Arthur Ochs Sulzberger Jr., Herausgeber der The New York Times, kündigt in einem „Brief an unsere Leser“ an, dass die Times von heute an wieder hinter einer Bezahlschranke verschwinden wird. Zuerst in Kanada, damit die Times „das Kundenerlebnis feiner abstimmen kann“ („will enable us to fine-tune the customer experience“ – auch die NYT ist sich […]
Entries Tagged as 'Economics'
New York Times setzt (erneut) auf Bezahlschranke
März 17th, 2011 · 5 Comments · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Publizieren, Social Media, Verlage
Tags:
Lieber Herr Michalk! (Ein offener Brief an den Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie, BMVI, zu seinem „Positionspapier zur Kulturflatrate“)
Januar 28th, 2010 · 11 Comments · Economics, In eigener Sache, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
Lieber Herr Michalk, vor einiger Zeit schon haben wir uns bei einer Konferenz kennen gelernt, bei der ich auf dem Podium saß und mich zum Verhalten der Kulturindustrie im Allgemeinen und der Musikindustrie im Besonderen äußern durfte. Ich habe mich darüber echauffiert, wie manipulativ die Lobbyisten der Verwertungsindustrie mit Zahlen umgehen, wenn es darum geht […]
Tags:
Jason Calacanis: Wenn ich Yahoo wäre… Oder: Wie man Google Konkurrenz macht, ohne nach dem Staat zu schreien
November 15th, 2009 · 4 Comments · digitales Publizieren, Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Verlage
Ich finde, das hat was: Internet-Unternehmer – turned Blogger – turned Suchmaschinenbetreiber – turned Vodcaster Jason Calacanis skizziert ein Szenario, in dem Verleger geschlossen mit Bing (oder Yahoo) verhandeln, dass ihre Inhalte dort gegen Gebühr indexiert werden. Gleichzeitig wird Google blockiert. Wer will die Suchmaschine nutzen, bei der er dann die Inhalte der New York […]
Tags:
Über den Irrglauben, für Printinhalte werde gezahlt
November 4th, 2009 · 15 Comments · Economics, Journalismus, Publizieren, Verlage
In der FTD schreibt Joachim Dreykluft: Verleger und auch die allermeisten Journalisten sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass ihre Leser tatsächlich für gedruckte Inhalte zahlen. Dann dröselt er – recht umständlich – auf, was er für den Irrglauben hält (dass für Inhalte bezahlt werde) und kommt zu dem Schluss, es werde nicht für Inhalte bezahlt, denn […]
Tags:
Bill Rosenblatt: DRM und Google Books
Oktober 1st, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, Economics, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
In der vergangenen Woche war ich beim Virtual-Goods-Workshop in Nancy und habe dort Bill Rosenblatt zum ersten Mal im meatspace getroffen. Rosenblatt ist einer der bekanntesten Experten für DRM-Systeme. Er ist Autor des Buches „Digital Rights Management: Business and Technology“ und bloggt unter Copyright and Technology. Bill arbeitete für Sun Microsystems und große US-Verlage wie […]
Tags:
Richard Stallman, Free Software und die Piratenpartei
August 1st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Richard Stallman, Free Software und die Piratenpartei · Economics, Free and Open Source Software, internationale Abkommen, Urheberrecht
Stallman, Gründervater der Free-Software-Bewegung, hat in einem interessanten Text die Forderungen der schwedischen Piratenpartei analysiert. Sein Fazit: schlecht für freie Software, da eine Begrenzung des Urheberrechtsschutzes auf fünf Jahre dazu führt, dass anschließend die General Public License (GPL) die Freiheit der Software nicht mehr garantieren kann, zugleich aber proprietäre Software durch End User License Agreements […]
Tags:
Jochen Wegner: Nicht falsch abbiegen, sonst geht das Internet kaputt…
Juli 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Jochen Wegner: Nicht falsch abbiegen, sonst geht das Internet kaputt… · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Urheberrecht, Verlage
Beim ersten Termin unserer Study Tour zum Thema Online-Journalismus waren wir zu Gast bei focus.de. Jochen Wegner hat sich zwei Stunden Zeit genommen, mit uns zu sprechen, und ich hoffe, bald wird es eine Audio-Version davon online geben. Zum Schluss hatte ich noch die Gelegenheit, ihn kurz zum focus.de-Projekt nachrichten.de (noch nicht online) zu befragen. […]
Tags:
Google hätte fast eine Zeitung gekauft
Mai 22nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Google hätte fast eine Zeitung gekauft · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Economics, Journalismus, Publizieren, Verlage
Sagt Chef Eric Scmidt im Interview mit der Financial Times. Ob es die New York Times sei? Kein Kommentar. Und wie sieht es überhaupt aus mit den Zeitungen? Schlecht, denn niemand hat eine Antwort darauf, wie in den „secondary markets“, außerhalb der Großstädte, Geld verdient werden kann. Und dann schaut niemand mehr dem Bürgermeister auf […]
Tags:
Wer hat Fragen an Larry Lessig?
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · Creative Commons, DRM, Economics, Film, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen
Am Freitag werde ich die Diskussion mit Larry Lesig bei Spielstand Spezial: Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur der Böll-Stiftung moderieren. Wie sich das für einen Moderator gehört, werde ich dem Publikum den Vortritt lassen. Aber dazu gehören ja auch die, die am Freitag nicht dabei sein können. Daher wüsste ich […]
Tags:
Meine Präsentation für die internationale Urheberrechtskonferenz des BMJ in Berlin
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · DRM, Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Die Präsentation habe ich zwar nicht gezeigt, weil der Moderator keine Präsentationen vorgesehen hatte, aber ich habe sie dann natürlich als Grundlage meines Kurzvortrags genutzt. xx xx Auf vielfachen Wunsch jetzt auch als PDF (76 kb) 🙂
Tags: