Im Moment bin ich zu Gast in der Sendung Redaktionskonferenz bei DRadio Wissen, einer 90minütigen Gesprächssendung zu Medienthemen. Heute geht’s, wen wundert es, um das Urheberrecht und das Onlinemagazin iRights.info, das ich mitgegründet habe. Ein sehr großer Spaß, denn wann hat man schon die Gelegenheit, sich im Radio so lange über ein Thema auszutauschen – […]
Entries Tagged as 'Creative Commons'
Zu Gast in der Sendung „Redaktionskonferenz“ bei DRadio Wissen
April 7th, 2011 · 2 Comments · Creative Commons, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content, Verbraucherschutz
Tags:
Facebook mit neuen Fotofunktionen, weiterhin ohne Creative-Commons-Lizenzen
Februar 12th, 2011 · 1 Comment · AGB, Creative Commons, Fotos, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content
Mashable berichtet über Facebooks neue Foto-Optionen, die innerhalb der nächsten Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen. Alles natürlich technisch ganz toll: Mit der „lightbox“-Ansicht kann man einfacher eine große Menge Fotos anschauen, außerdem gibt es nun Fotos in hoher Auflösung, Links für den direkten Foto-Download und die Möglichkeit, viele Fotos zugleich zu verschlagworten / […]
Tags:
„Ohne offenes Wissen keine informationelle Selbstbestimmung“ – Deutscher Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet
Mai 9th, 2010 · 1 Comment · Creative Commons, Open Access, Open Data, Urheberrecht, Veranstaltungen
Etwas spät, aber derzeit komme ich zwischen Leistungsschutzrechtsdebatte und Buchcamp nicht mehr ganz hinterher: Am Donnerstag wurde der deutsche Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet. Ich bin dort in den Beirat berufen worden. Hier die Pressemeldung und die Slides meiner Präsentation: Am 6. Mai 2010 hat sich, im Rahmen des Leipziger Semantic Web Tages, der […]
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie – The Sequel…
November 1st, 2009 · 1 Comment · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Na, besser hätte es gar nicht laufen können. Gestern habe ich beim kontext-Stipendiatentreffen einen Vortrag darüber gehalten, wie man das Netz nutzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Vortrag ist gut angekommen und es gab eine sehr spannende Diskussion, die länger als eine Stunde gedauert hat – was zeigte, dass das Thema die Kolleginnen und Kollegen […]
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Commons?
Oktober 31st, 2009 · 3 Comments · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Beim Stipendiatentreffen des Vereins kontext habe ich heute einen Vortrag gehalten über die Frage, wie Journalistinnen und Journalisten Social Media und Creative Commons nutzen kann, um sich selbst besser zu positionieren und von Auftraggebern unabhängig zu machen. Die Präsentation allein ist sicher wenig verständlich (ich habe leider vergessen, dass man das ganze auch auf Video […]
Tags:
Morgengrauen: zu Gast beim Medienradio 004
Juni 6th, 2009 · 1 Comment · AGB, Arbeit2.0, Bücher, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Creative Commons, digitales Publizieren, GoogleBooks, In eigener Sache, Journalismus, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wirtschaft
Am Donnerstagabend war ich zwei Stunden (!) lang zu Gast beim Medienradio. Philip hat inzwischen eine sehr schöne Linkliste zu unserem mäandernden Gespräch (siehe die Kategorieneinordnung oben…) gemacht. Das MP3 (Achtung: 75 MB!) gibt’s hier.
Tags:
Wikipedia: 75 Prozent für Creative Commons BY-SA
Mai 21st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wikipedia: 75 Prozent für Creative Commons BY-SA · Creative Commons, digitales Publizieren, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content
Man neigt ja dazu, alles nur noch zu twittern, was in Kürze mitgeteilt werden kann, aber ich denke, diese Nachricht rechtfertigt schon einen eigenen Blogeintrag: Die Wikipedia-Community hat sich mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, alle Inhalte neben der GNU Free Documentation License (GFDL) auch unter die Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) zu stellen. Besser, als […]
Tags:
Robert Amlung (ZDF): Mehr Creative Commons beim ZDF
Mai 18th, 2009 · 1 Comment · AGB, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Creative Commons, Journalismus, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Die Abrufzahlen von ZDF-Programminhalten bei Youtube und Co könnten eines Tages auch Einfluss auf die Progammgestaltung nehmen, sagt Robert Amlung, Digital-Chef des ZDF. Außerdem will Amlung das Lizenzsystem Creative Commens beim ZDF weiter vorantreiben (bei 5:30 min.). Amlung gab Auskunft bei der next09-Konferenz in Hamburg. Nichts wirklich Neues, was man von Amlung erfährt, aber dennoch […]
Tags:
Wer hat Fragen an Larry Lessig?
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · Creative Commons, DRM, Economics, Film, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen
Am Freitag werde ich die Diskussion mit Larry Lesig bei Spielstand Spezial: Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur der Böll-Stiftung moderieren. Wie sich das für einen Moderator gehört, werde ich dem Publikum den Vortritt lassen. Aber dazu gehören ja auch die, die am Freitag nicht dabei sein können. Daher wüsste ich […]
Tags:
Larry Lessig zu Gast in Berlin: Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur
Mai 6th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Larry Lessig zu Gast in Berlin: Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur · Creative Commons, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Economics, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wissenschaft
Die Böll-Stiftung lädt für Freitag, den 15. Mai um 19 Uhr, in die Sophiensaele in Berlin zu einem Vortrag von Lawrence Lessig mit anschließender Diskussion (die ich die Ehre haben werde zu moderieren). Titel: Spielstand-Spezial: Copyright Wars Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur Eintritt frei / Sprache: Englisch Die Ankündigung: Derzeit vergeht kaum ein […]
Tags: