immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'AGB'

Offener Brief an Gabor Steingart: Über Verlage, freie Autoren, Urheberrecht und innere Pressefreiheit

März 29th, 2012 · 38 Comments · AGB, angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Verlage

Kürzlich habe ich das erste Mal für das Handelsblatt geschrieben (bzw. den Online-Ableger). Es war eine Entgegnung auf Christoph Keese, der in einem Beitrag geschrieben hatte: „Zugleich aber drückt abnehmender Respekt vor geistigem Eigentum den Umsatz“. Er meint damit (selbstverständlich) den Umsatz der Verlage. Warum das Unsinn ist, habe ich ihm dargelegt. Heute war ein […]

[Read more →]

Tags:

Interview zum Urheberrecht bei DCTP-TV

April 16th, 2011 · 1 Comment · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Video

Philip Banse hatte mich während des Abschlussworkshops der dritten Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory gefragt, warum es einen so heftigen Streit ums Urheberrecht gibt. Nun ist das Video online:

[Read more →]

Tags:

Facebook mit neuen Fotofunktionen, weiterhin ohne Creative-Commons-Lizenzen

Februar 12th, 2011 · 1 Comment · AGB, Creative Commons, Fotos, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content

Mashable berichtet über Facebooks neue Foto-Optionen, die innerhalb der nächsten Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen. Alles natürlich technisch ganz toll: Mit der „lightbox“-Ansicht kann man einfacher eine große Menge Fotos anschauen, außerdem gibt es nun Fotos in hoher Auflösung, Links für den direkten Foto-Download und die Möglichkeit, viele Fotos zugleich zu verschlagworten / […]

[Read more →]

Tags:

Was motiviert uns?

Juli 21st, 2010 · 6 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Arbeit2.0, Journalismus, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Verlage

Wenn man einen Hammer hat, ist die Welt ein Nagel, sagt das Sprichwort. Dennoch kann ich nicht umhin, in diesem Vortrag mit fantastischer Visualisierung auch eine Analogie zu sehen zur Situation der Verlage in Deutschlannd. Statt anzuerkennen, dass sie die riesige, hoch qualifizierte, selbstmotivierte Schar an freien Mitarbeitern in erster Linie dadurch motivieren könnten, dass […]

[Read more →]

Tags:

Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“

Juni 5th, 2010 · 14 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Mein Vortrag vom Publishers Forum am 26. April in Berlin ist jetzt bei Kress hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Es ist das gute Recht der Betreiber, damit so umzugehen, aber wie so oft zeigt sich, dass Autoren und Verlage nicht zwangsläufig die gleichen Interessen haben. Ich will ja, dass er gelesen werden kann (und ärgere mich […]

[Read more →]

Tags:

Medienradio: Brain Drain in Verlagen, Leistungsschutzrecht, Geruch der Gosse

Mai 14th, 2010 · 1 Comment · AGB, angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Urheberrecht, Verlage

Komme gerade vom Medienradio. Hab natürlich wieder vergessen, vorher zu twittern. Sei’s drum. Das MP3 (Vorsicht! 85 MB) ist inzwischen veröffentlicht. Es war ein interessantes Gespräch mit Jana Wuttke, Philip Banse und Thomas Jaedicke. Es ging auch um Buyout-Verträge, und da fiel mir ein, dass ich mein Total-Buyout-Mashup noch gar nicht veröffentlicht habe, das Jörg […]

[Read more →]

Tags:

Mindmap zum Leistungsschutzrecht

April 16th, 2010 · 3 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Heute nachmittag nun endlich die Veranstaltung zum Leistungsschutzrecht bei der re:publica. Zur Einführung habe ich eine Mindmap vorgestellt, die ich angelegt hatte, um die Fragen, die sich mit dem Leistungsschutzrecht verbinden, zu visualisieren. Es war ein Experiment, und Thomas Rhode  (@bewegte_lettern) hat mich auch darauf hingewiesen, dass eine Variante, bei der die einzelnen Punkte vergrößert […]

[Read more →]

Tags:

iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft?

März 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft? · AGB, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verlage

Ilja Braun hat sich der Frage angenommen, was Verlage E-Book-Käufern (sind es überhaupt „Käufer“?) vorschreiben wollen, was davon rechtens ist, wie’s in der Frage weitergeht. Hier sein Ergebnis.

[Read more →]

Tags:

dju stimmt gemeinsamen Vergütungsregeln zu

Januar 13th, 2010 · Kommentare deaktiviert für dju stimmt gemeinsamen Vergütungsregeln zu · AGB, angemessene Vergütung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht

Hier die Pressemitteilung der dju (was ich davon halte, steht hier): Gemeinsame Vergütungsregeln Tageszeitungen dju-Tarifkommission stimmt dem Verhandlungsergebnis zu In ihrer Sitzung am 12. Januar 2010 hat die Tarifkommission der dju in ver.di das Verhandlungsergebnis zu Vergütungsregeln für freie Journalistinnen und Journalisten einstimmig gebilligt. An diesem eindeutigen Votum waren ausschließlich die freiberuflich arbeitenden Mitglieder der […]

[Read more →]

Tags:

Warum ich die Online-Petition gegen die Vereinbarung zur „angemessenen Vergütung“ unterschrieben habe

Januar 11th, 2010 · 3 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Arbeit2.0, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht

Die Journalistenverbände dju und DJV haben mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger eine Vereinbarung zur so genannten angemessenen Vergütung getroffen (hier im Volltext: PDF, 44 kb). Ich bin seit 15 Jahren Mitglied in der dju und auch manchmal (selten) dort aktiv gewesen. Ich finde die Aufklärungsangebote mediafon.net und connexx.av, den Ratgeber Freie und die Klagen gehen […]

[Read more →]

Tags: