Bei Golem.de gibt es eine gute Zusammenfassung der Stellungnahmen, mit denen verschiedene Interessenvertretungen auf den Fragebogen des Justizministeriums geantwortet haben: Streit über Privatkopien und Open Access Positionen zum dritten Korb der Urheberrechtsreform Mitte Februar 2009 hatte das Bundesjustizministerium eine Umfrage zur „Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts“ gemacht. Jetzt gibt es – ganz […]
Entries from Juni 30th, 2009
Wie geht’s weiter mit dem Urheberrecht?
Juni 30th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wie geht’s weiter mit dem Urheberrecht? · AGB, Film, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht
Tags:
Elmar Brok und der Lobbyismus
Juni 29th, 2009 · 2 Comments · Lobbyismus
Hans-Peter Martin berichtet auf seiner ETI-Seite (Europäische Transparenzinitiative) von den Lobby-Verstrickungen des MdEP Elmar Brok: Interne Tätigkeitsberichte an den europäischen Medienkonzern Bertelsmann belegen, wie der deutsche EU-Spitzenparlamentarier Elmar Brok in seinem (Neben)-Job für die Bertelsmann AG in Brüssel arbeitet. „Dank unserer Lobby“ schreibt er, wenn wieder einmal Konzerninteressen im EU-Parlament oder in den EU-Institutionen obsiegen. […]
Tags:
Eric Steinhauer: wissenschaftsfreundliches Urheberrecht in den Wahlprogrammen?
Juni 29th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Eric Steinhauer: wissenschaftsfreundliches Urheberrecht in den Wahlprogrammen? · digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Wissenschaft
Eric Steinhauer hat zusammengefasst, was die Parteien zum Thema Urheberrecht zu sagen haben.
Tags:
Joachim Losehand: Die FAZ scheißt auf Elke Heidenreich
Juni 27th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Joachim Losehand: Die FAZ scheißt auf Elke Heidenreich · AGB, Bücher, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Wie mache ich Elke Heidenreich zur Herausgeberin meines Buches, ohne dass sie davon weiß oder ihre Zustimmung geben muss? Mit Hilfe der FAZ, die ja immer so um die Werkherrschaft der Autoren besorgt ist, und deren Total-Buyout-Verträgen geht das ganz gut, wie Wolfgang Tischer aufgedeckt hat. Nun hat Joachim Losehand eine lesenswerte Zusammenfassung geschrieben. Ebenfalls […]
Tags:
Mark Gimein: In Defense of Google Books
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Mark Gimein: In Defense of Google Books · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Starker Tobak: Some critics, led by Darnton, argue that Google Books threatens to develop a stranglehold on human knowledge and use it to gouge consumers. Others—such as literary agent Lynn Chu, in this Wall Street Journal op-ed—contend that Book Search will rip off writers and publishers. And a few, such as Consumer Watchdog, try to […]
Tags:
Bundesverfassungsgericht zu „Hackerparagraph“ §202
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bundesverfassungsgericht zu „Hackerparagraph“ §202 · Datensicherheit, Internet Governance, Internet-Regulierung, Wissenschaft
Bei netzpolitik gibt es ein gutes Interview mit Rüdiger Weiss zum Thema. Ich hatte vor mehr als zwei Jahren einen Beitrag für brand eins dazu geschrieben. Die schlimmsten Befürchtungen („Berufsverbot für eine ganze Branche“) sind nun nicht eingetreten, aber man kann sagen: nur dank der Klarstellungen des Verfassungsgerichts.
Tags:
Rüdiger Wischenbart: Die Buchbranche „jenseits von Heidelberg“
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Rüdiger Wischenbart: Die Buchbranche „jenseits von Heidelberg“ · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Rüdiger Wischenbart hat im Perlentaucher einen interessanten Text zur Innovationsfeindlichkeit „der Heidelberger“ veröffentlicht. Ebesno interessant Matthias Ulmers erregter Kommentar und Wischenbarts ruhige Replik.
Tags:
Elsevier: Was haben Verlage zu verbergen?
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Elsevier: Was haben Verlage zu verbergen? · AGB, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft
Die Association of Research Libraries (ARL) fordert, keine Geheimhaltungs- oder Vertraulichkeitsklauseln in Lizenzverträgen zu akzeptieren. Zugleich versucht der Verlag Elsevier zu verhindern, dass die Vertragsbedingungen mit der Washington State University bekannt werden. Zum Glück erfolglos. Bin mal gespannt zu erfahren, was Elsevier da geheim halten wollte. (via, auch Kommentar beachten)
Tags:
German member of parliament leaves Social Democrats, joins Pirate Party
Juni 20th, 2009 · 2 Comments · English, Internet Governance
(Update at the end of post) Member of German parliament Jörg Tauss today joined the German Pirate Party. Tauss had announced yesterday (in German) that he left the Social Democratic Party (SPD). In a video interview (in German) he now confirmed he has joined the party and cited (in German) the SPD’s recent approval to […]
Tags:
Richard Stallman zu ACTA
Juni 20th, 2009 · 1 Comment · ACTA, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Ich gebe hier eine Mail an die A2K-Liste wieder, die Stallman zu den Verhandlungen über ACTA geschrieben hat, weil er wieder einmal den Nagel auf den Kopf trifft: The reason I remind people to think about the term „intellectual property“ is that I believe its confusion gives great help to our enemies in the long […]
Tags: