immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Lobbyismus'

„Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“

Februar 26th, 2011 · Kommentare deaktiviert für „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen

Unter dem charmanten und <ironie> überhaupt nicht voreingenommenen </ironie> Titel „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ findet heute eine Podiumsdiskussion Im Rahmen der Fachgruppenkonferenz Medien der Gewerkschaft Verdi statt. Sie ist „hausöffentlich“, was bedeutet: nur für Mitglieder. Es wird um das Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts […]

[Read more →]

Tags:

Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”

Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]

[Read more →]

Tags:

Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“

Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]

[Read more →]

Tags:

Bundesregierung: lieber Microsoft als Freie Software

Februar 13th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Bundesregierung: lieber Microsoft als Freie Software · Free and Open Source Software, Lobbyismus

Henning Tillmann analysiert einen „politisch verschleierten Text“: die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion unter Federführung von Oliver Kaczmarekan, ob diese plane, ihre IT-Infrastruktur im Auswärtigen Amt von freie Software auf proprietäre Software umzustellen. Und er kommt überzeugend zu dem Schluss: Die Bundesregierung bestätigt, dass sie nicht mehr voll auf freie Software setzen […]

[Read more →]

Tags:

Offener Brief von Frank Werneke – oder: die begrenzte Einsichtsfähigkeit großer Organisationen

Dezember 13th, 2010 · 4 Comments · Abmahnungen, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht

Verdi-Vize Frank Werneke hat einen offenen Brief geschrieben, der in der M veröffentlicht wurde (und „auch ins Netz gestellt“, wie die Website freudig vermeldet – total digital, die KollegInnen). In ihm verteidigt er das unsägliche Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts (PDF, 120 kb) seiner Gewerkschaft, das er persönlich durchgewunken […]

[Read more →]

Tags:

Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf

Dezember 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf · Abmahnungen, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Social Media

Drüben bei Freischreibers gibt es den Vorschlag, einen Bloggerverband zu gründen: Natürlich wissen wir, wie heterogen die Blogszene ist, und dass sich schon bei der Erwähnung des Wortes „Verband“ manchem Blogger die Nackenhaare aufstellen. Aber auch wir haben die Verbandsgründung – mit kollegialer Unterstützung – geschafft: Der Verband der Freischreiber verdankt seine Entstehung auch der […]

[Read more →]

Tags:

Gewerkschaftsdachverband fordert Netzwerkmanagement zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen

November 23rd, 2010 · 2 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht

Jürgen Scheele berichtet im Linke-Blog über Pläne von UNI-Europa, der europäische Sektion des internationalen Dachverbands der Gewerkschaften des Medien- und Unterhaltungssektors (UNI-MEI),  eine Totalüberwachung jeglichen Netzverkehrs einzurichten,Urheberrechtsverletzungen zu bekämpfen: Nicht nur sollten Technologien des Netzwerkmanagements zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Netz zum Einsatz kommen, sondern auf deren Basis auch Nutzerinnen und Nutzer illegaler Angebote im […]

[Read more →]

Tags:

KollegInnen, Eure Ansichten sind uns egal – oder: Wie bei ver.di eine „monatelange intensive Diskussion“ aussieht

November 18th, 2010 · 12 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht

In der „M„, der Zeitschrift von dju/ver.di für die Medienschaffenden, steht folgende Meldung: Positionspapier zum Urheberrecht beschlossen Nach monatelanger intensiver Diskussion der betroffenen Fachbereiche und Gremien sowie im Mitgliedernetz von ver.di hat der Bundesvorstand am 25. Oktober ein Positionspapier zum Thema „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ beschlossen. […] Das ist […]

[Read more →]

Tags:

OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London

November 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Lobbyismus, Open Data, Veranstaltungen

Anlässlich des Open Government Data Camp hat die Open Knowledge Foundation folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die ich hier spiegele, weil sie nicht im Netz ist: Today representatives from the UK government, the White House, the UN, the European Commission and over thirty countries are gathered in London to further open government information around the world. The […]

[Read more →]

Tags:

KollegInnen, macht die Augen auf! Zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht

Oktober 30th, 2010 · 31 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht

Der Verdi-Bundesvorstand hat das Positionspapier „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ verabschiedet. Das Papier strotzt vor Unkenntnis und analytischen Kurzschlüssen  (vom schlechtem Stil zu schweigen). Die Herausforderungen der Zukunft an das Urheberrecht wird Verdi mit den darin vertretenen Positionen jedenfalls nicht bestehen. Irgendwann im Sommer, es muss im Juli gewesen sein, […]

[Read more →]

Tags: