Im Moment bin ich zu Gast in der Sendung Redaktionskonferenz bei DRadio Wissen, einer 90minütigen Gesprächssendung zu Medienthemen. Heute geht’s, wen wundert es, um das Urheberrecht und das Onlinemagazin iRights.info, das ich mitgegründet habe. Ein sehr großer Spaß, denn wann hat man schon die Gelegenheit, sich im Radio so lange über ein Thema auszutauschen – […]
Entries Tagged as 'User Generated Content'
Zu Gast in der Sendung „Redaktionskonferenz“ bei DRadio Wissen
April 7th, 2011 · 2 Comments · Creative Commons, GoogleBooks, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content, Verbraucherschutz
Tags:
Die Zukunft des Business ist Social Media. Warum? Steht hier nicht.
Februar 28th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Die Zukunft des Business ist Social Media. Warum? Steht hier nicht. · Ausbildung, Journalismus, Social Media, User Generated Content
Habe gerade mal wieder für Unterrichtszwecke diesen Klassiker angeschaut und empfehle, das Wort „Internet“ durch „Social Media“ zu ersetzen…
Tags:
Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”
Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]
Tags:
Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“
Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]
Tags:
Facebook mit neuen Fotofunktionen, weiterhin ohne Creative-Commons-Lizenzen
Februar 12th, 2011 · 1 Comment · AGB, Creative Commons, Fotos, Social Media, Urheberrecht, User Generated Content
Mashable berichtet über Facebooks neue Foto-Optionen, die innerhalb der nächsten Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen. Alles natürlich technisch ganz toll: Mit der „lightbox“-Ansicht kann man einfacher eine große Menge Fotos anschauen, außerdem gibt es nun Fotos in hoher Auflösung, Links für den direkten Foto-Download und die Möglichkeit, viele Fotos zugleich zu verschlagworten / […]
Tags:
Fünf Thesen zur Journalistenausbildung
September 17th, 2010 · 12 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Oh jeh – schon wieder Thesen! Nun, halb zog es ihn, halb sank er hin… „Es“ ist das Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses e.V. (ich liebe es, wenn der Genitiv geehrt wird), auch bekannt als die katholische Journalistenschule. Einmal jährlich veranstaltet das IfP ein Kolloquium, bei dem Ausbilder aus verschiedenen Redaktionen (viele kirchliche, aber […]
Tags:
When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click.
September 2nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für When you click on these links from Twitter.com or a Twitter application, Twitter will log that click. · Datenschutz, Datensicherheit, Publizieren, Social Media, User Generated Content
Aha. Und wie es aussieht, wird es schwer sein, diesem „Service“, von dem Twitter auch schreibt: „We hope to use this data to provide better and more relevant content to you over time“, zu entkommen. Eine schöne Formulierung: „we hope to use this data…“ Es wird auch interessant sein zu sehen, was das für Dienste […]
Tags:
Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum
Juni 21st, 2010 · Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, User Generated Content, Veranstaltungen
Morgen (Dienstag) werde ich beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn die Podiumsdiskussion Reaching out for the people – Climate change in social media moderieren. Mit dabei: Der Brasilianer Bruno Rezende, der mit seinem Blog Coluna Zero den „Special Award Climate Change“ der Best of Blogs (BOBs) gewonnen hat. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler […]
Tags:
Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“
Juni 5th, 2010 · 14 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Mein Vortrag vom Publishers Forum am 26. April in Berlin ist jetzt bei Kress hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Es ist das gute Recht der Betreiber, damit so umzugehen, aber wie so oft zeigt sich, dass Autoren und Verlage nicht zwangsläufig die gleichen Interessen haben. Ich will ja, dass er gelesen werden kann (und ärgere mich […]
Tags:
Wenn die Verleger doch nur lesen würden, was ihre AutorInnen schreiben…
Mai 17th, 2010 · 2 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, User Generated Content, Verlage
Auch, wenn ich schon zahllose gute Texte von ihr gelesen habe (unter anderem diesen genialen Evergreen), finde ich es doch immer wieder erstaunlich, mit welch eleganter Genauigkeit Kathrin Passig Phänomene der sich rasant ändernden Welt Digitaliens beschreibt, analysiert und erklärt. In ihrer aktuellen Internetkolumne für den Merkur hat sie sich des Themas Empfehlungssyteme / kollaboratives […]
Tags: