Nicht viel los im immateriblog, ich weiß. Aber die Vorbereitung der Tagung zu Google Books verlangt ihren Tribut. Heute muss ich aber doch einen neuen Eintrag schreiben, denn der iRights.info-Kollege und Urheberrechtsexperte Till Kreutzer hat einen Artikel zu der Forderung der Presseverlage nach einem Leistungsschutzrecht veröffentlicht. Kreutzer: Die Politik sollte sich also gut überlegen, was […]
Entries Tagged as 'Publizieren'
Leistungsschutzrecht für Presseverlage: Faszination des Mystischen
September 30th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Leistungsschutzrecht für Presseverlage: Faszination des Mystischen · Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Tags:
Vortrag Christoph Bläsi zum eBook bei der Tagung Literatur2.0 der evangelischen Akademie Loccum
September 19th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
UPDATE 21. Sept.: Auf meine Nachfrage, ob ich seine Aussagen korrekt dargestellt habe, merkt Christoph Bläsi an, dass „man sagen könnte […], dass durch die Nachzeichnung im Detail vielleicht meine Hauptthesen etwas aus dem Fokus geraten“. Daher hier noch einmal explizit, wie von ihm selbst zusammengefasst: In bestimmten Funktionen und in bestimmten „Formen“ wird das […]
Tags:
Bundesjustizministerin Zypries kündigt Teilnahme an der Tagung „Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens“ an
September 18th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie versuchen wird, zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens von iRights.info, Böll-Stiftung und Goethe-Institut am 2. Oktober zu kommen. Die Ministerin schreibt Wie Sie wissen, bereitet mir der bei einem New Yorker Gericht anhängige Rechtsstreit um die Google-Buch-Suche Sorgen, […]
Tags:
Anmeldung zur Tagung „Enteignung oder Infotopia?“ ab sofort möglich!
August 31st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur Tagung „Enteignung oder Infotopia?“ ab sofort möglich! · digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Ab sofort kann man sich zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens anmelden. Zum Formular geht’s hier. Wir rechnen mit einem vollen Haus, daher sollten Interessierte keine Zeit verlieren.
Tags:
Save the date: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens
August 10th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Save the date: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens · digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Inzwischen bin ich auf dem Weg nach La Paz, wo ich auf der Buchmesse einen Vortrag halten werde zur Idee der Verwertungsgesellschaften und Autorenrechten in Zeiten des Internets. Bin sehr gespannt, was mir die bolivianischen Kollegen zur Situation in ihrem Land berichten werden. Aber vorher kann ich endlich verkünden, woran ich seit inzwischen mehr als […]
Tags:
Hut ab: IIJ-Websites zu Social Media in Entwicklungsländern
August 8th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Hut ab: IIJ-Websites zu Social Media in Entwicklungsländern · In eigener Sache, Journalismus, Publizieren
Wer sich gefragt hat, warum es in den letzten Wochen hier so still war, dem kann ich jetzt den Grund präsentieren: Share it! | People-Power | Media Ladder Das sind die Websites, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Multimedia- und Online-Journalismus“ des Internationalen Instituts für Journalismus von InWEnt aufgebaut haben. Sie sind die Abschlussprojekte […]
Tags:
Wir können nicht so viel Geld verdienen, wie wir gern würden, also sagen wir, das Urheberrecht muss geändert werden
Juli 23rd, 2009 · 3 Comments · digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Unterhalten sich zwei Juristen. Bei solch einem ersten Satz werden wohl die meisten einen Witz erwarten. Aber im Gegenteil: wenn Doug Lichtman und Ken Richieri sich unterhalten, ist das zwar nicht witzig, aber höchst aufschlussreich. Lichtman ist Professor an der University of California, Los Angeles, Richieri Syndikus der New York Times Company. Im Januar standen […]
Tags:
Multimedia- und Online-Journalismus: Auf Reisen mit Journalisten aus 11 Ländern
Juli 18th, 2009 · 1 Comment · In eigener Sache, Journalismus, Publizieren
Wer sich über die seltsamen Tweets wundert, die derzeit ab und an über meinen Account kommen: seit heute bin ich mit 15 Journalisten aus 11 Entwicklungsländern unterwegs durch Deutschland. Was genau wir vorhaben, steht unten auf Englisch erklärt. Ich unterrichte derzeit wieder beim Internationalen Institut für Journalismus (IIJ) den Kurs „Multimedia and Online Journalism“, der […]
Tags:
Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bernd Neumann: 34 Interessierte warten auf diese Antwort · AGB, Bücher, Datenschutz, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Bei Abgeordnetenwatch.de hatKulturstaatsminister Bernd Neumann noch einiges zu beantworten: „[…] Erfüllt ihre von mir zitierte Aussage nicht die Definition von „Propaganda“, in diesem Fall gegen eBooks? […]“ 15 Interessierte warten auf diese Antwort „[…] Verstehe ich Sie also richtig, dass nichtverurteilte Personen, bei denen i.d.R. private „Schnüfflerfirmen“ angebliche UrhG-Verstösse feststellten, die Leitung gesperrt werden könnte? […]
Tags:
Thierry Chervel: Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge
Juli 7th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Thierry Chervel: Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Verlage
Der Perlentaucher wird mehr und mehr zur letzten Bastion der Raison in diesen Zeiten feudalistischer Professoren und einfallsloser „Geschäftsleute“, die ihre Geschäfte nur noch unter dem Schutzschirm des Staates machen wollen. Küzlich habe ich auf Anja Seeligers hervorragenden Artikel über die deutschen Presseverleger hingewiesen, nun gibt es einen neuen Anlass: Thierry Chervels lehrreichen Blogeintrag zu […]
Tags: