immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries from März 23rd, 2011

Verdi-Zeitschrift über Debatte zum Verdi-Urheberrechtspapier, ICOMP zu Microsoft und LSR, Offene Daten in Europa

März 23rd, 2011 · Kommentare deaktiviert für Verdi-Zeitschrift über Debatte zum Verdi-Urheberrechtspapier, ICOMP zu Microsoft und LSR, Offene Daten in Europa · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Data, Urheberrecht, Verlage

Einige aktuelle Links: Die Verdi-Zeitschrift „M – Menschen Machen Medien“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über die Debatte über das Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht, über die ich hier auch schon geschrieben hatte. ICOMP antwortet zu Microsoft, SuMa und Leistungsschutzrecht Für Golem habe ich einen Artikel über ein wichtiges Urteil des (EuGH) geschrieben: Bürger brauchen „Zugang zu […]

[Read more →]

Tags:

ICOMP antwortet zu Microsoft, SuMa und Leistungsschutzrecht

März 23rd, 2011 · 2 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus

Vorgestern hatte ich in einem Beitrag die Behauptung aufgestellt, Microsoft unterstützt (indirekt) Forderung nach einem Leistungsschutzrecht. Heute hat mir ICOMP geantwortet: Sehr geehrter Herr Spielkamp, unsere Agentur arbeitet seit mehreren Jahren als Projektbüro für die Initiative ICOMP. Wir haben mit Interesse Ihren Blogeintrag gelesen, der zeigt, dass Sie die Arbeit unserer Initiative sehr genau beobachten, […]

[Read more →]

Tags:

Google-Translate-Journalismus oder: Der Turmbau zu Babel

März 22nd, 2011 · 1 Comment · Journalismus

Uff: Wir haben immer deutlich gemacht, dass die Schnittstelle für Kernel-System-Aufrufe in keiner Weise zu abgeleiteter Arbeit im Sinne der GPL (GNU General Public License) führt und dass die Kernel-Details über die Kernel-Header ebenfalls an alle normalen glibc-Schnittstellen exportiert werden. Das soll GNU/Linux-Miterfinder Linus Torvalds gegenüber dem US-Magazin IT World gesagt haben, wie das Online-„Magazin“ […]

[Read more →]

Tags:

Paywall der New York Times „geknackt“

März 22nd, 2011 · Kommentare deaktiviert für Paywall der New York Times „geknackt“ · DRM, Journalismus, Verlage

Am vergangenen Donnerstag hatte ich die Paywall der NYT beschrieben und darüber spekuliert, wann ein Hack kommen würde – die Vermutung, am 28. März sei es so weit, weil es ab dann auch die US-Leser betreffen würde (bisher surfen nur die Kanadier vor die Wand), war eher rhetorisch. Nun ist es so weit, wie Joshua […]

[Read more →]

Tags:

Microsoft unterstützt (indirekt) Forderung nach einem Leistungsschutzrecht

März 21st, 2011 · 4 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage

Beitrag aktualisiert am 21. März um 12.50 Uhr, s. Ende des Textes Beitrag erneut aktualisiert am 23. März, s. Ende des Textes Der Presseschauer macht mich auf einen Artikel aufmerksam, der bereits im Dezember 2010 veröffentlicht wurde, den ich aber leider übersehen habe: Dark forces gunning for Google von Milo Yiannopoulos bei telegraph.co.uk. Es geht […]

[Read more →]

Tags:

Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht

März 21st, 2011 · Kommentare deaktiviert für Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Zum öffentlichen Expertengespräch „Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen“ des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien, an dem ich am 23. Februar 2011 teilgenommen habe, steht seit einiger Zeit bereits das Video zur Verfügung, nun auch das Wortprotokoll (PDF,193 kb). Ich veröffentliche hier nicht mein Eingangsstatement, sondern meine Antwort zur Frage nach dem Leistungsschutzrecht, weil das […]

[Read more →]

Tags:

New York Times setzt (erneut) auf Bezahlschranke

März 17th, 2011 · 5 Comments · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Publizieren, Social Media, Verlage

Arthur Ochs Sulzberger Jr., Herausgeber der The New York Times, kündigt in einem „Brief an unsere Leser“ an, dass die Times von heute an wieder hinter einer Bezahlschranke verschwinden wird. Zuerst in Kanada, damit die Times „das Kundenerlebnis feiner abstimmen kann“ („will enable us to fine-tune the customer experience“ – auch die NYT ist sich […]

[Read more →]

Tags:

Interview mit den Netzpiloten: Leistungsschutzrecht, Verlage, Wikileaks

März 17th, 2011 · 3 Comments · In eigener Sache, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage

Vor fast genau einem Jahr, zur re:publica10, hat mich Meike Laaff für die Netzpiloten zu den Themen Leistungsschutrecht, Zukunft der Verlage, Wikileaks etc. befragt. Irgendwie ist das dort wohl liegen geblieben, so dass es erst jetzt veröffentlicht wurde. Ich bette es hier dennoch ein, denn es ist durchaus spannend zu sehen, wie wenig die Diskussion […]

[Read more →]

Tags:

Verdi-Fachgruppe Medien will keine Internet-Überwachung

März 16th, 2011 · 1 Comment · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht

Die Delegierten der Bundesfachgruppenkonferenz Medien 2011 der Gewerkschaft Verdi haben mit großer Mehrheit einen Antrag verabschiedet, der sich gegen Warnschilder für potenzielle Urheberrechtsverletzer ausspricht. Der Beitrag hätte eigentlich am vergangenen Samstag erscheinen sollen, dem Welttag gegen Internetzensur. Aber besser spät als nie, vor allem, wenn es gute Nachrichten gibt. Nach diesen guten Nachrichten sah es […]

[Read more →]

Tags: