Im Moment bin ich zu Gast in der Sendung Redaktionskonferenz bei DRadio Wissen, einer 90minütigen Gesprächssendung zu Medienthemen. Heute geht’s, wen wundert es, um das Urheberrecht und das Onlinemagazin iRights.info, das ich mitgegründet habe. Ein sehr großer Spaß, denn wann hat man schon die Gelegenheit, sich im Radio so lange über ein Thema auszutauschen – […]
Entries Tagged as 'GoogleBooks'
Zu Gast in der Sendung „Redaktionskonferenz“ bei DRadio Wissen
April 7th, 2011 · 2 Comments · Creative Commons, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content, Verbraucherschutz
Tags:
Ergänzende Mitteilung für Autoren, Verleger und andere Bücher-Rechteinhaber zum Google-Buch-Vergleich
Dezember 14th, 2009 · 1 Comment · E-Books, eBook, GoogleBooks, internationale Abkommen, Verlage
Nach drei Wochen on the road ist es nicht immer leicht einzsuchätzen, was denn nun wirklich neu ist (vor allem, wenn diejenigen, die News veröffentlichen, kein Datum angeben), aber wenn ich mich nicht täusche, ist die Ergänzende Mitteilung für Autoren, Verleger und andere Bücher-Rechteinhaber zum Google-Buch-Vergleich (PDF, 160 kb) gerade erst erschienen. Das Wichtigste: Diese […]
Tags:
Open Access fördern oder das Urheberrecht wahren?
November 17th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Wissenschaft
Wer die Überschrift liest und einen Schrecken bekommt, weil er denkt, ich habe jetzt auch den Heidelberger Appell unterzeichnet, der kann beruhigt sein. Ich habe die sinnlose Gegenüberstellung nur verwendet, weil die WELT es auch macht: Beam me up, Scotty, there’s no intelligent life on this planet. Eigentlich hatte Hendrik Werner einen erstaunlich differenzierten Artikel […]
Tags:
Twitter-Liste zu Urheberrecht
November 2nd, 2009 · Kommentare deaktiviert für Twitter-Liste zu Urheberrecht · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, GoogleBooks, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Open Access, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften
Bin endlich dazu gekommen, eine Twitter-Liste zum Thema Urheberrecht zu erstellen. Vorschläge für weitere Twitterer bitte hier in den Kommentaren. Danke!
Tags:
Leseempfehlungen
Oktober 14th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, GoogleBooks, Journalismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Für diejenigen, die mir nicht bei Twitter folgen, eine Liste meiner Lesempfehlungen (gibt’s für sowas ein Tool oder einen Dienst? – Hinweise bitte in den Kommentaren): Zur Zerstörung der Buchbranche bedarf es keiner neuen Medien: Thalia besorgt das auf seine Weise (via @literaturcafe) @literaturcafe – Sehr interessante Zusammenfassung zur Tools of Change Frankfurt @klischka über […]
Tags:
Deutschland: eine Nation von Schwerpädophilen, oder von Schwerbibliophilen?
Oktober 11th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht
Es ist es wie immer bei diesen Dingen: jemand (in diesem Fall Angela Merkel) sagt mit Verve etwas, durch den ein bestimmter Eindruck erweckt werden soll, aber bleibt dabei so vage, dass man es nicht falsch nennen kann, obwohl es nicht richtig ist. Merkel sagt in ihrem Vodcast: „Deshalb lehnen wir es ab, dass ohne […]
Tags:
Termin für geändertes Google Book Settlement steht, Richter Chin kriegt die Kurve
Oktober 8th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Termin für geändertes Google Book Settlement steht, Richter Chin kriegt die Kurve · Bücher, digitales Publizieren, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht
Bei der Tagung zu Google Books hatte ich in meiner Einfürhung noch gescherzt: Jetzt steht im Programm: Einführung. Also jetzt werde ich Ihnen jetzt eine Stunde lang erläutern, was meine Ansicht zum Google Book Settlement ist. Nein. Natürlich nicht. Das hat mir Jan Engelmann verboten, und da er hier der Hausherr ist, muss ich mich […]
Tags:
Nach der Diskussion ist vor der Diskussion
Oktober 5th, 2009 · 4 Comments · digitales Publizieren, E-Books, eBook, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Die Tagung zum Google Settlement ist vorbei. Sie war ein großer Erfolg (etwa 200 Besucher, viele Medienvertreter anwesend, viel Lob von den Anwesenden) und ein kleiner Misserfolg (man ist nicht viel schlauer als vorher). Ob man den Misserfolg des mangelnden Erkenntnisgewinns hätte verringern können, ist immer schwer zu beantworten. Die Veranstaltung war absichtlich als das […]
Tags:
Bill Rosenblatt: DRM und Google Books
Oktober 1st, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, Economics, GoogleBooks, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
In der vergangenen Woche war ich beim Virtual-Goods-Workshop in Nancy und habe dort Bill Rosenblatt zum ersten Mal im meatspace getroffen. Rosenblatt ist einer der bekanntesten Experten für DRM-Systeme. Er ist Autor des Buches „Digital Rights Management: Business and Technology“ und bloggt unter Copyright and Technology. Bill arbeitete für Sun Microsystems und große US-Verlage wie […]
Tags:
Bundesjustizministerin Zypries kündigt Teilnahme an der Tagung „Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens“ an
September 18th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie versuchen wird, zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens von iRights.info, Böll-Stiftung und Goethe-Institut am 2. Oktober zu kommen. Die Ministerin schreibt Wie Sie wissen, bereitet mir der bei einem New Yorker Gericht anhängige Rechtsstreit um die Google-Buch-Suche Sorgen, […]
Tags: