Am Freitag haben wir bei iRights.info die Entwürfe der Verleger und Journalistengewerkschaften dju und DJV zum Leistungsschutzrecht veröffentlicht, inklusive einer ausführlichen Analyse. Inzwischen gibt es etliche Reaktionen: Heise Online: Entwurf für neues Leistungsschutzrecht durchgesickert Focus Online: Leistungsschutzrecht soll Verlagsinhalte schützen Zeit Online: Erlösmodell Leistungsschutzrecht Deutschlandradio Breitband: Nie da gewesene Rechtsverwirrung taz: Verlage wollen neue Einnahmequelle – Leistung […]
Entries from Mai 11th, 2010
iRights.info-Enthüllung zum Leistungsschutzrecht: Reaktionen
Mai 11th, 2010 · 1 Comment · Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Tags:
„Ohne offenes Wissen keine informationelle Selbstbestimmung“ – Deutscher Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet
Mai 9th, 2010 · 1 Comment · Creative Commons, Open Access, Open Data, Urheberrecht, Veranstaltungen
Etwas spät, aber derzeit komme ich zwischen Leistungsschutzrechtsdebatte und Buchcamp nicht mehr ganz hinterher: Am Donnerstag wurde der deutsche Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet. Ich bin dort in den Beirat berufen worden. Hier die Pressemeldung und die Slides meiner Präsentation: Am 6. Mai 2010 hat sich, im Rahmen des Leipziger Semantic Web Tages, der […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-08
Mai 8th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-08 · In eigener Sache
#buchcamp: Herrliches Wetter, der Spaß beginnt, und ich muss los. http://twitpic.com/1m4ze7 #fail #Leistungsschutzrecht: Marshallplan für alte Träume http://bit.ly/d2VArr #Urheberrecht #LSR |via @iRightsinfo @PhilippOtto Demnächst Interview zum #Leistungsschutzrecht mit mir bei http://breitband.dradio.de/ #LSR .@erhardtheinold zitiert Haufe: im vergangenen Jahr 50 Leute eingestellt, davon keiner mit Verlagshintergrund #buchcamp .@ehrhardtheinold: Verlage werden in Lieferantenrolle für Aggregatoren gezwungen #buchcamp […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-07
Mai 8th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-07 · In eigener Sache
RT @iRightsinfo: Focus berichtet über iRights-Enthüllung zum Leistungsschutzrecht http://bit.ly/bxaANq #lsr #Urheberrecht Kein Respekt, diese Jugend: Beim #buchcamp in der Schule des dt. Buchhandels – http://twitpic.com/1ltyki RT @presseschauer: Sind Blogger Presseverleger? #leistungsschutzrecht http://bit.ly/9jnzwY #LSR Jetzt Pizza beim Buchcamp, dann Twitterlesung. Morgen: http://bit.ly/b1FsSA Bin nicht so ganz bei der Sache, wg. #LSR ( http://bit.ly/cm7FJu ) Cory Doctorow […]
Tags: tweets
Ein erster Entwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger
Mai 7th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Ein erster Entwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger · Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, User Generated Content, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Nun ist heute die Hölle los bei iRights.info, und ich bin den halben Tag offline. So ist es eben manchmal. Daher kopiere ich hier einfach den Beitrag von der iRights.info-Kollegin Valie Djordjevic: Der Redaktion von iRights.info liegt ein Gesetzesentwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger vor. Die Debatte darüber wird seit vielen Monaten intensiv geführt – […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-06
Mai 7th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-06 · In eigener Sache
Vertreterin des Umweltbundesamts: Behörden haben nicht die Kompetenz für #OpenData, Standards uralt, unattraktiv für gute Leute. http://www.okfn.de wird in einigen Minuten frei geschaltet (hier ist gerade das WLAN ausgefallen…) #OKFN #opendata In diesem Moment wird in Leipzig die Gründungsurkunde der Open Knowledge Foundation unterzeichnet #OKF #OKFD #OpenData Video des iRights.info-Podiums zum #Leistungsschutzrecht auf der #rp10 […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-05
Mai 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-05 · In eigener Sache
"Der Gegenbeweis dafür, dass im Web nur kurze Artikel gelesen werden" – http://bit.ly/cp8N6i #journalismus #Fotojournalisten-Verträge des Bauer-Verlags rechtswidrig http://bit.ly/dzPaNQ #AGB #journalismus #buyout |via @Telemedicus Die FAZ über die Internet-Enquete und Alvar Freude – http://j.mp/cfVzSO #eidg |via @alvar_f Perspektiven deutscher #Netzpolitik: Gemeinsames Positionspapier zu #OpenGovernment – Open Data Network http://rivva.de/UDpC #Informationsfreiheit: Was der Bürger (nicht) wissen […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-04
Mai 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-04 · In eigener Sache
Gefährliches #Kino? Filme im Konflikt mit Gesetz, Geld und Gesellschaft: http://bit.ly/9k1Y5p #urheberrecht de Maizière will Adressvergabe im I#nternet verstaatlichen – http://bit.ly/b2XOn8 #DNS #internet_governance |via @rivva: RT @rivva: Der menschliche Algorithmus – wie #Relevanz im #SocialWeb gemessen wird – Netzökonom http://rivva.de/yoR5 Perspektiven deutscher #Netzpolitik: Gemeinsames Positionspapier zu #OpenGovernment: http://bit.ly/c8pfQe
Tags: tweets
Gefährliches Kino? Filme im Konflikt mit Gesetz, Geld und Gesellschaft
Mai 4th, 2010 · 1 Comment · Uncategorized
Einmal jährlich veranstaltet die Deutsche Kinemathek ein Kolloquium und ein Symposium, bei dem es um Fragen und Themen rund um den Film geht. In diesem Jahr wird das Symposium am 9. und 10. September eine Kooperation mit iRights.info sein: unter dem Titel „Verbotene Filme“ geht es dann um Filme, die aus rechtlichen Gründen nicht gedreht […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-03
Mai 4th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-05-03 · In eigener Sache
RT @hemartin: to become a professional journalist, straight path toward poverty, depression & self-hatred http://bit.ly/dkPrTt Wie passend! RT @carta_: Etwas, das viel überzeugender ist als (Fehl-)Urteile der Richter: Argumente – Niggemeier über #Abmahnungen http://bit.ly/csds3e Musste unterrichten, daher habe ich mich still über das Lob gefreut. Der Text ( http://bit.ly/9oGJms ) hat offenbar einen Nerv getroffen. […]
Tags: tweets