Habe gerade mal wieder für Unterrichtszwecke diesen Klassiker angeschaut und empfehle, das Wort „Internet“ durch „Social Media“ zu ersetzen…
Entries from Februar 28th, 2011
Die Zukunft des Business ist Social Media. Warum? Steht hier nicht.
Februar 28th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Die Zukunft des Business ist Social Media. Warum? Steht hier nicht. · Ausbildung, Journalismus, Social Media, User Generated Content
Tags:
„Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“
Februar 26th, 2011 · Kommentare deaktiviert für „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen
Unter dem charmanten und <ironie> überhaupt nicht voreingenommenen </ironie> Titel „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ findet heute eine Podiumsdiskussion Im Rahmen der Fachgruppenkonferenz Medien der Gewerkschaft Verdi statt. Sie ist „hausöffentlich“, was bedeutet: nur für Mitglieder. Es wird um das Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts […]
Tags:
Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”
Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]
Tags:
Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“
Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]
Tags:
Die New York Times über Google und SEO: Die schmutzigen kleinen Suchtricks
Februar 13th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Die New York Times über Google und SEO: Die schmutzigen kleinen Suchtricks · Journalismus
In dem fantastischen Artikel The Dirty Little Secrets of Search beschreibt David Segal, wie die Firma für Suchmaschinen-Optimierung (SEO) SearchDex, offenbar im Auftrag der US-Kaufhauskette J.C. Penny, erfolgreich Googles Relevanz-Algorithmus hereingelegt hat. Die Geschichte ist ein Recherche-Lehrstück und zugleich spannende Aufklärung darüber, wie Googles Suche funktioniert.
Tags:
Bundesregierung: lieber Microsoft als Freie Software
Februar 13th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Bundesregierung: lieber Microsoft als Freie Software · Free and Open Source Software, Lobbyismus
Henning Tillmann analysiert einen „politisch verschleierten Text“: die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion unter Federführung von Oliver Kaczmarekan, ob diese plane, ihre IT-Infrastruktur im Auswärtigen Amt von freie Software auf proprietäre Software umzustellen. Und er kommt überzeugend zu dem Schluss: Die Bundesregierung bestätigt, dass sie nicht mehr voll auf freie Software setzen […]
Tags:
Facebook mit neuen Fotofunktionen, weiterhin ohne Creative-Commons-Lizenzen
Februar 12th, 2011 · 1 Comment · AGB, Creative Commons, Fotos, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content
Mashable berichtet über Facebooks neue Foto-Optionen, die innerhalb der nächsten Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen. Alles natürlich technisch ganz toll: Mit der „lightbox“-Ansicht kann man einfacher eine große Menge Fotos anschauen, außerdem gibt es nun Fotos in hoher Auflösung, Links für den direkten Foto-Download und die Möglichkeit, viele Fotos zugleich zu verschlagworten / […]
Tags:
Crossmedia: Website des 9. Jahrgangs der Evangelischen Journalistenschule
Februar 5th, 2011 · 2 Comments · Ausbildung, digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus
Hüte aus Zuckerwatte, ein ehemaliger Boxstar, ein Gentrifizierungs-Multiplikator, Berlins berühmteste Currywurstbude – all das und mehr ist zu bewundern auf der Site Crossmedia. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9. Jahrgangs der Evangelischen Journalistenschule in Berlin haben in den vergangenen fünf Wochen einiges gelernt und ausprobiert: wie man gute Fotos macht und sie bearbeitet, wie man […]
Tags: