immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Social Media'

Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf

Dezember 6th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Netzregulierung: Freischreiber fordern Blogger zum Zusammenschluss auf · Abmahnungen, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Publizieren, Social Media

Drüben bei Freischreibers gibt es den Vorschlag, einen Bloggerverband zu gründen: Natürlich wissen wir, wie heterogen die Blogszene ist, und dass sich schon bei der Erwähnung des Wortes „Verband“ manchem Blogger die Nackenhaare aufstellen. Aber auch wir haben die Verbandsgründung – mit kollegialer Unterstützung – geschafft: Der Verband der Freischreiber verdankt seine Entstehung auch der […]

[Read more →]

Tags:

Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben

Oktober 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben · Arbeit2.0, digitales Publizieren, In eigener Sache, Publizieren, Social Media, Veranstaltungen

Heute Abend beginnt im Berliner ICI die Konferenz Mobile Textkulturen, veranstaltet von der Berliner Gazette: Ob freiwillig oder erzwungen – Mobilität prägt zu Beginn des 21. Jahrhunderts unseren Alltag. Und so entstehen auch Texte immer häufiger unterwegs: am Laptop, am iPad oder am Handy. Welches Potenzial hat diese Entwicklung für die Arbeit von AutorInnen? Ich […]

[Read more →]

Tags:

Fünf Thesen zur Journalistenausbildung

September 17th, 2010 · 12 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Oh jeh – schon wieder Thesen! Nun, halb zog es ihn, halb sank er hin… „Es“ ist das Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses e.V. (ich liebe es, wenn der Genitiv geehrt wird), auch bekannt als die katholische Journalistenschule. Einmal jährlich veranstaltet das IfP ein Kolloquium, bei dem Ausbilder aus verschiedenen Redaktionen (viele kirchliche, aber […]

[Read more →]

Tags:

Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web?

September 17th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web? · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, Veranstaltungen

Anfang Oktober findet in Kairo eine spannende Konferenz statt, die ich zusammen mit Zahi Alawi von der Deutschen Welle organisiere. Hier die Pressemitteilung: Was bedeutet Bloggen in Deutschland, was in der arabischen Welt? Was können Blogger zum interkulturellen Dialog beitragen? Gibt es Gleichberechtigung beim Zugang zum Netz zwischen Männern und Frauen? 18 Blogger aus Deutschland […]

[Read more →]

Tags:

When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click.

September 2nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click. · Datenschutz, Datensicherheit, Publizieren, Social Media, User Generated Content

Aha. Und wie es aussieht, wird es schwer sein, diesem „Service“, von dem Twitter auch schreibt: „We hope to use this data to provide better and more relevant content to you over time“, zu entkommen. Eine schöne Formulierung: „we hope to use this data…“ Es wird auch interessant sein zu sehen, was das für Dienste […]

[Read more →]

Tags:

Social Media in Conflict Situations – Ushahidi, Twitter and More

August 27th, 2010 · 2 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Internet Governance, Internet-Regulierung, Social Media

Hier endlich die Präsentation, die ich als (vorgezogene) After Dinner Lecture am 18. August 2010 bei der Summer Academy des Internationalen Instituts für Journalismus gehalten habe. Es ging darum, wie Social Media in Konfliktsituationen genutzt werden. Sind sie immer hilfreich, treiben sie die Entwicklung im positiven Sinne voran, ermöglichen sie gar erst – oder sind […]

[Read more →]

Tags: ···········