Ich habe das iPhone (noch) nicht abgeschafft, aber mich oft genug darüber aufgeregt, welche Art von autoritären, kundenfeindlichen und unverschämten Bedingungen damit verbunden sind – und das, obwohl ich ein SIMlock-freies Telefon mit E-Plus nutze. So kann ich etwa Skype auf dem iPhone nicht mit UMTS nutzen, obwohl E-Plus das erlauben würde (wenn ich das […]
Entries Tagged as 'DRM'
Michael Arrington: I Quit The iPhone
Juli 31st, 2009 · 9 Comments · digitales Publizieren, DRM, E-Books, Internet Governance, Internet-Regulierung
Tags:
Dietmar Harhoff zum Urheberrecht: „Es hilft nicht, an den alten Geschäftsmodellen festzuhalten.“
Juni 15th, 2009 · 1 Comment · DRM, GoogleBooks, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht
Die Versuchung ist inzwischen groß, Hinweise auf interessante Artikel nur noch zu twittern. Damit aber auch die zahlreichen Nicht-Twitter-Abhängigen auch noch was zum Lesen bekommen, hier ein Hinweis auf ein interessantes Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Dietmar Harhoff bei telepolis, in dem er darlegt, warum die Schutzfristen des Urheberrechts eher verkürzt als verlängert werden sollten. Und […]
Tags:
AFP-Abmahnungen: eine Gefahr für Blogs?
Mai 28th, 2009 · 7 Comments · digitales Publizieren, DRM, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Ein Kollege schreibt: > > AfP mahnt jetzt ab Interessant. > > Dazu ne Frage. Ein User läßt den RSS von Google News auf seiner Site einlaufen, ergo auch AFP und dpa-Meldungen. Dann wird er jetzt zur Kasse gebeten? Wie immer: schwer zu sagen 😉 Zum einen sagt AFP ja selber: „Wir haben es nicht […]
Tags:
Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online
Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft
Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.
Tags:
Amazon, der Kindle und die US-Verleger: Der Papst will nicht zu den Blinden sprechen (lassen)
Mai 18th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Es gibt in den USA eine gewaltige, berechtigte Auseinandersetzung darüber, dass der US-Autorenverband (ja, der gleiche, der das Google-Book-Settlement ausgehandelt hat) Druck auf Amazon ausgeübt hat, die Vorlesefunktion des Kindle eBook-Readers grundsätzlich auszuschalten. Der Grund: Amazon verletze damit Urheberrechte, weil Amazon für diese Funktion Hörbuchrechte erwerben müsse. Genauso hirntot, rücksichtslos, dreist und scheinheilig wie das […]
Tags:
Wer hat Fragen an Larry Lessig?
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · Creative Commons, DRM, Economics, Film, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen
Am Freitag werde ich die Diskussion mit Larry Lesig bei Spielstand Spezial: Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur der Böll-Stiftung moderieren. Wie sich das für einen Moderator gehört, werde ich dem Publikum den Vortritt lassen. Aber dazu gehören ja auch die, die am Freitag nicht dabei sein können. Daher wüsste ich […]
Tags:
Meine Präsentation für die internationale Urheberrechtskonferenz des BMJ in Berlin
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · DRM, Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Die Präsentation habe ich zwar nicht gezeigt, weil der Moderator keine Präsentationen vorgesehen hatte, aber ich habe sie dann natürlich als Grundlage meines Kurzvortrags genutzt. xx xx Auf vielfachen Wunsch jetzt auch als PDF (76 kb) 🙂
Tags:
Debatte zum „Heidelberger Appell“ mit Vittorio Klostermann
Mai 11th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft
Am Samstagabend habe ich in der Sendung hr2 kontrovers mit dem Verleger Vittorio Klostermann über den „Heidelberger Appell“ (und vieles mehr) diskutiert (mp3, 27,5 MB). Wie von mir erwartet, war die Diskussion weniger kontrovers, als manche Hörer sich das vielleicht vorgestellt (und gewünscht?) hatten. Das liegt daran, dass Klostermann ein innovativer Verleger ist, der selber […]
Tags:
Larry Lessig zu Gast in Berlin: Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur
Mai 6th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Larry Lessig zu Gast in Berlin: Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur · Creative Commons, digitales Publizieren, DRM, E-Books, Economics, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wissenschaft
Die Böll-Stiftung lädt für Freitag, den 15. Mai um 19 Uhr, in die Sophiensaele in Berlin zu einem Vortrag von Lawrence Lessig mit anschließender Diskussion (die ich die Ehre haben werde zu moderieren). Titel: Spielstand-Spezial: Copyright Wars Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur Eintritt frei / Sprache: Englisch Die Ankündigung: Derzeit vergeht kaum ein […]
Tags:
Der Kampf der Kulturen
April 25th, 2009 · 1 Comment · Bücher, Creative Commons, Datenschutz, digitales Publizieren, DRM, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht
Ich war am Donnerstag sehr enttäuscht zu sehen, dass die ZEIT schon wieder Susanne Gaschke das Wort erteilt hat, um über „das Internet“ zu berichten und den Lesern zu erklären, warum Pirate Bay, Google Books und das ganze Internet so eine große Gefahr darstellt, die wir bekämpfen müssen – noch dazu auf der Titelseite. Ich […]
Tags: