Philip Banse hatte mich während des Abschlussworkshops der dritten Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory gefragt, warum es einen so heftigen Streit ums Urheberrecht gibt. Nun ist das Video online:
Entries Tagged as 'Urheberrecht'
Interview zum Urheberrecht bei DCTP-TV
April 16th, 2011 · 1 Comment · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Video
Tags:
Changemakers – WirWebWeltveränderer. Theaterstück mit anschließender Diskussion
April 13th, 2011 · 1 Comment · Datenschutz, In eigener Sache, Social Media, Urheberrecht, Veranstaltungen
Heute Abend lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zu einem Theaterstück mit anschließender Diskussion in die Neuköllner Oper, an der padeluun, Sebastian Blumenthal und ich teilnehmen. Die Beschreibung: Unsere Welt ist in Gefahr. Wir müssen etwas tun, mu?ssen uns und den blauen Planeten retten. Aber wie? Im Web, wo sonst! Eine Vielzahl von Stimmen erklingt polyphon aus dem […]
Tags:
Zu Gast in der Sendung „Redaktionskonferenz“ bei DRadio Wissen
April 7th, 2011 · 2 Comments · Creative Commons, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content, Verbraucherschutz
Im Moment bin ich zu Gast in der Sendung Redaktionskonferenz bei DRadio Wissen, einer 90minütigen Gesprächssendung zu Medienthemen. Heute geht’s, wen wundert es, um das Urheberrecht und das Onlinemagazin iRights.info, das ich mitgegründet habe. Ein sehr großer Spaß, denn wann hat man schon die Gelegenheit, sich im Radio so lange über ein Thema auszutauschen – […]
Tags:
Verdi-Zeitschrift über Debatte zum Verdi-Urheberrechtspapier, ICOMP zu Microsoft und LSR, Offene Daten in Europa
März 23rd, 2011 · Kommentare deaktiviert für Verdi-Zeitschrift über Debatte zum Verdi-Urheberrechtspapier, ICOMP zu Microsoft und LSR, Offene Daten in Europa · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Data, Urheberrecht, Verlage
Einige aktuelle Links: Die Verdi-Zeitschrift „M – Menschen Machen Medien“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über die Debatte über das Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht, über die ich hier auch schon geschrieben hatte. ICOMP antwortet zu Microsoft, SuMa und Leistungsschutzrecht Für Golem habe ich einen Artikel über ein wichtiges Urteil des (EuGH) geschrieben: Bürger brauchen „Zugang zu […]
Tags:
Microsoft unterstützt (indirekt) Forderung nach einem Leistungsschutzrecht
März 21st, 2011 · 4 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Beitrag aktualisiert am 21. März um 12.50 Uhr, s. Ende des Textes Beitrag erneut aktualisiert am 23. März, s. Ende des Textes Der Presseschauer macht mich auf einen Artikel aufmerksam, der bereits im Dezember 2010 veröffentlicht wurde, den ich aber leider übersehen habe: Dark forces gunning for Google von Milo Yiannopoulos bei telegraph.co.uk. Es geht […]
Tags:
Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht
März 21st, 2011 · Kommentare deaktiviert für Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Zum öffentlichen Expertengespräch „Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen“ des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien, an dem ich am 23. Februar 2011 teilgenommen habe, steht seit einiger Zeit bereits das Video zur Verfügung, nun auch das Wortprotokoll (PDF,193 kb). Ich veröffentliche hier nicht mein Eingangsstatement, sondern meine Antwort zur Frage nach dem Leistungsschutzrecht, weil das […]
Tags:
Interview mit den Netzpiloten: Leistungsschutzrecht, Verlage, Wikileaks
März 17th, 2011 · 3 Comments · In eigener Sache, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage
Vor fast genau einem Jahr, zur re:publica10, hat mich Meike Laaff für die Netzpiloten zu den Themen Leistungsschutrecht, Zukunft der Verlage, Wikileaks etc. befragt. Irgendwie ist das dort wohl liegen geblieben, so dass es erst jetzt veröffentlicht wurde. Ich bette es hier dennoch ein, denn es ist durchaus spannend zu sehen, wie wenig die Diskussion […]
Tags:
Verdi-Fachgruppe Medien will keine Internet-Überwachung
März 16th, 2011 · 1 Comment · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Die Delegierten der Bundesfachgruppenkonferenz Medien 2011 der Gewerkschaft Verdi haben mit großer Mehrheit einen Antrag verabschiedet, der sich gegen Warnschilder für potenzielle Urheberrechtsverletzer ausspricht. Der Beitrag hätte eigentlich am vergangenen Samstag erscheinen sollen, dem Welttag gegen Internetzensur. Aber besser spät als nie, vor allem, wenn es gute Nachrichten gibt. Nach diesen guten Nachrichten sah es […]
Tags:
„Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“
Februar 26th, 2011 · Kommentare deaktiviert für „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen
Unter dem charmanten und <ironie> überhaupt nicht voreingenommenen </ironie> Titel „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ findet heute eine Podiumsdiskussion Im Rahmen der Fachgruppenkonferenz Medien der Gewerkschaft Verdi statt. Sie ist „hausöffentlich“, was bedeutet: nur für Mitglieder. Es wird um das Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts […]
Tags:
Facebook mit neuen Fotofunktionen, weiterhin ohne Creative-Commons-Lizenzen
Februar 12th, 2011 · 1 Comment · AGB, Creative Commons, Fotos, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content
Mashable berichtet über Facebooks neue Foto-Optionen, die innerhalb der nächsten Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen. Alles natürlich technisch ganz toll: Mit der „lightbox“-Ansicht kann man einfacher eine große Menge Fotos anschauen, außerdem gibt es nun Fotos in hoher Auflösung, Links für den direkten Foto-Download und die Möglichkeit, viele Fotos zugleich zu verschlagworten / […]
Tags: