Inzwischen bin ich auf dem Weg nach La Paz, wo ich auf der Buchmesse einen Vortrag halten werde zur Idee der Verwertungsgesellschaften und Autorenrechten in Zeiten des Internets. Bin sehr gespannt, was mir die bolivianischen Kollegen zur Situation in ihrem Land berichten werden. Aber vorher kann ich endlich verkünden, woran ich seit inzwischen mehr als […]
Entries Tagged as 'E-Books'
Save the date: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens
August 10th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Save the date: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens · digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Tags:
Michael Arrington: I Quit The iPhone
Juli 31st, 2009 · 9 Comments · digitales Publizieren, DRM, E-Books, Internet Governance, Internet-Regulierung
Ich habe das iPhone (noch) nicht abgeschafft, aber mich oft genug darüber aufgeregt, welche Art von autoritären, kundenfeindlichen und unverschämten Bedingungen damit verbunden sind – und das, obwohl ich ein SIMlock-freies Telefon mit E-Plus nutze. So kann ich etwa Skype auf dem iPhone nicht mit UMTS nutzen, obwohl E-Plus das erlauben würde (wenn ich das […]
Tags:
Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort · AGB, Bücher, Datenschutz, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Bei Abgeordnetenwatch.de hatKulturstaatsminister Bernd Neumann noch einiges zu beantworten: „[…] Erfüllt ihre von mir zitierte Aussage nicht die Definition von „Propaganda“, in diesem Fall gegen eBooks? […]“ 15 Interessierte warten auf diese Antwort „[…] Verstehe ich Sie also richtig, dass nichtverurteilte Personen, bei denen i.d.R. private „Schnüfflerfirmen“ angebliche UrhG-Verstösse feststellten, die Leitung gesperrt werden könnte? […]
Tags:
Thierry Chervel: Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Thierry Chervel: Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Der Perlentaucher wird mehr und mehr zur letzten Bastion der Raison in diesen Zeiten feudalistischer Professoren und einfallsloser „Geschäftsleute“, die ihre Geschäfte nur noch unter dem Schutzschirm des Staates machen wollen. Küzlich habe ich auf Anja Seeligers hervorragenden Artikel über die deutschen Presseverleger hingewiesen, nun gibt es einen neuen Anlass: Thierry Chervels lehrreichen Blogeintrag zu […]
Tags:
Mark Gimein: In Defense of Google Books
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Mark Gimein: In Defense of Google Books · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Starker Tobak: Some critics, led by Darnton, argue that Google Books threatens to develop a stranglehold on human knowledge and use it to gouge consumers. Others—such as literary agent Lynn Chu, in this Wall Street Journal op-ed—contend that Book Search will rip off writers and publishers. And a few, such as Consumer Watchdog, try to […]
Tags:
Rüdiger Wischenbart: Die Buchbranche „jenseits von Heidelberg“
Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Rüdiger Wischenbart: Die Buchbranche „jenseits von Heidelberg“ · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Rüdiger Wischenbart hat im Perlentaucher einen interessanten Text zur Innovationsfeindlichkeit „der Heidelberger“ veröffentlicht. Ebesno interessant Matthias Ulmers erregter Kommentar und Wischenbarts ruhige Replik.
Tags:
Ist Kreativität die neue Steinkohle?
Juni 16th, 2009 · 3 Comments · Arbeit2.0, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Ein seltsames Erlebnis, bei der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zu sein. Kaum einer der (vielen) vermeintlich kreativen Podiumsteilnehmer verzichtete auf den Appell an „den Staat“ oder „die Regierung“. Der eine versteht darunter, dass subventionierter Gewerberaum zur Verfügung gestellt wird, der nächste möchte gern, dass deutsche Kreativität im Ausland vermarktet wird (mit steuerfinanzierten Subventionen), […]
Tags:
Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online
Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft
Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.
Tags:
Wem gehört das Wissen? Der Streit um Google und das Urheberrecht im Netz.
Mai 22nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wem gehört das Wissen? Der Streit um Google und das Urheberrecht im Netz. · digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Philip Banse mit einem ausführlichen Bericht zum Streit um Google und Open Access bei Deutschlandradio Kultur. Ich komme auch zu Wort. Dieses Mal bin ich direkt gefragt worden 😉 Hier das mp3 (8,4 MB, 18:26 min.).
Tags:
Brewster Kahle: Google’s book grab
Mai 21st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Brewster Kahle: Google’s book grab · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft
Brewster Kahle spricht sich deutlich gegen das Google Book Settlement aus. Mit guten Gründen, wie ich finde.
Tags: