. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Netizen treffen auf Wirtschaft und Politik. Nicht alles wird vorgegeben. Zeit und Raum stehen zur Verfügung, neue Fragen und Antworten zu den schon oft diskutierten Problemen zu finden. Das Programm der Veranstaltung besteht aus in ein zeitliches Raster gefasste Sessions, die jeweils eine Stunde dauern werden. Einen Teil haben wir […]
Entries Tagged as 'Veranstaltungen'
netz:regeln – Chancen und Risiken künftiger Netzregulierung
Oktober 7th, 2010 · 1 Comment · Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Tags:
Video online: Podiumsdiskussion übers Leistungsschutzrecht bei der IFA-Medienwoche
September 21st, 2010 · 1 Comment · In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verbraucherschutz, Verlage
Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit – auf dem Weg zur öffentlich-rechtlichen Presse? war der Titel der Diskussion. Stephan Thomae hatte abgesagt, so dass als Teilnehmer außer mir übrig blieben: Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Jan Mönikes, Justitiar des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) e.V.. Hier nun das Video: Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit […]
Tags:
Fünf Thesen zur Journalistenausbildung
September 17th, 2010 · 12 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Oh jeh – schon wieder Thesen! Nun, halb zog es ihn, halb sank er hin… „Es“ ist das Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses e.V. (ich liebe es, wenn der Genitiv geehrt wird), auch bekannt als die katholische Journalistenschule. Einmal jährlich veranstaltet das IfP ein Kolloquium, bei dem Ausbilder aus verschiedenen Redaktionen (viele kirchliche, aber […]
Tags:
Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web?
September 17th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Young Media Summit 2010: Gibt es ein Abend- und ein Morgenland im World Wide Web? · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Social Media, Veranstaltungen
Anfang Oktober findet in Kairo eine spannende Konferenz statt, die ich zusammen mit Zahi Alawi von der Deutschen Welle organisiere. Hier die Pressemitteilung: Was bedeutet Bloggen in Deutschland, was in der arabischen Welt? Was können Blogger zum interkulturellen Dialog beitragen? Gibt es Gleichberechtigung beim Zugang zum Netz zwischen Männern und Frauen? 18 Blogger aus Deutschland […]
Tags:
Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB)
September 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB) · Fernsehen, Film, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Veranstaltungen, Video
Gestern hat Marcus Richter mich für die Radio-Fritz-Sendung Trackback zum Symposium „Verbotene Filme“ befragt. Die Sendung gibt’s als MP3 zum Download (50 MB) zum Download, das Interview beginnt bei Minute 23:51.
Tags:
Remix meets Giftschrank – Symposium „Verbotene Filme“ von iRights.info und Deutscher Kinemathek
August 30th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Remix meets Giftschrank – Symposium „Verbotene Filme“ von iRights.info und Deutscher Kinemathek · Fernsehen, Film, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Urheberrecht, Veranstaltungen
Nicht viel los bei immateriblog.de in letzter Zeit. Das liegt unter anderem daran, dass ich eine sehr spannende Veranstaltung vorbereite, auf die ich hier wenigstens hinweisen sollte: Stars der internationalen Mashup-Szene treffen auf Filmemacher, deren Filme nicht gezeigt werden dürfen, und auf solche, deren Projekte aus rechtlichen Gründen gar nicht erst verwirklicht werden konnten: eine […]
Tags:
Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum
Juni 21st, 2010 · Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion „Reaching out for the people – Climate change in social media“ beim Deutsche Welle Global Media Forum · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, User Generated Content, Veranstaltungen
Morgen (Dienstag) werde ich beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn die Podiumsdiskussion Reaching out for the people – Climate change in social media moderieren. Mit dabei: Der Brasilianer Bruno Rezende, der mit seinem Blog Coluna Zero den „Special Award Climate Change“ der Best of Blogs (BOBs) gewonnen hat. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler […]
Tags:
Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“
Juni 5th, 2010 · 14 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage
Mein Vortrag vom Publishers Forum am 26. April in Berlin ist jetzt bei Kress hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Es ist das gute Recht der Betreiber, damit so umzugehen, aber wie so oft zeigt sich, dass Autoren und Verlage nicht zwangsläufig die gleichen Interessen haben. Ich will ja, dass er gelesen werden kann (und ärgere mich […]
Tags:
„Ohne offenes Wissen keine informationelle Selbstbestimmung“ – Deutscher Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet
Mai 9th, 2010 · 1 Comment · Creative Commons, Open Access, Open Data, Urheberrecht, Veranstaltungen
Etwas spät, aber derzeit komme ich zwischen Leistungsschutzrechtsdebatte und Buchcamp nicht mehr ganz hinterher: Am Donnerstag wurde der deutsche Zweig der Open Knowledge Foundation gegründet. Ich bin dort in den Beirat berufen worden. Hier die Pressemeldung und die Slides meiner Präsentation: Am 6. Mai 2010 hat sich, im Rahmen des Leipziger Semantic Web Tages, der […]
Tags:
Über Brain Drain in Verlagen: „Journalisten nicht wie Bittsteller behandeln“
Mai 2nd, 2010 · 2 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Leistungsschutzrecht, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Am vergangenen Montag habe ich einen Vortrag beim Publishers‘ Forum gehalten; heute ist er nun – leicht überarbeitet und mit Links versehen – bei kress online erschienen. Es geht darum, wie Verlage ihre freien Mitarbeiter behandeln, und dass das zu einem Brain Drain führen kann: Eine Hand voller Content Seit etwas mehr als zehn Jahren […]
Tags: