Gestern hat Marcus Richter mich für die Radio-Fritz-Sendung Trackback zum Symposium „Verbotene Filme“ befragt. Die Sendung gibt’s als MP3 zum Download (50 MB) zum Download, das Interview beginnt bei Minute 23:51.
Entries Tagged as 'Fernsehen'
Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB)
September 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB) · Fernsehen, Film, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Veranstaltungen, Video
Tags:
Remix meets Giftschrank – Symposium „Verbotene Filme“ von iRights.info und Deutscher Kinemathek
August 30th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Remix meets Giftschrank – Symposium „Verbotene Filme“ von iRights.info und Deutscher Kinemathek · Fernsehen, Film, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht, Veranstaltungen
Nicht viel los bei immateriblog.de in letzter Zeit. Das liegt unter anderem daran, dass ich eine sehr spannende Veranstaltung vorbereite, auf die ich hier wenigstens hinweisen sollte: Stars der internationalen Mashup-Szene treffen auf Filmemacher, deren Filme nicht gezeigt werden dürfen, und auf solche, deren Projekte aus rechtlichen Gründen gar nicht erst verwirklicht werden konnten: eine […]
Tags:
Viacom vs. Youtube, deutsche Version
Oktober 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Viacom vs. Youtube, deutsche Version · DRM, Fernsehen, Film, Musik, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Ein Anwalt in Hamburg hat Strafanzeige gegen Google erstattet, weil über Youtube urheberrechtlich geschützte Videos angeboten werden, ohne dass die Rechteinhaber ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge bestätigte die Staatsanwaltschaft, Ermittlungen aufgenommen zu haben. Der Fall hat große Ähnlichkeit mit der Auseinandersetzung zwischen Viacom und Youtube in den USA. Vor […]
Tags:
Warum das Fernsehen verloren hat
März 9th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Warum das Fernsehen verloren hat · Fernsehen, TV
In seiner typisch zuspitzenden Art geht Paul Graham davon aus, dass das Fernsehen bereits verloren hat. Er kann es, wie immer, gut begründen.Interesant auch seine Voraussage dafür, wie sich das Geschäftsmodell ändern wird: The networks used to be gatekeepers. They distributed your work, and sold advertising on it. Now the people who produce a show […]
Tags: