Johan Söderberg, der im September auf unsere Einladung hin zu Gast war beim Kolloquium Verbotene Filme von iRights.info und der Deutschen Kinemathek, hat Regie bei einem neuen Musikvideo für die schwedische Indie-Musikerin Lykke Li geführt. Das Diskussionspodium mit Söderberg, Elisa Kreisinger und Peter Conheim (Negativland) ist als Video-Doku zu sehen (weiter unten); alle anderen Videos […]
Entries Tagged as 'Musik'
Neues Video von Regisseur Johan Söderberg für Lykke Li: Get Some
November 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Neues Video von Regisseur Johan Söderberg für Lykke Li: Get Some · In eigener Sache, Musik, Veranstaltungen
Tags:
Deutschlandfunk: Freie Fahrt für Filesharer? – Guter Beitrag, seltsamer Teaser
März 14th, 2010 · 2 Comments · Abmahnungen, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Musik, Urheberrecht
In der Sendung “Computer & Kommunikation” beim Deutschlandfunk berichtet Maximilian Schönherr unter dem Titel Freie Fahrt für Filesharer? darüber, wie Abmahnungen gegen Tauschbörsennutzer zustande kommen, wer daran verdient, und welche Auswirkungen das Urteil gegen die Voratsdatenspeicherung haben wird. Es ist ein sehr guter Beitrag, nur führen Überschrift und Anreißer in die völlig falsche Richtung. Denn zum einen […]
Tags:
Ich bin dann mal weg
Januar 28th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Ich bin dann mal weg · In eigener Sache, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
Klar, es gehört sich nicht, eine Diskussion vom Zaun zu brechen und dann die Biege zu machen. Mein offener Brief an Stefan Michalk, Geschäftsführer des Bundesverbands der Musikindustrie, hat eine rege Debatte ausgelöst drüben im Kulturkampf-Blog von ZEIT Online. Und ich mache nicht mit. Aber wie ich schon schrieb (zumindest hier in meinem eigenen Blog): […]
Tags:
Lieber Herr Michalk! (Ein offener Brief an den Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie, BMVI, zu seinem „Positionspapier zur Kulturflatrate“)
Januar 28th, 2010 · 11 Comments · Economics, In eigener Sache, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
Lieber Herr Michalk, vor einiger Zeit schon haben wir uns bei einer Konferenz kennen gelernt, bei der ich auf dem Podium saß und mich zum Verhalten der Kulturindustrie im Allgemeinen und der Musikindustrie im Besonderen äußern durfte. Ich habe mich darüber echauffiert, wie manipulativ die Lobbyisten der Verwertungsindustrie mit Zahlen umgehen, wenn es darum geht […]
Tags:
RIP: A remix manifesto
November 13th, 2009 · Kommentare deaktiviert für RIP: A remix manifesto · Film, Musik, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir zumindest einen Teil des Dokumentarfilms „RIP – A remix manifesto“ anzuschauen. Der Film ist fantastisch: die Musik von Girl Talk ist mitreißend, und die Szene, in der Filmemacher Brett Gaylor der völlig sprachlosen Chefin des United States Copyright Office, Marybeth Peters, vorführt, wie Girl Talk ein Mashup erstellt, […]
Tags:
Viacom vs. Youtube, deutsche Version
Oktober 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Viacom vs. Youtube, deutsche Version · DRM, Fernsehen, Film, Musik, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Ein Anwalt in Hamburg hat Strafanzeige gegen Google erstattet, weil über Youtube urheberrechtlich geschützte Videos angeboten werden, ohne dass die Rechteinhaber ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge bestätigte die Staatsanwaltschaft, Ermittlungen aufgenommen zu haben. Der Fall hat große Ähnlichkeit mit der Auseinandersetzung zwischen Viacom und Youtube in den USA. Vor […]
Tags:
Peter Mühlbauer: Gründe, keine CDs zu kaufen
August 27th, 2009 · 1 Comment · Musik, Urheberrecht
Interessanter Artikel bei telepolis: Anwälte mahnen den Wiederverkauf legal erworbener Tonträger im Internet abWer eine in einem Geschäft erworbene CD bei einem Online-Verkaufsportal wie eBay oder Hood.de einstellt, rechnet im Regelfall nicht damit, dass er abgemahnt wird. Immerhin hat er das Produkt ja selbst ganz regulär gekauft – und den Handel mit gebrauchten Tonträgern konnte […]
Tags:
Herr Burda ist ein kunstsinniger Mann. Und die FAZ-Community muss einer Parallelwelt entstammen
Juli 1st, 2009 · 8 Comments · digitales Publizieren, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Don Alphonso schreibt im FAZ-Blog „Stützen der Gesellschaft“ über Hubert Burdas Forderung nach einem Leistungsschutzrecht für Verlage: Ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören. Das Geheule von Plattenfirmen, dass die Kunden den billigst abgemischten Kommerzpop inzwischen billiger beziehen, als er hergestellt wird – das ist in meinen Augen nur angemessene Preisfindung. Die Klagen von Herrn […]
Tags:
Ist Kreativität die neue Steinkohle?
Juni 16th, 2009 · 3 Comments · Arbeit2.0, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Ein seltsames Erlebnis, bei der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zu sein. Kaum einer der (vielen) vermeintlich kreativen Podiumsteilnehmer verzichtete auf den Appell an „den Staat“ oder „die Regierung“. Der eine versteht darunter, dass subventionierter Gewerberaum zur Verfügung gestellt wird, der nächste möchte gern, dass deutsche Kreativität im Ausland vermarktet wird (mit steuerfinanzierten Subventionen), […]
Tags:
Mami, er hat gar nicht gebohrt. Sondern gleich gezogen.
Juni 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Mami, er hat gar nicht gebohrt. Sondern gleich gezogen. · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
So ein recht einfältiger Witz über den Zahnarztbesuch, über den ich mich als Kind prächtig amüsiert habe. Ähnlich muss es Dieter „Professor“ Gorny gegangen sein. Jedenfalls erinnert mich seine Aussage in der jüngsten Pressemitteilung des Bundesverbands Musikindustrie, dem er vorsteht, daran. Ihr Titel:“Frankreich hält an Gesetz zur Bekämpfung von Internetpiraterie fest“. Ja, klar, so wie […]
Tags: