immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries from Juli 31st, 2009

Michael Arrington: I Quit The iPhone

Juli 31st, 2009 · 9 Comments · digitales Publizieren, DRM, E-Books, Internet Governance, Internet-Regulierung

Ich habe das iPhone (noch) nicht abgeschafft, aber mich oft genug darüber aufgeregt, welche Art von autoritären, kundenfeindlichen und unverschämten Bedingungen damit verbunden sind – und das, obwohl ich ein SIMlock-freies Telefon mit E-Plus nutze. So kann ich etwa Skype auf dem iPhone nicht mit UMTS nutzen, obwohl E-Plus das erlauben würde (wenn ich das […]

[Read more →]

Tags:

Titanic-Briefe an die Leser: Sie, Thomas Tuma,

Juli 30th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Titanic-Briefe an die Leser: Sie, Thomas Tuma, · Arbeit2.0, Journalismus

sind Leiter des Wirtschaftsressorts des Firmenwagenfahrer-Magazins Spiegel und haben online in Ihrer launigen Kolumne »Weltkrise privat« erklärt, wie der Kapitalismus nicht nur harmlose Familienunternehmen dahinmeuchelt, sondern auch die Berufsgruppe der Printjournalisten hinwegzufegen beabsichtigt. »Wir Printjournalisten gelten Skeptikern als die Bergbau-Kumpels des 21. Jahrhunderts, nur ohne Staublunge.« Sie, Printjournalist Thomas Tuma, sind für uns Skeptiker tatsächlich […]

[Read more →]

Tags:

Harnessing the power of new media – Dokumentation online

Juli 26th, 2009 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Veranstaltungen

Im März hatte das Internationale Institut für Journalismus von InWEnt die Konferenz Election Times: Harnessing the power of new media veranstaltet. Nancy Scola und Harry Dugmore haben zwei sehr interessante Keynote Speeches gehalten, anschließend habe ich die Diskussionsrunde moderiert.  Nun ist die 52 Seiten starke Dokumentation (PDF, 1,1 MB) erschienen. Sehr gut gemacht, mit den […]

[Read more →]

Tags:

Wir können nicht so viel Geld verdienen, wie wir gern würden, also sagen wir, das Urheberrecht muss geändert werden

Juli 23rd, 2009 · 3 Comments · digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Unterhalten sich zwei Juristen. Bei solch einem ersten Satz werden wohl die meisten einen Witz erwarten. Aber im Gegenteil: wenn Doug Lichtman und Ken Richieri sich unterhalten, ist das zwar nicht witzig, aber höchst aufschlussreich. Lichtman ist Professor an der University of California, Los Angeles, Richieri Syndikus der New York Times Company. Im Januar standen […]

[Read more →]

Tags:

Good experience, not a lot to show

Juli 21st, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus, User Generated Content

Mobile reporting can be a frustrating experience. The worst part is lack of connectivity. G3 is just not fast enough to make uploading video files and even audio files a worthwhile experience, and when travelling the signal is to unstable to do anything other than checking email (with a client, no web mail) and Twittering. […]

[Read more →]

Tags:

Jochen Wegner: Nicht falsch abbiegen, sonst geht das Internet kaputt…

Juli 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Jochen Wegner: Nicht falsch abbiegen, sonst geht das Internet kaputt… · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Urheberrecht, Verlage

Beim ersten Termin unserer Study Tour zum Thema Online-Journalismus waren wir zu Gast bei focus.de. Jochen Wegner hat sich zwei Stunden Zeit genommen, mit uns zu sprechen, und ich hoffe, bald wird es eine Audio-Version davon online geben. Zum Schluss hatte ich noch die Gelegenheit, ihn kurz zum focus.de-Projekt nachrichten.de (noch nicht online) zu befragen. […]

[Read more →]

Tags:

Multimedia- und Online-Journalismus: Auf Reisen mit Journalisten aus 11 Ländern

Juli 18th, 2009 · 1 Comment · In eigener Sache, Journalismus, Publizieren

Wer sich über die seltsamen Tweets wundert, die derzeit ab und an über meinen Account kommen: seit heute bin ich mit 15 Journalisten aus 11 Entwicklungsländern unterwegs durch Deutschland. Was genau wir vorhaben, steht unten auf Englisch erklärt. Ich unterrichte derzeit wieder beim Internationalen Institut für Journalismus (IIJ) den Kurs „Multimedia and Online Journalism“, der […]

[Read more →]

Tags:

Vodafone meets 1984

Juli 15th, 2009 · 3 Comments · Citizen Journalism, Datenschutz, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus

Ohne Worte. Vodafone-Werbung „Heroes“ Satire from Generation Upload on Vimeo.

[Read more →]

Tags:

Rechtsfragen im Netz – Themenreihe von iRights.info + klicksafe

Juli 14th, 2009 · 4 Comments · Datenschutz, In eigener Sache, Urheberrecht

Gerade in Zeiten des Web 2.0, wo jeder Inhalte ins Internet einstellen und „mitmachen“ kann, muss betont werden, dass das Internet kein Rechtsfreier Raum ist und nicht alles, was geht, auch erlaubt ist. Gemeinsam stellen iRights.info und klicksafe deshalb ab heute im Rahmen einer Themenreihe Informationen zu rechtlichen Fragen im Netz zur Verfügung. Ziel der […]

[Read more →]

Tags:

Warum Urheberrecht?

Juli 8th, 2009 · 3 Comments · Urheberrecht

Diese Frage zu stellen, kommt vielen in der aufgeheizten Diskussion über den „Raub geistigen Eigentums“ (oder: wie verpacke ich zwei unsinnige Gedanken in einen Ausdruck?), der angeblich vornehmlich im Internet stattfindet, nicht mehr in den Sinn. Das ist schlecht, denn darüber wird oft genug vergessen, dass ein staatlich verliehenes Monopol – und nichts anderes ist […]

[Read more →]

Tags: