Hier die Folien zu meinem Vortrag, den ich gleich halte bei der so genannten „Bloggerreise“ des Auswärtigen Amts, zu der 15 Blogger aus allen Teilen der Welt eingeladen sind. Vor mir waren bereits Robin Meyer-Lucht (Carta.info), Jan Mönikes ( www.moenikes.de ) und Jens Berger (www.spiegelfechter.de) dran. Bin gespannt, ob ich noch etwas Neues beitragen kann. Bisher […]
Entries Tagged as 'User Generated Content'
A tale of two citizen journalisms – about citizen journalism and mainstream media in Germany
Mai 14th, 2010 · 1 Comment · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Open Data, User Generated Content, Verlage
Tags:
Ein erster Entwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger
Mai 7th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Ein erster Entwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger · Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, User Generated Content, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Nun ist heute die Hölle los bei iRights.info, und ich bin den halben Tag offline. So ist es eben manchmal. Daher kopiere ich hier einfach den Beitrag von der iRights.info-Kollegin Valie Djordjevic: Der Redaktion von iRights.info liegt ein Gesetzesentwurf für das Leistungsschutzrecht für Presseverleger vor. Die Debatte darüber wird seit vielen Monaten intensiv geführt – […]
Tags:
Mathias Döpfner: That’s the problem of the creator, not the consumer
April 9th, 2010 · 2 Comments · Journalismus, Publizieren, User Generated Content, Verlage
Matze Döpfner war zu Gast bei Charlie Rose, der USA ihr berühmtester Fernseh-Befrager. Eine große Ehre. Er schwärmt vom iPad („habe ich mit meinem Sohn im Apple Store in Miami in der Soundso-Straße gekauft“ – so reden wohl nur Sektenangehörige) und sagt, dass Verleger weltweit Gott dafür danken sollten, dass Steve Jobs das iPad geschaffen […]
Tags:
RIP: A remix manifesto
November 13th, 2009 · Kommentare deaktiviert für RIP: A remix manifesto · Film, Musik, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir zumindest einen Teil des Dokumentarfilms „RIP – A remix manifesto“ anzuschauen. Der Film ist fantastisch: die Musik von Girl Talk ist mitreißend, und die Szene, in der Filmemacher Brett Gaylor der völlig sprachlosen Chefin des United States Copyright Office, Marybeth Peters, vorführt, wie Girl Talk ein Mashup erstellt, […]
Tags:
Viacom vs. Youtube, deutsche Version
Oktober 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Viacom vs. Youtube, deutsche Version · DRM, Fernsehen, Film, Musik, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Ein Anwalt in Hamburg hat Strafanzeige gegen Google erstattet, weil über Youtube urheberrechtlich geschützte Videos angeboten werden, ohne dass die Rechteinhaber ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge bestätigte die Staatsanwaltschaft, Ermittlungen aufgenommen zu haben. Der Fall hat große Ähnlichkeit mit der Auseinandersetzung zwischen Viacom und Youtube in den USA. Vor […]
Tags:
Good experience, not a lot to show
Juli 21st, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, In eigener Sache, Journalismus, User Generated Content
Mobile reporting can be a frustrating experience. The worst part is lack of connectivity. G3 is just not fast enough to make uploading video files and even audio files a worthwhile experience, and when travelling the signal is to unstable to do anything other than checking email (with a client, no web mail) and Twittering. […]
Tags:
Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online
Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft
Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.
Tags:
Wikipedia: 75 Prozent für Creative Commons BY-SA
Mai 21st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Wikipedia: 75 Prozent für Creative Commons BY-SA · Creative Commons, digitales Publizieren, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content
Man neigt ja dazu, alles nur noch zu twittern, was in Kürze mitgeteilt werden kann, aber ich denke, diese Nachricht rechtfertigt schon einen eigenen Blogeintrag: Die Wikipedia-Community hat sich mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, alle Inhalte neben der GNU Free Documentation License (GFDL) auch unter die Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC-BY-SA) zu stellen. Besser, als […]
Tags:
Robert Amlung (ZDF): Mehr Creative Commons beim ZDF
Mai 18th, 2009 · 1 Comment · AGB, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Creative Commons, Journalismus, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video
Die Abrufzahlen von ZDF-Programminhalten bei Youtube und Co könnten eines Tages auch Einfluss auf die Progammgestaltung nehmen, sagt Robert Amlung, Digital-Chef des ZDF. Außerdem will Amlung das Lizenzsystem Creative Commens beim ZDF weiter vorantreiben (bei 5:30 min.). Amlung gab Auskunft bei der next09-Konferenz in Hamburg. Nichts wirklich Neues, was man von Amlung erfährt, aber dennoch […]
Tags:
Welche Rechte man verliert, wenn man seine Videos hochlädt
Mai 15th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Welche Rechte man verliert, wenn man seine Videos hochlädt · Film, User Generated Content, Video
Markus Weiland hat eine kurze (aber aufwändige) Analyse veröffentlicht, in der er die Nutzungsbedingungen der bekanntesten Video-Dienste vergleicht. Sehr informativ. Leider nur auf Englisch. Für deutsche Nutzer fehlen Sevenload und Clipfish, die ja doch recht viel genutzt werden. Vielleicht komme ich irgendwann dazu, mir deren AGB anzusehen. Oder hat es jemand schon getan? Ich bitte […]
Tags: