immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'angemessene Vergütung'

Offener Brief an Gabor Steingart: Über Verlage, freie Autoren, Urheberrecht und innere Pressefreiheit

März 29th, 2012 · 38 Comments · AGB, angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Verlage

Kürzlich habe ich das erste Mal für das Handelsblatt geschrieben (bzw. den Online-Ableger). Es war eine Entgegnung auf Christoph Keese, der in einem Beitrag geschrieben hatte: „Zugleich aber drückt abnehmender Respekt vor geistigem Eigentum den Umsatz“. Er meint damit (selbstverständlich) den Umsatz der Verlage. Warum das Unsinn ist, habe ich ihm dargelegt. Heute war ein […]

[Read more →]

Tags:

Interview zum Urheberrecht bei DCTP-TV

April 16th, 2011 · 1 Comment · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Video

Philip Banse hatte mich während des Abschlussworkshops der dritten Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory gefragt, warum es einen so heftigen Streit ums Urheberrecht gibt. Nun ist das Video online:

[Read more →]

Tags:

Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht

März 21st, 2011 · Kommentare deaktiviert für Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Zum öffentlichen Expertengespräch „Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen“ des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien, an dem ich am 23. Februar 2011 teilgenommen habe, steht seit einiger Zeit bereits das Video zur Verfügung, nun auch das Wortprotokoll (PDF,193 kb). Ich veröffentliche hier nicht mein Eingangsstatement, sondern meine Antwort zur Frage nach dem Leistungsschutzrecht, weil das […]

[Read more →]

Tags:

KollegInnen, macht die Augen auf! Zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht

Oktober 30th, 2010 · 31 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht

Der Verdi-Bundesvorstand hat das Positionspapier „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ verabschiedet. Das Papier strotzt vor Unkenntnis und analytischen Kurzschlüssen  (vom schlechtem Stil zu schweigen). Die Herausforderungen der Zukunft an das Urheberrecht wird Verdi mit den darin vertretenen Positionen jedenfalls nicht bestehen. Irgendwann im Sommer, es muss im Juli gewesen sein, […]

[Read more →]

Tags:

Was motiviert uns?

Juli 21st, 2010 · 6 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Arbeit2.0, Journalismus, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Verlage

Wenn man einen Hammer hat, ist die Welt ein Nagel, sagt das Sprichwort. Dennoch kann ich nicht umhin, in diesem Vortrag mit fantastischer Visualisierung auch eine Analogie zu sehen zur Situation der Verlage in Deutschlannd. Statt anzuerkennen, dass sie die riesige, hoch qualifizierte, selbstmotivierte Schar an freien Mitarbeitern in erster Linie dadurch motivieren könnten, dass […]

[Read more →]

Tags:

Berliner Rede zum Urheberrecht – meine 2 Cent

Juni 15th, 2010 · 20 Comments · angemessene Vergütung, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Bei IUWIS – Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung gibt es nicht nur einen Artikel zur Berliner Rede der Bundesjustizminsterin von Ben Kaden, sondern auch eine umfasende Zusammenstellung der Reaktionen auf die Rede. Da ich derzeit wieder unterrichte, komme ich leider nicht dazu, ebenfalls eine fundierte Einschätzung abzugeben. Aber so viel kann ich sagen: Sabine […]

[Read more →]

Tags:

Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“

Juni 5th, 2010 · 14 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Mein Vortrag vom Publishers Forum am 26. April in Berlin ist jetzt bei Kress hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Es ist das gute Recht der Betreiber, damit so umzugehen, aber wie so oft zeigt sich, dass Autoren und Verlage nicht zwangsläufig die gleichen Interessen haben. Ich will ja, dass er gelesen werden kann (und ärgere mich […]

[Read more →]

Tags:

Medienradio: Brain Drain in Verlagen, Leistungsschutzrecht, Geruch der Gosse

Mai 14th, 2010 · 1 Comment · AGB, angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Urheberrecht, Verlage

Komme gerade vom Medienradio. Hab natürlich wieder vergessen, vorher zu twittern. Sei’s drum. Das MP3 (Vorsicht! 85 MB) ist inzwischen veröffentlicht. Es war ein interessantes Gespräch mit Jana Wuttke, Philip Banse und Thomas Jaedicke. Es ging auch um Buyout-Verträge, und da fiel mir ein, dass ich mein Total-Buyout-Mashup noch gar nicht veröffentlicht habe, das Jörg […]

[Read more →]

Tags:

Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“

Mai 2nd, 2010 · 2 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Am vergangenen Montag habe ich einen Vortrag beim Publishers‘ Forum gehalten; heute ist er nun – leicht überarbeitet und mit Links versehen – bei kress online erschienen. Es geht darum, wie Verlage ihre freien Mitarbeiter behandeln, und dass das zu einem Brain Drain führen kann: Eine Hand voller Content Seit etwas mehr als zehn Jahren […]

[Read more →]

Tags:

Mindmap zum Leistungsschutzrecht

April 16th, 2010 · 3 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Heute nachmittag nun endlich die Veranstaltung zum Leistungsschutzrecht bei der re:publica. Zur Einführung habe ich eine Mindmap vorgestellt, die ich angelegt hatte, um die Fragen, die sich mit dem Leistungsschutzrecht verbinden, zu visualisieren. Es war ein Experiment, und Thomas Rhode  (@bewegte_lettern) hat mich auch darauf hingewiesen, dass eine Variante, bei der die einzelnen Punkte vergrößert […]

[Read more →]

Tags: