Unter dem charmanten und <ironie> überhaupt nicht voreingenommenen </ironie> Titel „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ findet heute eine Podiumsdiskussion Im Rahmen der Fachgruppenkonferenz Medien der Gewerkschaft Verdi statt. Sie ist „hausöffentlich“, was bedeutet: nur für Mitglieder. Es wird um das Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts […]
Entries Tagged as 'Internet-Regulierung'
„Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“
Februar 26th, 2011 · Kommentare deaktiviert für „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen
Tags:
Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”
Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]
Tags:
Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“
Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]
Tags:
Offener Brief von Frank Werneke – oder: die begrenzte Einsichtsfähigkeit großer Organisationen
Dezember 13th, 2010 · 4 Comments · Abmahnungen, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Verdi-Vize Frank Werneke hat einen offenen Brief geschrieben, der in der M veröffentlicht wurde (und „auch ins Netz gestellt“, wie die Website freudig vermeldet – total digital, die KollegInnen). In ihm verteidigt er das unsägliche Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts (PDF, 120 kb) seiner Gewerkschaft, das er persönlich durchgewunken […]
Tags:
Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf
Dezember 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf · Abmahnungen, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Social Media
Drüben bei Freischreibers gibt es den Vorschlag, einen Bloggerverband zu gründen: Natürlich wissen wir, wie heterogen die Blogszene ist, und dass sich schon bei der Erwähnung des Wortes „Verband“ manchem Blogger die Nackenhaare aufstellen. Aber auch wir haben die Verbandsgründung – mit kollegialer Unterstützung – geschafft: Der Verband der Freischreiber verdankt seine Entstehung auch der […]
Tags:
Gewerkschaftsdachverband fordert Netzwerkmanagement zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen
November 23rd, 2010 · 2 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Jürgen Scheele berichtet im Linke-Blog über Pläne von UNI-Europa, der europäische Sektion des internationalen Dachverbands der Gewerkschaften des Medien- und Unterhaltungssektors (UNI-MEI), eine Totalüberwachung jeglichen Netzverkehrs einzurichten,Urheberrechtsverletzungen zu bekämpfen: Nicht nur sollten Technologien des Netzwerkmanagements zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Netz zum Einsatz kommen, sondern auf deren Basis auch Nutzerinnen und Nutzer illegaler Angebote im […]
Tags:
Unwetterwarnungen bei Shitstorm-Gefahr: Andrea Kamphuis zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht
November 20th, 2010 · 13 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Wissenschaft, Übersetzer
Foto: OldOnliner, CC-by-nc-nd/2.0/ In einem Gastbeitrag erläutert Andrea Kamphuis, warum sie nach der Verabschiedung des Urheberrechtspositionspapiers aus ver.di ausgetreten ist. Der letzte Akt meiner gut elfjährigen Gewerkschaftsmitgliedschaft währte ungeplant exakt ein halbes Jahr: vom 30. April bis zum 30. Oktober 2010. Über den Anlass des Austritts, das am 25. Oktober verabschiedete Positionspapier „Internet, Digitalisierung und die Zukunft des […]
Tags:
KollegInnen, Eure Ansichten sind uns egal – oder: Wie bei ver.di eine „monatelange intensive Diskussion“ aussieht
November 18th, 2010 · 12 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
In der „M„, der Zeitschrift von dju/ver.di für die Medienschaffenden, steht folgende Meldung: Positionspapier zum Urheberrecht beschlossen Nach monatelanger intensiver Diskussion der betroffenen Fachbereiche und Gremien sowie im Mitgliedernetz von ver.di hat der Bundesvorstand am 25. Oktober ein Positionspapier zum Thema „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ beschlossen. […] Das ist […]
Tags:
Vodcast zu Open Data
Oktober 25th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Vodcast zu Open Data · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Open Data, Urheberrecht
Die Elektrischen Reporter basteln an einem neuen Video-Format namens ePolitik. Der erste veröffentlichte Testbeitrag kümmert sich um das Thema Open Data: Was ist das, warum gibt es diese Idee, was bewirkt sie bereits, was kann sie noch bewirken, wie ist die Situation in Deutschland – all diese Fragen werden angesprochen. Und natürlich die Frage, wie […]
Tags:
netz:regeln – Chancen und Risiken künftiger Netzregulierung
Oktober 7th, 2010 · 1 Comment · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Netizen treffen auf Wirtschaft und Politik. Nicht alles wird vorgegeben. Zeit und Raum stehen zur Verfügung, neue Fragen und Antworten zu den schon oft diskutierten Problemen zu finden. Das Programm der Veranstaltung besteht aus in ein zeitliches Raster gefasste Sessions, die jeweils eine Stunde dauern werden. Einen Teil haben wir […]
Tags: