das französische Olivennes-Modell auch auf Pressepublikationen anwenden? My proposed system is simplicity itself. The government sets up a registry of accused infringers. Anybody can send a complaint to […]
Tags:
Ilja Braun: VG Wort positioniert sich gegenüber Google
Mai 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Ilja Braun: VG Wort positioniert sich gegenüber Google · Bücher, digitales Publizieren, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Ilja Braun hat im Arbeit2.0-Blog die neuesten Entwicklungen bei der VG Wort zusammengefasst. Interessant und wichtig für alle Wahrnehmungsberechtigten: Die VG Wort hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Mai 2009 in München im Zusammenhang mit dem umstrittenen Google Book Settlement eine Änderung ihres Wahrnehmungsvertrags sowie ihres Inkasso-Auftrags für das Ausland beschlossen. Die Versammlung orientierte sich […]
Tags:
ClickandBuy sucks
Mai 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für ClickandBuy sucks · In eigener Sache, Off Topic
Nicht wirklich eine Überraschung. Ich hatte den Dienst schon so lange nicht mehr genutzt, dass ich das Passwort noch unter Firstgate abgespeichert hatte… Nun wollte ich tatsächlich einen Artikel kaufen, den ich sonst nicht mehr bekommen konnte („Die Demokratiemaschine. Der Spiegel ist in die Jahre gekommen – Ein Gedenkblatt zum 50. Geburtstag “ des wunderbaren […]
Tags:
Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online
Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft
Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.
Tags: