immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Veranstaltungen'

Threats to press freedom, old and new

März 22nd, 2013 · 2 Comments · English, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Veranstaltungen

Energize, Polarize, Mobilize! Human Rights, Participation, Activism, Internet is the title of an international conference taking place in Berlin today, followed by two days of workshops tomorrow and on Sunday. The idea behind it: The spread of digital technologies has given new opportunities to activists around the world. At the same time they can also […]

[Read more →]

Tags:

Was bleibt vom Hype? Journalismus. Fachkongress „Besser Online“ des DJV

September 15th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Was bleibt vom Hype? Journalismus. Fachkongress „Besser Online“ des DJV · In eigener Sache, Journalismus, Publizieren, Social Media, Veranstaltungen

Am Samstag werde ich in Bonn an der Besser-Online-Fachkonferenz des DJV teilnehmen, die dieses Mal unter dem Motto steht: Was bleibt vom Hype? Journalismus. Das letzte Mal war ich 2006 zu Gast; es wird bestimmt spannend sein zu sehen, was sich verändert hat. Hier die Tweets zum Hashtag #djv_bo

[Read more →]

Tags:

Changemakers – WirWebWeltveränderer. Theaterstück mit anschließender Diskussion

April 13th, 2011 · 1 Comment · Datenschutz, In eigener Sache, Social Media, Urheberrecht, Veranstaltungen

Heute Abend lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zu einem Theaterstück mit anschließender Diskussion in die Neuköllner Oper, an der padeluun, Sebastian Blumenthal und ich teilnehmen. Die Beschreibung: Unsere Welt ist in Gefahr. Wir müssen etwas tun, mu?ssen uns und den blauen Planeten retten. Aber wie? Im Web, wo sonst! Eine Vielzahl von Stimmen erklingt polyphon aus dem […]

[Read more →]

Tags:

Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht

März 21st, 2011 · Kommentare deaktiviert für Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen: Protokoll veröffentlicht · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage

Zum öffentlichen Expertengespräch „Qualitätsprobleme im Journalismus und ihre Ursachen“ des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien, an dem ich am 23. Februar 2011 teilgenommen habe, steht seit einiger Zeit bereits das Video zur Verfügung, nun auch das Wortprotokoll (PDF,193 kb). Ich veröffentliche hier nicht mein Eingangsstatement, sondern meine Antwort zur Frage nach dem Leistungsschutzrecht, weil das […]

[Read more →]

Tags:

„Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“

Februar 26th, 2011 · Kommentare deaktiviert für „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen

Unter dem charmanten und <ironie> überhaupt nicht voreingenommenen </ironie> Titel „Alles gratis, alles umsonst? Urheberrecht und Informationsfreiheit im Netz“ findet heute eine Podiumsdiskussion Im Rahmen der Fachgruppenkonferenz Medien der Gewerkschaft Verdi statt. Sie ist „hausöffentlich“, was bedeutet: nur für Mitglieder. Es wird um das Positionspapier Internet und Digitalisierung – Herausforderungen für die Zukunft des Urheberrechts […]

[Read more →]

Tags:

Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus”

Februar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Expertenliste zum Gespräch über die “Zukunft des Qualitätsjournalismus” · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Ich habe nun die Liste der Eingeladenen zum Öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ bekommen. Außer mir sind dabei: Wolfgang Blau, Chefredakteur ZEIT ONLINE Katharina Borchert, Geschäftsführerin SPIEGEL ONLINE Ulrike Kaiser, stell vertretende Vorsitzende Deutscher Journalisten-Verband, Initiative Qualität im Journalismus Hans Leyendecker, zweiter Vorsitzender netzwerk recherche e.V. Prof. Dr. […]

[Read more →]

Tags:

Öffentliches Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“

Februar 13th, 2011 · 9 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, digitales Publizieren, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Rundfunk, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage

Für den 23. Februar (15.30 Uhr) bin ich als einer der Experten zu einem öffentlichen Expertengespräch des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zur „Zukunft des Qualitätsjournalismus“ geladen. Inzwischen habe ich die Leitfragen zugeschickt bekommen, die den Experten als Grundlage für ihren fünfminütigen Kurzvortrag zu Beginn dienen sollen. Der Ausschuss hat sie bisher nicht auf seiner […]

[Read more →]

Tags:

Neues Video von Regisseur Johan Söderberg für Lykke Li: Get Some

November 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Neues Video von Regisseur Johan Söderberg für Lykke Li: Get Some · In eigener Sache, Musik, Veranstaltungen

Johan Söderberg, der im September auf unsere Einladung hin zu Gast war beim Kolloquium Verbotene Filme von iRights.info und der Deutschen Kinemathek, hat Regie bei einem neuen Musikvideo für die schwedische Indie-Musikerin Lykke Li geführt. Das Diskussionspodium mit Söderberg, Elisa Kreisinger und Peter Conheim (Negativland) ist als Video-Doku zu sehen (weiter unten); alle anderen Videos […]

[Read more →]

Tags:

OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London

November 18th, 2010 · Kommentare deaktiviert für OPEN DATA GOES GLOBAL – Open Government Data Camp in London · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Lobbyismus, Open Data, Veranstaltungen

Anlässlich des Open Government Data Camp hat die Open Knowledge Foundation folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die ich hier spiegele, weil sie nicht im Netz ist: Today representatives from the UK government, the White House, the UN, the European Commission and over thirty countries are gathered in London to further open government information around the world. The […]

[Read more →]

Tags:

Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben

Oktober 22nd, 2010 · Kommentare deaktiviert für Mobile Textkulturen: Wir nennen es Schreiben · Arbeit2.0, digitales Publizieren, In eigener Sache, Publizieren, Social Media, Veranstaltungen

Heute Abend beginnt im Berliner ICI die Konferenz Mobile Textkulturen, veranstaltet von der Berliner Gazette: Ob freiwillig oder erzwungen – Mobilität prägt zu Beginn des 21. Jahrhunderts unseren Alltag. Und so entstehen auch Texte immer häufiger unterwegs: am Laptop, am iPad oder am Handy. Welches Potenzial hat diese Entwicklung für die Arbeit von AutorInnen? Ich […]

[Read more →]

Tags: