M. Birkenkrahe ( http://bit.ly/cAPYuD ): "casual piracy" zu verhindern ist schlecht für Communities – #PF10 #ebooks #socialmedia Sambeth (Random House): halten an #DRM fest, um "casual piracy" zu verhindern; brauchen es für best. Geschäftsmodelle #PF10 #ebooks Open Publication Distribution System scheduled to be published at #IDPF, NYC, May 25 #OPDS Brantely: the use of a […]
Entries from April 27th, 2010
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-27
April 27th, 2010 · 1 Comment · In eigener Sache
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-26
April 27th, 2010 · 1 Comment · In eigener Sache
Man spricht nicht mit #Apple, man empfängt Botschaften – Volker Oppmann, textunes, beim Publishers Forum #PF10 #Verdi will ein stärkeres #Urheberrecht, aber kein #3Strikes: http://bit.ly/9mZ64x Understand & control demand, not supply is the way to go – Rasmussen & Hansen, Gyldendal Digital #PF10 We're not in the book business, we're in the reading business – […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-25
April 25th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-25 · In eigener Sache
RT @carta_: Schnurr: Braucht es noch Journalismus? Wenn ja: welchen? @derfreitag: http://is.gd/bH6JN #lsr #freischreiber
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-24
April 24th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-24 · In eigener Sache
RT @iRightsinfo: Dt. Welle über unseren Reader zum #Urheberrecht: Allgemeine Unübersichtlichkeit im Internet – http://bit.ly/cagoA1
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-23
April 24th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-23 · In eigener Sache
RT @netzpolitik: "5 vor 12"-Pressekonferenz: #verdi beantwortet unsere Fragen: http://bit.ly/dCCv5L Bundesverband #Musikindustrie (#BVMI) veröffentlicht #Brennerstudie 2010: http://bit.ly/aYDHty Richter Chin nicht mehr zuständig für Google-Book-Settlement, weil jetzt im Berufungsgericht? Nicht ganz klar: http://nyti.ms/apnm7H #gbs Leipziger #SemanticWeb-Tag mit Schwerpunkt Open Governmental & Public Data: http://bit.ly/dt6WQE #DDJ #CAR #opendata Jahrestreffen netzwerk recherche: #OpenData, Sa., 10. Juli, 11.30 Uhr […]
Tags: tweets
Augsburger Allgemeine: dissoziative Identitätsstörung beats Crossmedia
April 21st, 2010 · Kommentare deaktiviert für Augsburger Allgemeine: dissoziative Identitätsstörung beats Crossmedia · Journalismus
Gerade lese ich einen Artikel auf einer Website, die mit „Augsburger Allgemeine“ überschrieben ist und unter http://www.augsburger-allgemeine.de im Web zu finden ist. Da steht: Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat seinen Rücktritt eingereicht. Nach Informationen der „Augsburger Allgemeinen“ hat Mixa am Mittwochabend einen Brief an den Papst geschrieben und seinen Rücktritt vom Amt des Bischofs […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-20
April 21st, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-20 · In eigener Sache
EU Commissioner Kroes: "only existing Single Market for audiovisual material is illegal one" http://bit.ly/bqQqMQ |via @jan3000 @osimod
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-18
April 19th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-04-18 · In eigener Sache
#ACTA consolidated text to be released on 21 April – http://bit.ly/c9zzbv (wg. #rp10 bei mir untergegangen) Auch irgendwie #opendata: Fraunhofer sucht studentische Mitarbeiter (m/w) für Hochleistungsportale der öff. Verwaltung http://bit.ly/do19Ce RT @PhilippOtto: #OpenData zu Parteispenden Teil 2 heute erschienen. Mit toller Grafik http://bit.ly/9Ga9gR
Tags: tweets
Mindmap zum Leistungsschutzrecht
April 16th, 2010 · 3 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Heute nachmittag nun endlich die Veranstaltung zum Leistungsschutzrecht bei der re:publica. Zur Einführung habe ich eine Mindmap vorgestellt, die ich angelegt hatte, um die Fragen, die sich mit dem Leistungsschutzrecht verbinden, zu visualisieren. Es war ein Experiment, und Thomas Rhode (@bewegte_lettern) hat mich auch darauf hingewiesen, dass eine Variante, bei der die einzelnen Punkte vergrößert […]
Tags:
Die Telekom und Hegels List der Vernunft
April 16th, 2010 · 3 Comments · In eigener Sache, Off Topic
Gestern kam ein Brief der Telekom. Darin: Sehr geehrte Damen und Herren, wir entwickeln unser Produktangebot kontinuierlich weiter, um Ihnen stets optimale Leistungen, einen maximalen Service und die neueste Technologie bieten zu können. Leider müssen wir im Zuge dieser Produktoptimierungen auch Produkte vom Markt nehmen und einstellen. Dies betrifft auch den von Ihnen genutzten Internet-Zugangstarif […]
Tags: