Ed Felten, Professor für Computer Science und Public Affairs an der Princeton University, hat einen schönen Vorschlag gemacht, auf den ich jetzt erst gestoßen bin: warum nicht das französische Olivennes-Modell auch auf Pressepublikationen anwenden? My proposed system is simplicity itself. The government sets up a registry of accused infringers. Anybody can send a complaint to […]
Entries Tagged as 'Musik'
Ed Felten: A Modest Proposal: Three-Strikes for Print
Mai 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Ed Felten: A Modest Proposal: Three-Strikes for Print · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
Tags:
Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online
Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft
Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.
Tags:
Wer hat Fragen an Larry Lessig?
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · Creative Commons, DRM, Economics, Film, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen
Am Freitag werde ich die Diskussion mit Larry Lesig bei Spielstand Spezial: Copyright Wars – Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur der Böll-Stiftung moderieren. Wie sich das für einen Moderator gehört, werde ich dem Publikum den Vortritt lassen. Aber dazu gehören ja auch die, die am Freitag nicht dabei sein können. Daher wüsste ich […]
Tags:
Meine Präsentation für die internationale Urheberrechtskonferenz des BMJ in Berlin
Mai 12th, 2009 · 2 Comments · DRM, Economics, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wirtschaft
Die Präsentation habe ich zwar nicht gezeigt, weil der Moderator keine Präsentationen vorgesehen hatte, aber ich habe sie dann natürlich als Grundlage meines Kurzvortrags genutzt. xx xx Auf vielfachen Wunsch jetzt auch als PDF (76 kb) 🙂
Tags:
Kopieren erwünscht! Erstes Musikfestival für freie Musikkultur in Köln
Mai 4th, 2009 · 1 Comment · Arbeit2.0, Creative Commons, Economics, Musik, Netlabel, Urheberrecht, Veranstaltungen
Moritz „Mo“ Sauer, Musikjournalist, Netlabel-Betreiber, Herausgeber und Chefredakteur des tollen Online-Magazins Phlow, veranstaltet die zweitägige Cologne Commons – Konferenz und Festival für freie Musikkultur: Am 12. und 13. Juni 2009 findet die erste Cologne Commons im KunstWerk und Gebäude 9 statt. Die Konferenz und das Festival für freie Musikkultur thematisieren den Aufbruch in eine neue […]
Tags:
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Expertise zu „Internet-Devianz“
April 15th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Expertise zu „Internet-Devianz“ · Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Urheberrecht
„Deviantes“ Verhalten ist eines, das von einer Norm abweicht. Wer diese Norm setzt, wie Devianz zugeschrieben wird, ist ein interessanter Vorgang, der von vielen Faktoren, Machtverhältnissen, Akteuren abhängt. Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat eine Expertise zu „Internet-Devianz“ erstellen lassen, die sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie „Raubkopierer“ erschaffen wurden – ein Begriff, […]
Tags:
Open Access: Auch die SZ kapiert’s nicht
März 29th, 2009 · 3 Comments · digitales Publizieren, Lobbyismus, Musik, Open Access, Publizieren, Urheberrecht
Als ein Kollege am Dienstag die Süddeutsche Zeitung anrief, um der Redaktion einen Beitrag zu Google und Urheberrechten anzubieten, sagte ihm der Redakteur, sie haben kein Interesse, weil sie „etwas Eigenes zu dem Thema“ planen. Das war ein Tag, nachdem sie meinen Beitrag abgelehnt hatten. Nun ist diese „Eigene“ offenbar erschienen: Das wollt ihr nicht […]
Tags:
Mother of All Funk Chords
März 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Mother of All Funk Chords · Musik, Urheberrecht
So macht Urheberrechtsberichterstattung Spaß: Via Michael Geist / Michael Zimmer.
Tags:
Netlabel-Studie von Patryk Galuszka
Februar 18th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Netlabel-Studie von Patryk Galuszka · Creative Commons, Musik, Netlabel, Urheberrecht
Patryk Galuszka, Sozialwissenschaftler aus Polen und bis Ende 2008 beim Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, hat eine Studie zu Netlabesl erstellt, die beim Phlow-Magazine präsentiert wird. Dort gibt es auch ein Interview mit ihm. Galuszka hat untersucht, was Netlabels genau machen, welche Genres sie bevorzugen, unter welchen Lizenzen sie veröffentlichen und mehr.
Tags: