Der Verdi-Bundesvorstand hat das Positionspapier „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ verabschiedet. Das Papier strotzt vor Unkenntnis und analytischen Kurzschlüssen (vom schlechtem Stil zu schweigen). Die Herausforderungen der Zukunft an das Urheberrecht wird Verdi mit den darin vertretenen Positionen jedenfalls nicht bestehen. Irgendwann im Sommer, es muss im Juli gewesen sein, […]
Entries Tagged as 'Leistungsschutzrecht'
KollegInnen, macht die Augen auf! Zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht
Oktober 30th, 2010 · 31 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht
Tags:
netz:regeln – Chancen und Risiken künftiger Netzregulierung
Oktober 7th, 2010 · 1 Comment · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Netizen treffen auf Wirtschaft und Politik. Nicht alles wird vorgegeben. Zeit und Raum stehen zur Verfügung, neue Fragen und Antworten zu den schon oft diskutierten Problemen zu finden. Das Programm der Veranstaltung besteht aus in ein zeitliches Raster gefasste Sessions, die jeweils eine Stunde dauern werden. Einen Teil haben wir […]
Tags:
Leistungsschutzrecht auf dem Weg oder in der Warteschleife?
September 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Leistungsschutzrecht auf dem Weg oder in der Warteschleife? · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Je nachdem, welche Zeitung man liest. Am Montag und Dienstag war Verbandstag der Zeitungsverleger, bei dem sich Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger entschuldigen ließ und Staatssekretär Stalder schickte. In der Welt heißt es dazu: Gleichzeitig kündigte Stadler an, dass die Regierung über ein Leistungsschutzrecht für Verleger nachdenke, mit dem das geistige Eigentum der Medienbetriebe im Netz besser geschützt […]
Tags:
Video online: Podiumsdiskussion übers Leistungsschutzrecht bei der IFA-Medienwoche
September 21st, 2010 · 1 Comment · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verbraucherschutz, Verlage
Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit – auf dem Weg zur öffentlich-rechtlichen Presse? war der Titel der Diskussion. Stephan Thomae hatte abgesagt, so dass als Teilnehmer außer mir übrig blieben: Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Jan Mönikes, Justitiar des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) e.V.. Hier nun das Video: Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit […]
Tags:
Leistungsrechtsschutz, äh, Rechtsleitungsschutz, äh, ach, ist auch egal, steht ja im Kolatitionsverlag
Juli 23rd, 2010 · 11 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Dass die Presseverleger ziemlich durcheinander sind, wenn es um ihre Forderung nach einem Leistungsschutzrecht geht, merkt man an dem Unsinn, den sie dazu beständig verzapfen. Wen es interessiert zu erfahren, dass diese Idee nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich ist, kann sich die iRights.info-Analyse dazu durchlesen. Jetzt aber setzen die Verleger noch eins drauf, und […]
Tags:
Perlentaucher: Jetzt gilt’s
Juli 14th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Perlentaucher: Jetzt gilt’s · Journalismus, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Verlage
Morgen (Donnerstag) entscheidet der Bundesgerichtshof in der Causa Perlentaucher. Dabei geht es in erster Linie darum, ob der Perlentaucher aus Rezensionen der FAZ und der Südeutschen Zeitung Zusammenfassungen schreiben und sie weiter lizenzieren darf. Aber es geht hier um wesentlich mehr als den Einzelfall Perlentaucher vs. FAZ/SZ. Es geht darum, wie weit das Urheberrecht reicht […]
Tags:
ICOMP veröffentlicht White Paper zum Schutz geistigen Eigentums
Juli 1st, 2010 · Kommentare deaktiviert für ICOMP veröffentlicht White Paper zum Schutz geistigen Eigentums · Internet Governance, Internet-Regulierung, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Verlage
Die Lobbying-Gruppe ICOMP (Selbstbeschreibung: „die Initiative für einen wettbewerbsfähigen Online-Markt“) hat ein neues White Paper veröffentlicht. Titel: Geistiges Eigentum im Internet: Die Suche nach nachhaltigen Geschäftspraktiken. Nach eigener Auskunft handelt es von den „Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft zum Schutz der Anreize für Kreativität und Handel im Internet“. (Deutsch – PDF, 1,4 MB | English […]
Tags:
Deutschlandradio Breitband über „Die Nachricht“
Juni 19th, 2010 · 1 Comment · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Verlage
Im Mittelpunkt der Sendung standen heute Nachrichten und der Umgang mit Meldungen. Dabei ging es auch um die so genannte Berliner Rede zum Urheberrecht der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, in der sie sich am Montag zum Leistungsschutzrecht geäußert hatte, und das Strategiepapier der Verlegerverbände, das gestern seinen Weg zu netzpolitik.org gefunden hat. Moderator Philip Banse fragte […]
Tags:
Medienradio 025: Perlentaucher
Juni 19th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Medienradio 025: Perlentaucher · In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht
Diese Woche hat Sabine “SLS” Leutheusser-Schnarrenberger eine als grundsätzlich angekündigte Rede zum Urheberrecht gehalten (Volltext). Besonders gespannt wurden ihre Ausführungen zum geplanten Leistungsschutzrecht (LSR) für Presseverlage erwartet. Im Medienradio kommentiert und kritisiert Thierry Chervel vom Perlentaucher die SLS-Rede. Aggregatoren wie der Perlentaucher sind vom geplanten Leistungsschutzrecht vermutlich besonders betroffen. Ich war kurz per Skype in […]
Tags:
Berliner Rede zum Urheberrecht – meine 2 Cent
Juni 15th, 2010 · 20 Comments · angemessene Vergütung, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Bei IUWIS – Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung gibt es nicht nur einen Artikel zur Berliner Rede der Bundesjustizminsterin von Ben Kaden, sondern auch eine umfasende Zusammenstellung der Reaktionen auf die Rede. Da ich derzeit wieder unterrichte, komme ich leider nicht dazu, ebenfalls eine fundierte Einschätzung abzugeben. Aber so viel kann ich sagen: Sabine […]
Tags: