Morgen (Dienstag) werde ich beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn die Podiumsdiskussion Reaching out for the people – Climate change in social media moderieren. Mit dabei: Der Brasilianer Bruno Rezende, der mit seinem Blog Coluna Zero den „Special Award Climate Change“ der Best of Blogs (BOBs) gewonnen hat. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler […]
Entries Tagged as 'Bürgerjournalismus'
Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum
Juni 21st, 2010 · Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, User Generated Content, Veranstaltungen
Tags:
WDR Planet Wissen: Neue Kommunikation – Weltweit vernetzt
Juni 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für WDR Planet Wissen: Neue Kommunikation – Weltweit vernetzt · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus
Das hat man davon, wenn Sendungen vier Wochen im Voraus produziert werden. Ich hatte völlig vergssen, dass gestern die Planet-Wissen-Sendung über „Neue Kommunikation – Weltweit vernetzt“ ausgestrahlt wurde, in der ich zu Gast war. Außer mir waren Constanze Kurz und Christoph Teves in der Sendung, die ich aber leider während der Aufzeichnung nicht gesehen habe […]
Tags:
Einloggen13 – oder: Social Media und Journalismus
Juni 13th, 2010 · 7 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus, Publizieren
15 Volontärinnen und Volontäre der Evangelischen Journalistenschule haben ein Online-Magazin zum Thema Journalismus und Social Media produziert – in zweieinhalb Tagen. Bis auf die automatisierte Twitterschau (die auch nicht immer zuverlässig funktioniert), ist es hier in den vergangenen Wochen recht still gewesen. Dafür gibt es einen Grund: Zum fünften Mal habe ich an der evangelischen […]
Tags:
Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“
Juni 5th, 2010 · 14 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Mein Vortrag vom Publishers Forum am 26. April in Berlin ist jetzt bei Kress hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Es ist das gute Recht der Betreiber, damit so umzugehen, aber wie so oft zeigt sich, dass Autoren und Verlage nicht zwangsläufig die gleichen Interessen haben. Ich will ja, dass er gelesen werden kann (und ärgere mich […]
Tags:
A tale of two citizen journalisms – about citizen journalism and mainstream media in Germany
Mai 14th, 2010 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Open Data, User Generated Content, Verlage
Hier die Folien zu meinem Vortrag, den ich gleich halte bei der so genannten „Bloggerreise“ des Auswärtigen Amts, zu der 15 Blogger aus allen Teilen der Welt eingeladen sind. Vor mir waren bereits Robin Meyer-Lucht (Carta.info), Jan Mönikes ( www.moenikes.de ) und Jens Berger (www.spiegelfechter.de) dran. Bin gespannt, ob ich noch etwas Neues beitragen kann. Bisher […]
Tags:
re:publica: Open Data and Open Government
April 16th, 2010 · 2 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Open Data, Veranstaltungen
Rob McKinnon stellt vor: OffeneDaten – ein Portal für offene Daten in Deutschland McKinnon berichtet davon, dass in Großbritannien bereits drei Regierungsbehörden Open Hackdays veranstaltet haben, um von Hackern zu lernen, wie man Daten organisieren und zugänglich machen kann, die Hackern wiederum haben erfahren, welche Bedürfnisse Behörden haben. Er kritisiert allerdings die bisher sehr restriktive […]
Tags:
Erster Open Data Hackday in Deutschland – am 17. und 18. April in Berlin
April 6th, 2010 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Open Access, Open Data
Hacks 4 Democracy – Open Data Hackday ist die Überschrift, unter der das Open Data Network seine Veranstaltung ankündigt, die einem BarCamp bzw. Hackathon ähnlich sein soll. Es wird darum gehen, Daten zu erschließen, auszuwerten, zu visualisieren und mit anderen Informationen zu mischen. „So entstehen neue Webseiten, Anwendungen und Prototypen für Transparenz und Partizipation“, wie […]
Tags: Open Data
Deutschlandfunk über die Zukunft des Journalismus: Qualität im Sinkflug
Januar 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk über die Zukunft des Journalismus: Qualität im Sinkflug · angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Wie kann der Journalismus in Zukunft noch bezahlt werden? Diese Frage stellt sich Brigitte Baetz in ihrem Beitrag, der gestern im Deutschlandfunk lief: Journalismus ist nicht länger ein Handwerk, das ein ausreichendes Einkommen garantiert. In großem Ausmaß werden Stellen gestrichen, werden die Honorare für freie Journalisten gekürzt. Weniger Personal bedeutet aber meist auch: weniger Qualität. […]
Tags:
Studie „Begrenzter Journalismus“, Kurt Beck und Leistungsschutzrecht
November 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Studie „Begrenzter Journalismus“, Kurt Beck und Leistungsschutzrecht · angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Gerade ist beim Mainzer Mediendisput die Studie Begrenzter Journalismus (PDF, 1,2 MB) erschienen und wird wohl auch angeregt diskutiert, wie ZEIT online berichtet. Demnach hat sich Kurt Beck dafür ausgesprochen, Qualitätsjournalismus zu fördern. Wie, das hat er (natürlich) offen gelassen. (Christiane Schulzki-Haddouti hatte mich für die Studie befragt.) Interessant in dem Zusammenhang der Hinweis, dass […]
Tags:
Harnessing the power of new media – Dokumentation online
Juli 26th, 2009 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Veranstaltungen
Im März hatte das Internationale Institut für Journalismus von InWEnt die Konferenz Election Times: Harnessing the power of new media veranstaltet. Nancy Scola und Harry Dugmore haben zwei sehr interessante Keynote Speeches gehalten, anschließend habe ich die Diskussionsrunde moderiert. Nun ist die 52 Seiten starke Dokumentation (PDF, 1,1 MB) erschienen. Sehr gut gemacht, mit den […]
Tags: