It was a little under six months ago, on June 6th of this year, when the British Guardian published a story the editors rather inconspicuously headlined “NSA collecting phone records of millions of Verizon customers daily”. As soon as we look at the number of comments left on the Guardians web site – more than […]
Entries Tagged as 'Datenschutz'
Journalism after Snowden – How the Internet has changed media
November 27th, 2013 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Datenschutz, Datensicherheit, English, Free and Open Source Software, Journalismus
Tags:
Changemakers – WirWebWeltveränderer. Theaterstück mit anschließender Diskussion
April 13th, 2011 · 1 Comment · Datenschutz, In eigener Sache, Social Media, Urheberrecht, Veranstaltungen
Heute Abend lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zu einem Theaterstück mit anschließender Diskussion in die Neuköllner Oper, an der padeluun, Sebastian Blumenthal und ich teilnehmen. Die Beschreibung: Unsere Welt ist in Gefahr. Wir müssen etwas tun, mu?ssen uns und den blauen Planeten retten. Aber wie? Im Web, wo sonst! Eine Vielzahl von Stimmen erklingt polyphon aus dem […]
Tags:
When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click.
September 2nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click. · Datenschutz, Datensicherheit, Publizieren, Social Media, User Generated Content
Aha. Und wie es aussieht, wird es schwer sein, diesem „Service“, von dem Twitter auch schreibt: „We hope to use this data to provide better and more relevant content to you over time“, zu entkommen. Eine schöne Formulierung: „we hope to use this data…“ Es wird auch interessant sein zu sehen, was das für Dienste […]
Tags:
“Deep Search” – Politik des Suchens jenseits von Google
April 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für “Deep Search” – Politik des Suchens jenseits von Google · Datenschutz, Datensicherheit, Internet Governance, Internet-Regulierung, Rezension
Das Buch liegt bereits seit Monaten auf dem Tisch, aber wie es eben leider oft so ist – mir ist etwas dazwischen gekommen auf dem Weg zur Rezension. Die hat aber inzwischen zum Glück Philipp Albers für die Sendung Breitband in Deutschlandradio Berlin geliefert (auch schon wieder mehr als eine Woche her…): Die digitale Explosion […]
Tags:
„Die Daten werden trotzdem weiter gespeichert“ – Interview bei jetzt.de
März 5th, 2010 · 1 Comment · Datenschutz, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht
Ganz schön schwierig, nach so langer Abwesenheit in den Flow zu kommen – und auch mal wieder einen Blogeintrag zu schreiben. Nun, Dirk von Gehlen hat mir geholfen, indem er mich für jetzt.de dazu befragt hat, welche Auswirkungen das Urteil zur Vorratsdatenspeicherung auf Tauschbörsennutzer hat.
Tags:
Vodafone meets 1984
Juli 15th, 2009 · 3 Comments · Citizen Journalism, Datenschutz, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus
Ohne Worte. Vodafone-Werbung „Heroes“ Satire from Generation Upload on Vimeo.
Tags:
Rechtsfragen im Netz – Themenreihe von iRights.info + klicksafe
Juli 14th, 2009 · 4 Comments · Datenschutz, In eigener Sache, Urheberrecht
Gerade in Zeiten des Web 2.0, wo jeder Inhalte ins Internet einstellen und „mitmachen“ kann, muss betont werden, dass das Internet kein Rechtsfreier Raum ist und nicht alles, was geht, auch erlaubt ist. Gemeinsam stellen iRights.info und klicksafe deshalb ab heute im Rahmen einer Themenreihe Informationen zu rechtlichen Fragen im Netz zur Verfügung. Ziel der […]
Tags:
Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort · AGB, Bücher, Datenschutz, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Bei Abgeordnetenwatch.de hatKulturstaatsminister Bernd Neumann noch einiges zu beantworten: „[…] Erfüllt ihre von mir zitierte Aussage nicht die Definition von „Propaganda“, in diesem Fall gegen eBooks? […]“ 15 Interessierte warten auf diese Antwort „[…] Verstehe ich Sie also richtig, dass nichtverurteilte Personen, bei denen i.d.R. private „Schnüfflerfirmen“ angebliche UrhG-Verstösse feststellten, die Leitung gesperrt werden könnte? […]
Tags:
TACD-Resolution zur Durchsetzung von Urheberrechten, Handelsmarken, Patenten und anderen Immaterialgüterrechten
Juni 18th, 2009 · Kommentare deaktiviert für TACD-Resolution zur Durchsetzung von Urheberrechten, Handelsmarken, Patenten und anderen Immaterialgüterrechten · ACTA, Datenschutz, internationale Abkommen, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Der Trans Atlantic Consumer Dialogue (TACD), die Dachorganisation der US- und EU-Verbraucherschutzorganisationen, hat eine Resolution veröffentlicht, die sich gegen das Vorgehen der Regierungen wendet, Regulierungen zur Durchsetzungen von Immaterialgüterrechten zu verschärfen. Der Text hat sechs Seiten und ich keine Zeit, ihn zusammenzufassen, aber einige wichtige Ausschnitte seien zitiert: According to the WTO TRIPS Agreement, the […]
Tags:
NDR Zapp zu „Kinderpornosperren“: Wahlkampfgetöse auf dem Rücken der Opfer
Mai 21st, 2009 · Kommentare deaktiviert für NDR Zapp zu „Kinderpornosperren“: Wahlkampfgetöse auf dem Rücken der Opfer · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Datenschutz, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Kein Kommentar. Einfach anschauen.
Tags: