Verdi-Vize Frank Werneke hat einen offenen Brief geschrieben, der in der M veröffentlicht wurde (und „auch ins Netz gestellt“, wie die Website freudig vermeldet – total digital, die KollegInnen). In ihm verteidigt er das unsägliche Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts (PDF, 120 kb) seiner Gewerkschaft, das er persönlich durchgewunken […]
Entries Tagged as 'Urheberrecht'
Offener Brief von Frank Werneke – oder: die begrenzte Einsichtsfähigkeit großer Organisationen
Dezember 13th, 2010 · 4 Comments · Abmahnungen, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Tags:
Gewerkschaftsdachverband fordert Netzwerkmanagement zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen
November 23rd, 2010 · 2 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
Jürgen Scheele berichtet im Linke-Blog über Pläne von UNI-Europa, der europäische Sektion des internationalen Dachverbands der Gewerkschaften des Medien- und Unterhaltungssektors (UNI-MEI), eine Totalüberwachung jeglichen Netzverkehrs einzurichten,Urheberrechtsverletzungen zu bekämpfen: Nicht nur sollten Technologien des Netzwerkmanagements zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Netz zum Einsatz kommen, sondern auf deren Basis auch Nutzerinnen und Nutzer illegaler Angebote im […]
Tags:
Unwetterwarnungen bei Shitstorm-Gefahr: Andrea Kamphuis zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht
November 20th, 2010 · 13 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Wissenschaft, Übersetzer
Foto: OldOnliner, CC-by-nc-nd/2.0/ In einem Gastbeitrag erläutert Andrea Kamphuis, warum sie nach der Verabschiedung des Urheberrechtspositionspapiers aus ver.di ausgetreten ist. Der letzte Akt meiner gut elfjährigen Gewerkschaftsmitgliedschaft währte ungeplant exakt ein halbes Jahr: vom 30. April bis zum 30. Oktober 2010. Über den Anlass des Austritts, das am 25. Oktober verabschiedete Positionspapier „Internet, Digitalisierung und die Zukunft des […]
Tags:
KollegInnen, Eure Ansichten sind uns egal – oder: Wie bei ver.di eine „monatelange intensive Diskussion“ aussieht
November 18th, 2010 · 12 Comments · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht
In der „M„, der Zeitschrift von dju/ver.di für die Medienschaffenden, steht folgende Meldung: Positionspapier zum Urheberrecht beschlossen Nach monatelanger intensiver Diskussion der betroffenen Fachbereiche und Gremien sowie im Mitgliedernetz von ver.di hat der Bundesvorstand am 25. Oktober ein Positionspapier zum Thema „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ beschlossen. […] Das ist […]
Tags:
GEO, das Urheberpersönlichkeitsrecht und Herr Gaede
November 3rd, 2010 · 1 Comment · Journalismus, Publizieren, Urheberpersönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Verlage
Christian Jungblut ist ein renommierter Autor, GEO ein renommiertes Magazin, und beide sind in Streit geraten. Es ging darum, dass die GEO-Redaktionen einen Artikel Jungbluts so stark bearbeitet hatte, dass er seinen Namen nicht mehr darunter sehen wollte. GEO veröffentlichte ihn dennoch. Den Fall beschreiben Wolfgang Michal und Stefan Niggemeier ausführlich, außerdem haben die Freischreiber […]
Tags:
KollegInnen, macht die Augen auf! Zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht
Oktober 30th, 2010 · 31 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Open Access, Urheberrecht
Der Verdi-Bundesvorstand hat das Positionspapier „Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts“ verabschiedet. Das Papier strotzt vor Unkenntnis und analytischen Kurzschlüssen (vom schlechtem Stil zu schweigen). Die Herausforderungen der Zukunft an das Urheberrecht wird Verdi mit den darin vertretenen Positionen jedenfalls nicht bestehen. Irgendwann im Sommer, es muss im Juli gewesen sein, […]
Tags:
Vodcast zu Open Data
Oktober 25th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Vodcast zu Open Data · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Open Data, Urheberrecht
Die Elektrischen Reporter basteln an einem neuen Video-Format namens ePolitik. Der erste veröffentlichte Testbeitrag kümmert sich um das Thema Open Data: Was ist das, warum gibt es diese Idee, was bewirkt sie bereits, was kann sie noch bewirken, wie ist die Situation in Deutschland – all diese Fragen werden angesprochen. Und natürlich die Frage, wie […]
Tags:
Falsche Abmahnungen in Umlauf
Oktober 20th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Falsche Abmahnungen in Umlauf · Abmahnungen, Urheberrecht
Betrüger versuchen derzeit, mit gefälschten Abmahnungen Geld von Netznutzern zu kassieren. In E-Mails wird angedroht, ein teures Verfahren zu eröffnen, wenn die Abgemahnten nicht per UKASH-Karte einen Schadenersatz zahlen. Betroffene sollten diese Mails ignorieren. Die Mails kommen angeblich von der Hamburger Kanzlei Giese. In ihnen wird behauptet, die Kanzlei vertrete die Videorama GmbH, in deren […]
Tags:
Federation of European Publishers gegen neue Rechte für Nutzer
Oktober 14th, 2010 · 1 Comment · Lobbyismus, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verlage
In einer Petition fordert die Federation of European Publishers die EU (wer ist das eigentlich – die Kommission, das Parlament?) auf, Nutzern keine neuen Rechte einzuräumen: Der Erfolg unserer Branche fußt auf einem stabilen Urheberrechtsrahmen, der es ihr ermöglicht, ihren Beitrag zur europäischen Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Daher bitten wir die Europäische Union darum, […]
Tags:
netz:regeln – Chancen und Risiken künftiger Netzregulierung
Oktober 7th, 2010 · 1 Comment · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Netizen treffen auf Wirtschaft und Politik. Nicht alles wird vorgegeben. Zeit und Raum stehen zur Verfügung, neue Fragen und Antworten zu den schon oft diskutierten Problemen zu finden. Das Programm der Veranstaltung besteht aus in ein zeitliches Raster gefasste Sessions, die jeweils eine Stunde dauern werden. Einen Teil haben wir […]
Tags: