immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Publizieren'

Was bleibt vom Hype? Journalismus. Fachkongress „Besser Online“ des DJV

September 15th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Was bleibt vom Hype? Journalismus. Fachkongress „Besser Online“ des DJV · In eigener Sache, Journalismus, Publizieren, Social Media, Veranstaltungen

Am Samstag werde ich in Bonn an der Besser-Online-Fachkonferenz des DJV teilnehmen, die dieses Mal unter dem Motto steht: Was bleibt vom Hype? Journalismus. Das letzte Mal war ich 2006 zu Gast; es wird bestimmt spannend sein zu sehen, was sich verändert hat. Hier die Tweets zum Hashtag #djv_bo

[Read more →]

Tags:

New York Times setzt (erneut) auf Bezahlschranke

März 17th, 2011 · 5 Comments · digitales Publizieren, Economics, Journalismus, Publizieren, Social Media, Verlage

Arthur Ochs Sulzberger Jr., Herausgeber der The New York Times, kündigt in einem „Brief an unsere Leser“ an, dass die Times von heute an wieder hinter einer Bezahlschranke verschwinden wird. Zuerst in Kanada, damit die Times „das Kundenerlebnis feiner abstimmen kann“ („will enable us to fine-tune the customer experience“ – auch die NYT ist sich […]

[Read more →]

Tags:

Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”

Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]

[Read more →]

Tags:

Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“

Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]

[Read more →]

Tags:

Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf

Dezember 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf · Abmahnungen, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Social Media

Drüben bei Freischreibers gibt es den Vorschlag, einen Bloggerverband zu gründen: Natürlich wissen wir, wie heterogen die Blogszene ist, und dass sich schon bei der Erwähnung des Wortes „Verband“ manchem Blogger die Nackenhaare aufstellen. Aber auch wir haben die Verbandsgründung – mit kollegialer Unterstützung – geschafft: Der Verband der Freischreiber verdankt seine Entstehung auch der […]

[Read more →]

Tags:

GEO, das Urheberpersönlichkeitsrecht und Herr Gaede

November 3rd, 2010 · 1 Comment · Journalismus, Publizieren, Urheberpersönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Verlage

Christian Jungblut ist ein renommierter Autor, GEO ein renommiertes Magazin, und beide sind in Streit geraten. Es ging darum, dass die GEO-Redaktionen einen Artikel Jungbluts so stark bearbeitet hatte, dass er seinen Namen nicht mehr darunter sehen wollte. GEO veröffentlichte ihn dennoch. Den Fall beschreiben Wolfgang Michal und Stefan Niggemeier ausführlich, außerdem haben die Freischreiber […]

[Read more →]

Tags:

Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben

Oktober 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben · Arbeit2.0, digitales Publizieren, In eigener Sache, Publizieren, Social Media, Veranstaltungen

Heute Abend beginnt im Berliner ICI die Konferenz Mobile Textkulturen, veranstaltet von der Berliner Gazette: Ob freiwillig oder erzwungen – Mobilität prägt zu Beginn des 21. Jahrhunderts unseren Alltag. Und so entstehen auch Texte immer häufiger unterwegs: am Laptop, am iPad oder am Handy. Welches Potenzial hat diese Entwicklung für die Arbeit von AutorInnen? Ich […]

[Read more →]

Tags:

When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click.

September 2nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click. · Datenschutz, Datensicherheit, Publizieren, Social Media, User Generated Content

Aha. Und wie es aussieht, wird es schwer sein, diesem „Service“, von dem Twitter auch schreibt: „We hope to use this data to provide better and more relevant content to you over time“, zu entkommen. Eine schöne Formulierung: „we hope to use this data…“ Es wird auch interessant sein zu sehen, was das für Dienste […]

[Read more →]

Tags:

Berliner Rede zum Urheberrecht – meine 2 Cent

Juni 15th, 2010 · 20 Comments · angemessene Vergütung, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage

Bei IUWIS – Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung gibt es nicht nur einen Artikel zur Berliner Rede der Bundesjustizminsterin von Ben Kaden, sondern auch eine umfasende Zusammenstellung der Reaktionen auf die Rede. Da ich derzeit wieder unterrichte, komme ich leider nicht dazu, ebenfalls eine fundierte Einschätzung abzugeben. Aber so viel kann ich sagen: Sabine […]

[Read more →]

Tags:

Einloggen13 – oder: Social Media und Journalismus

Juni 13th, 2010 · 7 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus, Publizieren

15 Volontärinnen und Volontäre der Evangelischen Journalistenschule haben ein Online-Magazin zum Thema Journalismus und Social Media produziert – in zweieinhalb Tagen. Bis auf die automatisierte Twitterschau (die auch nicht immer zuverlässig funktioniert), ist es hier in den vergangenen Wochen recht still gewesen. Dafür gibt es einen Grund: Zum fünften Mal habe ich an der  evangelischen […]

[Read more →]

Tags: