Ein seltsames Erlebnis, bei der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zu sein. Kaum einer der (vielen) vermeintlich kreativen Podiumsteilnehmer verzichtete auf den Appell an „den Staat“ oder „die Regierung“. Der eine versteht darunter, dass subventionierter Gewerberaum zur Verfügung gestellt wird, der nächste möchte gern, dass deutsche Kreativität im Ausland vermarktet wird (mit steuerfinanzierten Subventionen), […]
Entries Tagged as 'Arbeit2.0'
Ist Kreativität die neue Steinkohle?
Juni 16th, 2009 · 3 Comments · Arbeit2.0, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Tags:
Soziale Sicherung von Selbstständigen: ver.di-Forderungen an die Politik
Juni 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Soziale Sicherung von Selbstständigen: ver.di-Forderungen an die Politik · Arbeit2.0
Das ver.di-Referat und die Bundeskommission Selbstständige haben Forderungen an die Politik erarbeitet, ergänzt durch Statistiken und Informationen zur Lage von Selbstständigen: Insbesondere Sozial(versicherungs-) fragen brennen den Selbstständigen auf den Nägeln. Überall merken wir, dass Selbstständige von Gesetzen als „Sonderfall“ behandelt werden und von Sozialgesetzen ausgenommen werden, während die abhängige Beschäftigung als Regelfall gilt.Dahinter steht die […]
Tags:
Morgengrauen: zu Gast beim Medienradio 004
Juni 6th, 2009 · 1 Comment · AGB, Arbeit2.0, Bücher, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Creative Commons, digitales Publizieren, GoogleBooks, In eigener Sache, Journalismus, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wirtschaft
Am Donnerstagabend war ich zwei Stunden (!) lang zu Gast beim Medienradio. Philip hat inzwischen eine sehr schöne Linkliste zu unserem mäandernden Gespräch (siehe die Kategorieneinordnung oben…) gemacht. Das MP3 (Achtung: 75 MB!) gibt’s hier.
Tags:
An alle Journalisten und Schriftsteller!
Mai 28th, 2009 · 4 Comments · Arbeit2.0, Journalismus
x Berufskollegen! Infolge einer sehr unerfreulichen Entwicklung befindet sich das Presse- und Verlagswesen in der Bundesrepublik wirtschaftlich in einem krisenhaften Zustand. Das hat dazu geführt, dass sich die Mehrzahl der Journalisten, Schriftsteller, Pressefotografen und Zeichner in großer wirtschaftlicher Notlage befinden. […] Infolge einer scharfen Konkurrenz unter einer weit übersteigerten Zahl von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern […]
Tags:
Kopieren erwünscht! Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Mai 4th, 2009 · 1 Comment · Arbeit2.0, Creative Commons, Economics, Musik, Netlabel, Urheberrecht, Veranstaltungen
Moritz „Mo“ Sauer, Musikjournalist, Netlabel-Betreiber, Herausgeber und Chefredakteur des tollen Online-Magazins Phlow, veranstaltet die zweitägige Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musikkultur: Am 12. und 13. Juni 2009 findet die erste Cologne Commons im KunstWerk und Gebäude 9 statt. Die Konferenz und das Festival für freie Musikkultur thematisieren den Aufbruch in eine neue […]
Tags:
Ist doch klar.
März 28th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Ist doch klar. · Arbeit2.0, Bücher, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wirtschaft
Weil Peter Praschl es kann.
Tags:
Der Kampf gegen Google – Ilja Braun in der SZ
Februar 3rd, 2009 · 1 Comment · Arbeit2.0, Bücher, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
iRights.info-Mitarbeiter Ilja Braun beschreibt in der SZ, wie die deutschen Verlage versuchen, mit Google umzugehen: Angst um die Kundschaft: Wie deutsche Verlage das Bücher-Scannen verhindern wollen und einen aussichtslosen Kampf gegen Google provozieren.
Tags:
Internet-Zeitung (1981)
Januar 31st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Internet-Zeitung (1981) · Arbeit2.0, Journalismus
Ein tolles Video zeigt, wie Zeitungen und Nutzer 1981 die ersten Schritte hin zur Online-Nutzung gingen:
Tags:
ZAPP: Unter Druck – Verlage beuten freie Mitarbeiter aus
Januar 30th, 2009 · 2 Comments · Arbeit2.0, Journalismus
Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat einen langen, guten Beitrag über die Situation freier Printjournalisten gemacht, den ich jetzt erst gesehen habe (es gibt keinen eingebtteten Player). Aus eigener Erfahrung kann ich alles bestätigen, worüber in dem Beitrag berichtet wird: Freie werden derzeit wie Zitronen ausgequetscht. Aufwändige Recherchen werden nicht entsprechend honoriert, Reisekosten nicht erstattet. Viele arbeiten […]
Tags:
Kann man immaterielle Güter stehlen?
Januar 30th, 2009 · 1 Comment · Arbeit2.0, Datensicherheit, Games, Urheberrecht
Mit einem interessanten Fall muss sich nun die Bochumer Polizei herumschlagen, wie Spiegel Online berichtet.
Tags: Schlagwort hinzufügen