Ilja Braun hat sich der Frage angenommen, was Verlage E-Book-Käufern (sind es überhaupt „Käufer“?) vorschreiben wollen, was davon rechtens ist, wie’s in der Frage weitergeht. Hier sein Ergebnis.
Entries Tagged as 'digitales Publizieren'
iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft?
März 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft? · AGB, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verlage
Tags:
Open Access fördern oder das Urheberrecht wahren?
November 17th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Wissenschaft
Wer die Überschrift liest und einen Schrecken bekommt, weil er denkt, ich habe jetzt auch den Heidelberger Appell unterzeichnet, der kann beruhigt sein. Ich habe die sinnlose Gegenüberstellung nur verwendet, weil die WELT es auch macht: Beam me up, Scotty, there’s no intelligent life on this planet. Eigentlich hatte Hendrik Werner einen erstaunlich differenzierten Artikel […]
Tags:
Jason Calacanis: Wenn ich Yahoo wäre… Oder: Wie man Google Konkurrenz macht, ohne nach dem Staat zu schreien
November 15th, 2009 · 4 Comments · digitales Publizieren, Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Verlage
Ich finde, das hat was: Internet-Unternehmer – turned Blogger – turned Suchmaschinenbetreiber – turned Vodcaster Jason Calacanis skizziert ein Szenario, in dem Verleger geschlossen mit Bing (oder Yahoo) verhandeln, dass ihre Inhalte dort gegen Gebühr indexiert werden. Gleichzeitig wird Google blockiert. Wer will die Suchmaschine nutzen, bei der er dann die Inhalte der New York […]
Tags:
„Reboot_D: Digitale Demokratie – Alles auf Anfang“ – aber nicht für mobile Lesegeräte
November 10th, 2009 · Kommentare deaktiviert für „Reboot_D: Digitale Demokratie – Alles auf Anfang“ – aber nicht für mobile Lesegeräte · Bücher, digitales Publizieren, eBook, In eigener Sache, Publizieren
Ich habe heute folgenden Kommentar bei netzpolitik zur Meldung geschrieben, dass das Buch Reboot_D: Digitale Demokratie – Alles auf Anfang, herausgegeben von Ulrike Reinhard und Hendrik Heuermann, nun erhältlich ist: Schön, dass das Buch unter CC zur Verfügung steht. Interessant ist, dass das PDF so lausig strukturiert ist, dass man es unmöglich für einen eReader […]
Tags:
Rupert Murdoch: There’s not enough advertising in the world to go around to make all the websites profitable.
November 9th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, Journalismus, Urheberrecht
Rupert Murdoch hat Sky News in Australien ein Interview gegeben. Darin sagt er einige interssante Dinge, z.B. dass seine Websites unter Umständen beginnen werden, Google per Robots Exclusion Standard („robots.txt“) auszuschließen (bei ca. 4:00 min.). Außerdem sagt er: There’s not enough advertising in the world to go around to make all the websites profitable. (via […]
Tags:
Bodo Hombach gegen Leistungsschutzrecht für Verlage
November 3rd, 2009 · 2 Comments · digitales Publizieren, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, hat sich gegen ein Leistungsschutzrecht für Verlage ausgesprochen. In seiner Rede für die Münchner Medientage sagte er: Ein lebendiger Markt ist gelebte Diversifizierung. Interessanterweise ist er besonders den Wirtschaftsvertretern zuwider, die ihn in jeder Talkshow vehement fordern. Sonst würden sie nicht ständig versuchen, durch Preisabsprachen und Fusionen die Diversifizierung […]
Tags:
Twitter-Liste zu Urheberrecht
November 2nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Twitter-Liste zu Urheberrecht · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, GoogleBooks, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Open Access, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften
Bin endlich dazu gekommen, eine Twitter-Liste zum Thema Urheberrecht zu erstellen. Vorschläge für weitere Twitterer bitte hier in den Kommentaren. Danke!
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie – The Sequel…
November 1st, 2009 · 1 Comment · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Na, besser hätte es gar nicht laufen können. Gestern habe ich beim kontext-Stipendiatentreffen einen Vortrag darüber gehalten, wie man das Netz nutzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Vortrag ist gut angekommen und es gab eine sehr spannende Diskussion, die länger als eine Stunde gedauert hat – was zeigte, dass das Thema die Kolleginnen und Kollegen […]
Tags:
JournalistInnen in der Aufmerksamkeitsökonomie: Wie nutzt man Weblog, Twitter & Creative Commons?
Oktober 31st, 2009 · 3 Comments · AGB, Arbeit2.0, Creative Commons, digitales Publizieren, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht
Beim Stipendiatentreffen des Vereins kontext habe ich heute einen Vortrag gehalten über die Frage, wie Journalistinnen und Journalisten Social Media und Creative Commons nutzen kann, um sich selbst besser zu positionieren und von Auftraggebern unabhängig zu machen. Die Präsentation allein ist sicher wenig verständlich (ich habe leider vergessen, dass man das ganze auch auf Video […]
Tags:
Video-Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung zu Open Access online
Oktober 25th, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wissenschaft
Am vergangenen Montag habe ich Auftaktveranstaltung zur internationalen Open-Access-Woche in München (Open Access – eine Option für alle Wissenschaftsbereiche?) moderiert. Dort diskutierten Gudrun Gersmann, Historikerin vom Deutschen Historischen Institut in Paris, Gerhard Lauer, Literaturwissenschaftler der Universität Göttingen, Rainer Jonas, Biowissenschaftler vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Joachim Wambsgans, Astronom der Universität Heidelberg und Anke Beck, Vice […]
Tags: