@mootivoo http://www.deppenleerzeichen.de/ in reply to mootivoo -> RT @chervel: K. Kellys Liste der besten US-Reportagen (alle sind online!) ist großartig. Wir haben noch Ergänzungen! http://bit.ly/a8Fpqr -> #Youtube-Urteil vertagt auf Ende August – http://bit.ly/9bW2w9 #gema #musik #urheberrecht ->
Entries from Juli 30th, 2010
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-30
Juli 30th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-30 · In eigener Sache
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-29
Juli 29th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-29 · In eigener Sache
RT @RAStadler: Der uneinsichtige Polizeipräsident http://tinyurl.com/3ypk78z #datenschutz #persoenlichkeitsrecht -> Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Textauszüge in Suchmaschinen: http://www.bit.ly/cGyjFk via @RAStadler @robertschweizer -> Obacht: Bei jedem Wetterwitz mit Kachelmann fährt der Blitz in ein unschuldiges Kätzchen. RT @bov @literaturcafe -> Lesenswert: @dvg: Anmerkungen zur Rede von @stephanweichert und zum Gratis-Wahn im Web http://bit.ly/94ImD3 #kostenloskultur #fb -> Why the #Facebook-#Amazon.com […]
Tags: tweets
EU-Ombudsmann: Bürger haben ein Interesse an Information zu ACTA, aber kein Recht darauf
Juli 27th, 2010 · Kommentare deaktiviert für EU-Ombudsmann: Bürger haben ein Interesse an Information zu ACTA, aber kein Recht darauf · ACTA, internationale Abkommen, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht
Man könnte es eine salomonische Entscheidung nennen – oder einen Kotau vor der EU-Kommission: Der Ombudsmann der EU hat nach einer Beschwerde der FFII entschieden, dass Bürger zwar ein Interesse an Information zur geplanten, stark umstrittenen Urheberrechtsrichtlinie ACTA haben, aber kein Recht darauf. Das berichtet die FFII in einer Presserklärung, die noch nicht online ist […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-27
Juli 27th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-27 · In eigener Sache
.@ffii : #EU_Ombudsmann: Bürger haben ein Interesse an Information zu #ACTA, aber kein Recht darauf http://bit.ly/dnjIxd #urheberrecht -> RT @netzpolitik: Futurezone: Wenn das #Copyright der Wirtschaft schadet. http://bit.ly/9iqBAo #urheberrecht #urheberrechtsschranken -> Verdachtsunabhängige Videoüberwachung von Demos in Berlin rechtswidrig – http://bit.ly/aOXn9j #datenschutz #buergerrechte -> Redaktionsausschuss der #SZ wünscht sich von Chefredaktion weniger "Einschüchterung & Demütigung" http://arm.in/i2l […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-26
Juli 26th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-26 · In eigener Sache
Hat jemand Erfahrung mit 3G/UMTS in Ägypten? Bitte melden über http://bit.ly/cg1U3U -> …wie schnell der Traum der Verleger platzt, Tablets könnten Medienwelt zurückdrehen und Netzökonomie aushebeln. http://bit.ly/anwHA3 -> #ContentFarms 101: Why Suite101 Publishes 500 Articles a Day – http://nyti.ms/aC9sW6 -> 1. Preis für dämlichste Überschrift des WEs: Social Web prophezeite Loveparade-Tragödie – http://bit.ly/95r0RC #socialmedia #idiotie […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-25
Juli 25th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-25 · In eigener Sache
Markus Beckedahl: #Apple speichert die Daten unseres Lebens http://bit.ly/aU0OWr #datenschutz via @netzpolitik @Telemedicus -> RT @netzpolitik: "Wenn die #faz m. Kolumne aus Paywall befreien würde, könnte ich verlinken." Ins Blog damit. Oder TotalBuyout akzeptiert? ->
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-24
Juli 24th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-24 · In eigener Sache
Leistungsrechtsschutz, äh, Rechtsleitungsschutz, äh, ach, ist auch egal, steht ja im Kolatitionsverlag – http://bit.ly/brVdch #LSR ->
Tags: tweets
Leistungsrechtsschutz, äh, Rechtsleitungsschutz, äh, ach, ist auch egal, steht ja im Kolatitionsverlag
Juli 23rd, 2010 · 11 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Dass die Presseverleger ziemlich durcheinander sind, wenn es um ihre Forderung nach einem Leistungsschutzrecht geht, merkt man an dem Unsinn, den sie dazu beständig verzapfen. Wen es interessiert zu erfahren, dass diese Idee nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich ist, kann sich die iRights.info-Analyse dazu durchlesen. Jetzt aber setzen die Verleger noch eins drauf, und […]
Tags:
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-23
Juli 23rd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-23 · In eigener Sache
#DJV zu #Panoramafreiheit bei der Stiftung #Zollverein – http://rivva.de/fN_W via @rivva -> Schockierend! "Der E-Postbrief – Die Gelbe Gefahr?" http://bit.ly/935w34 via @presseschauer @scherzinfarkt -> "Viele Blogger kaufen sich von dem #Flattr-Geld Alkohol, statt ihre I-Phone-Rechnung zu bezahlen." http://bit.ly/cP4d34 via @isotopp -> Community voices create difference: How mutual journalism innovates news – Docum. of #IIJ conference […]
Tags: tweets
Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-22
Juli 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Meine tägliche Twitterschau: 2010-07-22 · In eigener Sache
#Google Tells FTC Enforcing #HotNews Would Create a Hot Mess – http://nyti.ms/dyXVZi #LSR #Leistungsschutzrecht #copyright #urheberrecht -> #Journalisten recherchieren immer weniger – http://bit.ly/dhx4o0 #recherche #journalismus -> "Web macht dumm" – Nicolas Carr macht den Schirrmacher. @nzz zerlegt ihn kurz & bündig. http://ow.ly/2eKyP via @stecki @RAStadler @jensbest -> Der amerikanische Militär-Industrie-Komplex in #Infografiken – http://bit.ly/9nYRzV #opendata […]
Tags: tweets