It was a little under six months ago, on June 6th of this year, when the British Guardian published a story the editors rather inconspicuously headlined “NSA collecting phone records of millions of Verizon customers daily”. As soon as we look at the number of comments left on the Guardians web site – more than […]
Entries Tagged as 'Bürgerjournalismus'
Journalism after Snowden – How the Internet has changed media
November 27th, 2013 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Datenschutz, Datensicherheit, English, Free and Open Source Software, Journalismus
Tags:
Reporter ohne Grenzen: Petition für ägyptische Blogger
November 11th, 2011 · 3 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus
Reporter ohne Grenzen, dessen Vorstand ich angehöre, startet heute ein „Petition zur Einstellung der Verfolgung von Internet-Dissidenten sowie zur umgehenden und bedingungslosen Freilassung der ägyptischen Blogger Maikel Nabil Sanad und Alaa Abdel Fattah“. Nachfolgend die Begründung, hier kann direkt unterzeichnet werden. Im Post-Mubarak-Ägypten verschlechtert sich die Lage von Online-Dissidenten zunehmend. Die Meinungsfreiheit im Internet wird […]
Tags:
Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”
Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]
Tags:
Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“
Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]
Tags:
Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf
Dezember 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf · Abmahnungen, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Social Media
Drüben bei Freischreibers gibt es den Vorschlag, einen Bloggerverband zu gründen: Natürlich wissen wir, wie heterogen die Blogszene ist, und dass sich schon bei der Erwähnung des Wortes „Verband“ manchem Blogger die Nackenhaare aufstellen. Aber auch wir haben die Verbandsgründung – mit kollegialer Unterstützung – geschafft: Der Verband der Freischreiber verdankt seine Entstehung auch der […]
Tags:
OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London
November 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Lobbyismus, Open Data, Veranstaltungen
Anlässlich des Open Government Data Camp hat die Open Knowledge Foundation folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die ich hier spiegele, weil sie nicht im Netz ist: Today representatives from the UK government, the White House, the UN, the European Commission and over thirty countries are gathered in London to further open government information around the world. The […]
Tags:
Let The Data Flow – ZEIT ONLINE Talk über Datenjournalismus
September 25th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Let The Data Flow – ZEIT ONLINE Talk über Datenjournalismus · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache
Heute war ich zu Gast beim ZEIT ONLINE Talk auf DRadio Wissen, der sich laut Selbstbescheibung „mit den Auswirkungen des technologischen Wandels auf unser Leben“ beschäftigt. Es ging um Datenjournalismus: Viele journalistisch interessante Informationen schlummern in Datenbanken, riesigen Zahlentabellen und Archiven. Noch. Aktuell erlebt der sogenannte Daten Journalismus (Data Driven Journalism) einen Boom. Ganz neue […]
Tags:
Fünf Thesen zur Journalistenausbildung
September 17th, 2010 · 12 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Oh jeh – schon wieder Thesen! Nun, halb zog es ihn, halb sank er hin… „Es“ ist das Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses e.V. (ich liebe es, wenn der Genitiv geehrt wird), auch bekannt als die katholische Journalistenschule. Einmal jährlich veranstaltet das IfP ein Kolloquium, bei dem Ausbilder aus verschiedenen Redaktionen (viele kirchliche, aber […]
Tags:
Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web?
September 17th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web? · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, Veranstaltungen
Anfang Oktober findet in Kairo eine spannende Konferenz statt, die ich zusammen mit Zahi Alawi von der Deutschen Welle organisiere. Hier die Pressemitteilung: Was bedeutet Bloggen in Deutschland, was in der arabischen Welt? Was können Blogger zum interkulturellen Dialog beitragen? Gibt es Gleichberechtigung beim Zugang zum Netz zwischen Männern und Frauen? 18 Blogger aus Deutschland […]
Tags:
Social Media in Conflict Situations – Ushahidi, Twitter and More
August 27th, 2010 · 2 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Internet Governance, Internet-Regulierung, Social Media
Hier endlich die Präsentation, die ich als (vorgezogene) After Dinner Lecture am 18. August 2010 bei der Summer Academy des Internationalen Instituts für Journalismus gehalten habe. Es ging darum, wie Social Media in Konfliktsituationen genutzt werden. Sind sie immer hilfreich, treiben sie die Entwicklung im positiven Sinne voran, ermöglichen sie gar erst – oder sind […]
Tags: conflict·green revolution·green uprising·iran·minsk flash mobs·morozov·neda·shirky·sichuan earthquake·Social Media·twitter·ushahidi