Philip Banse hatte mich während des Abschlussworkshops der dritten Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory gefragt, warum es einen so heftigen Streit ums Urheberrecht gibt. Nun ist das Video online:
Entries Tagged as 'DRM'
Interview zum Urheberrecht bei DCTP-TV
April 16th, 2011 · 1 Comment · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Video
Tags:
Paywall der New York Times „geknackt“
März 22nd, 2011 · Kommentare deaktiviert für Paywall der New York Times „geknackt“ · DRM, Journalismus, Verlage
Am vergangenen Donnerstag hatte ich die Paywall der NYT beschrieben und darüber spekuliert, wann ein Hack kommen würde – die Vermutung, am 28. März sei es so weit, weil es ab dann auch die US-Leser betreffen würde (bisher surfen nur die Kanadier vor die Wand), war eher rhetorisch. Nun ist es so weit, wie Joshua […]
Tags:
Über eBooks, DRM und Urheberrecht: Interview bei e-book-news.de
Mai 25th, 2010 · 3 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Publizieren, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verlage
Ansgar Warner hat mich heute Vormittag zu vielen Fragen rund um eBooks befragt. Und nun steht das Interview bereits online: Warum kann man ein Hörbuch kopieren, ein E-Book aber nicht? Darf Amazon die Bücher auf dem Kindle löschen? Wozu braucht Aristoteles DRM-Schutz? Urheberrecht im virtuellen Zeitalter gibt selbst Juristen so manches Rätsel auf. Die Macher […]
Tags:
OpenACTA: Erklärung von Wellington
April 12th, 2010 · Kommentare deaktiviert für OpenACTA: Erklärung von Wellington · ACTA, DRM, internationale Abkommen, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht
Bei einer Konferenz zu ACTA im neuseeländischen Wellington haben die Teilnehmer eine Petition ausgearbeitet, die die beteiligten Staaten auffordert, ACTA so zu beschränken, dass es den ursprünglichen Zielen entspricht. BürgerInnen der beteiligten Staaten, also auch Deutsche, können die Petition bis zum 13. April unterzeichnen. Es ist also Eile geboten. Hier ist die deutsche Übersetzung, die […]
Tags:
iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft?
März 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für iRights.info: Was kauft man, wenn man ein E-Book kauft? · AGB, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Publizieren, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verlage
Ilja Braun hat sich der Frage angenommen, was Verlage E-Book-Käufern (sind es überhaupt „Käufer“?) vorschreiben wollen, was davon rechtens ist, wie’s in der Frage weitergeht. Hier sein Ergebnis.
Tags:
Twitter-Liste zu Urheberrecht
November 2nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Twitter-Liste zu Urheberrecht · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, GoogleBooks, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Open Access, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften
Bin endlich dazu gekommen, eine Twitter-Liste zum Thema Urheberrecht zu erstellen. Vorschläge für weitere Twitterer bitte hier in den Kommentaren. Danke!
Tags:
Viacom vs. Youtube, deutsche Version
Oktober 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Viacom vs. Youtube, deutsche Version · DRM, Fernsehen, Film, Musik, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Ein Anwalt in Hamburg hat Strafanzeige gegen Google erstattet, weil über Youtube urheberrechtlich geschützte Videos angeboten werden, ohne dass die Rechteinhaber ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge bestätigte die Staatsanwaltschaft, Ermittlungen aufgenommen zu haben. Der Fall hat große Ähnlichkeit mit der Auseinandersetzung zwischen Viacom und Youtube in den USA. Vor […]
Tags:
Leseempfehlungen
Oktober 14th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, GoogleBooks, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Für diejenigen, die mir nicht bei Twitter folgen, eine Liste meiner Lesempfehlungen (gibt’s für sowas ein Tool oder einen Dienst? – Hinweise bitte in den Kommentaren): Zur Zerstörung der Buchbranche bedarf es keiner neuen Medien: Thalia besorgt das auf seine Weise (via @literaturcafe) @literaturcafe – Sehr interessante Zusammenfassung zur Tools of Change Frankfurt @klischka über […]
Tags:
Bill Rosenblatt: DRM und Google Books
Oktober 1st, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, Economics, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
In der vergangenen Woche war ich beim Virtual-Goods-Workshop in Nancy und habe dort Bill Rosenblatt zum ersten Mal im meatspace getroffen. Rosenblatt ist einer der bekanntesten Experten für DRM-Systeme. Er ist Autor des Buches „Digital Rights Management: Business and Technology“ und bloggt unter Copyright and Technology. Bill arbeitete für Sun Microsystems und große US-Verlage wie […]
Tags:
Vortrag Christoph Bläsi zum eBook bei der Tagung Literatur2.0 der evangelischen Akademie Loccum
September 19th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
UPDATE 21. Sept.: Auf meine Nachfrage, ob ich seine Aussagen korrekt dargestellt habe, merkt Christoph Bläsi an, dass „man sagen könnte […], dass durch die Nachzeichnung im Detail vielleicht meine Hauptthesen etwas aus dem Fokus geraten“. Daher hier noch einmal explizit, wie von ihm selbst zusammengefasst: In bestimmten Funktionen und in bestimmten „Formen“ wird das […]
Tags: