Die Verwertungsgesellschaft Wort versucht zum dritten Mal, Geld für Texte im Internet auszuschütten. Freiberufliche Autoren werden dabei unter Umständen doppelt übergangen – zugunsten der Verlage. Die VG Wort hat es in der Hand, das zu ändern. Doch sie tut es nicht. Ilja Brauns Text bei iRights.info: Die VG Wort stellt sich taub
Entries Tagged as 'AGB'
Geld für Texte im Internet: Die VG Wort stellt sich taub
Dezember 17th, 2009 · 1 Comment · AGB, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Tags:
DRM und Trusted Computing: Was Dir gehört, gehört Dir nicht.
November 13th, 2009 · 2 Comments · AGB, Datensicherheit, Internet Governance, Internet-Regulierung, Verbraucherschutz
Der Elektrische Reporter berichtet über die Einschränkungen, die Nutzer durch DRM hinnehmen müssen: Digitale Entmündigung: Was Dir gehört, gehört Dir nicht (Video am Ende des Beitrags). Ist sehr gut gemacht. Schon vor einiger Zeit hatte ich hier über Apples unsägliche Geschäftspolitik geschrieben. Aus gegebenem Anlass veröffentliche ich hier im Blog noch einmal meinen Beitrag „Endlich […]
Tags:
mediafon: BGH rammt Pflöcke gegen Total-Buy-out ein
November 10th, 2009 · 1 Comment · AGB, angemessene Vergütung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
In einer guten Kurzanalyse der gerade veröffentlichten Urteilsbegründung des BGH zu Übersetzerhonoraren (PDF, 148 kb) schreibt mediafon, das Informations- und Beratungsangebot von ver.di, das Urteil werde „erhebliche Wirkung in anderen Medienbranchen entfalten“, denn viele Sätze der Urteilsbegründung lesen sich, als seien sie ausdrücklich für die Total-Buy-out-Verträge geschrieben, die vor allem im Bereich von Zeitungen und […]
Tags:
Twitter-Liste zu Urheberrecht
November 2nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Twitter-Liste zu Urheberrecht · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, GoogleBooks, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Open Access, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften
Bin endlich dazu gekommen, eine Twitter-Liste zum Thema Urheberrecht zu erstellen. Vorschläge für weitere Twitterer bitte hier in den Kommentaren. Danke!
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie – The Sequel…
November 1st, 2009 · 1 Comment · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Na, besser hätte es gar nicht laufen können. Gestern habe ich beim kontext-Stipendiatentreffen einen Vortrag darüber gehalten, wie man das Netz nutzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Vortrag ist gut angekommen und es gab eine sehr spannende Diskussion, die länger als eine Stunde gedauert hat – was zeigte, dass das Thema die Kolleginnen und Kollegen […]
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Commons?
Oktober 31st, 2009 · 3 Comments · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Beim Stipendiatentreffen des Vereins kontext habe ich heute einen Vortrag gehalten über die Frage, wie Journalistinnen und Journalisten Social Media und Creative Commons nutzen kann, um sich selbst besser zu positionieren und von Auftraggebern unabhängig zu machen. Die Präsentation allein ist sicher wenig verständlich (ich habe leider vergessen, dass man das ganze auch auf Video […]
Tags:
Klatsche für den Nordkurier, Sieg für freie Journalisten
August 1st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Klatsche für den Nordkurier, Sieg für freie Journalisten · AGB, Journalismus, Urheberrecht, Verlage
Im Freischreiber-Blog gibt’s gute Nachrichten für freie Journalisten: Wenigstens beim „Nordkurier“ – der nach eigener Aussage „führenden Tageszeitung im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und der Uckermark (Brandenburg)“ – müssen die AGBs für freie Mitarbeiter jetzt schleunigst gründlich aufgeräumt und zusammen gestrichen werden – und zwar zu Gunsten der freien Journalisten.
Tags:
Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort · AGB, Bücher, Datenschutz, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Bei Abgeordnetenwatch.de hatKulturstaatsminister Bernd Neumann noch einiges zu beantworten: „[…] Erfüllt ihre von mir zitierte Aussage nicht die Definition von „Propaganda“, in diesem Fall gegen eBooks? […]“ 15 Interessierte warten auf diese Antwort „[…] Verstehe ich Sie also richtig, dass nichtverurteilte Personen, bei denen i.d.R. private „Schnüfflerfirmen“ angebliche UrhG-Verstösse feststellten, die Leitung gesperrt werden könnte? […]
Tags:
Illustratoren gegen Total Buyout bei Westermann Schroedel Diesterweg
Juli 1st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Illustratoren gegen Total Buyout bei Westermann Schroedel Diesterweg · AGB, Bücher, Illustratoren, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
In einem offenen Brief an die Geschäftsführung der Westermanngruppe protestieren Illustratoren gegen den Ausverkauf ihrer Rechte. Daraus: Dass Sie versuchen, für Sie tätige Illustratoren um die wirtschaftliche Grundlage ihrer beruflichen Existenz zu bringen, ist nicht hinnehmbar. Verwerter, die einen TBO anstreben, mögen damit kurzfristig ihre Gewinnspanne erhöhen, riskieren aber mittelfristig ruinöse Nachforderungsklagen – und langfristig […]
Tags:
Wie geht’s weiter mit dem Urheberrecht?
Juni 30th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wie geht’s weiter mit dem Urheberrecht? · AGB, Film, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht
Bei Golem.de gibt es eine gute Zusammenfassung der Stellungnahmen, mit denen verschiedene Interessenvertretungen auf den Fragebogen des Justizministeriums geantwortet haben: Streit über Privatkopien und Open Access Positionen zum dritten Korb der Urheberrechtsreform Mitte Februar 2009 hatte das Bundesjustizministerium eine Umfrage zur „Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts“ gemacht. Jetzt gibt es – ganz […]
Tags: