Heute nachmittag nun endlich die Veranstaltung zum Leistungsschutzrecht bei der re:publica. Zur Einführung habe ich eine Mindmap vorgestellt, die ich angelegt hatte, um die Fragen, die sich mit dem Leistungsschutzrecht verbinden, zu visualisieren. Es war ein Experiment, und Thomas Rhode (@bewegte_lettern) hat mich auch darauf hingewiesen, dass eine Variante, bei der die einzelnen Punkte vergrößert […]
Entries Tagged as 'Veranstaltungen'
Mindmap zum Leistungsschutzrecht
April 16th, 2010 · 3 Comments · AGB, angemessene Vergütung, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Tags:
re:publica: Open Data and Open Government
April 16th, 2010 · 2 Comments · Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Journalismus, Open Data, Veranstaltungen
Rob McKinnon stellt vor: OffeneDaten – ein Portal für offene Daten in Deutschland McKinnon berichtet davon, dass in Großbritannien bereits drei Regierungsbehörden Open Hackdays veranstaltet haben, um von Hackern zu lernen, wie man Daten organisieren und zugänglich machen kann, die Hackern wiederum haben erfahren, welche Bedürfnisse Behörden haben. Er kritisiert allerdings die bisher sehr restriktive […]
Tags:
Diskussion übers Leistungsschutzrecht – nutzlos oder nicht?
Januar 21st, 2010 · 9 Comments · angemessene Vergütung, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Schwer zu sagen, ob sie nun etwas gebracht hat, die Diskussion übers Leistungsschutzrecht Gottes Werk und Googles Beitrag – Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie gestern Abend in der Böll-Stiftung. Die Debatte krankt an zwei Problemen. Zum einen hätte im Koalitionsvertrag stehen können: Verlage sollen im Online-Bereich nicht schlechter gestellt sein als andere Werkvermittler. Es ist […]
Tags:
Gottes Werk und Googles Beitrag – Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie
Januar 14th, 2010 · 8 Comments · angemessene Vergütung, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Veranstaltungen, Verlage
Provider-Jurist zum Leistungsschutzrecht: „Netzsperren für Verlagsinhalte wären denkbar.“Gottes Werk und Googles Beitrag Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie Die Medienwelt befindet sich durch die Folgewirkungen der Digitalisierung in einem epochalen Umbruch. Die Zeitungen, einstmals stolze Träger der „vierten Gewalt“, fürchten um ihr klassisches Geschäftsmodell einer anzeigen- und abofinanzierten Bündelung journalistischer Inhalte. Denn der Wegfall der […]
Tags:
Studie „Begrenzter Journalismus“, Kurt Beck und Leistungsschutzrecht
November 11th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Studie „Begrenzter Journalismus“, Kurt Beck und Leistungsschutzrecht · angemessene Vergütung, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, In eigener Sache, Journalismus, Leistungsschutzrecht, Lobbyismus, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Gerade ist beim Mainzer Mediendisput die Studie Begrenzter Journalismus (PDF, 1,2 MB) erschienen und wird wohl auch angeregt diskutiert, wie ZEIT online berichtet. Demnach hat sich Kurt Beck dafür ausgesprochen, Qualitätsjournalismus zu fördern. Wie, das hat er (natürlich) offen gelassen. (Christiane Schulzki-Haddouti hatte mich für die Studie befragt.) Interessant in dem Zusammenhang der Hinweis, dass […]
Tags:
Video-Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung zu Open Access online
Oktober 25th, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wissenschaft
Am vergangenen Montag habe ich Auftaktveranstaltung zur internationalen Open-Access-Woche in München (Open Access – eine Option für alle Wissenschaftsbereiche?) moderiert. Dort diskutierten Gudrun Gersmann, Historikerin vom Deutschen Historischen Institut in Paris, Gerhard Lauer, Literaturwissenschaftler der Universität Göttingen, Rainer Jonas, Biowissenschaftler vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Joachim Wambsgans, Astronom der Universität Heidelberg und Anke Beck, Vice […]
Tags:
ÜberLeben in den »Creative Industries«
Oktober 8th, 2009 · Kommentare deaktiviert für ÜberLeben in den »Creative Industries« · Arbeit2.0, In eigener Sache, Veranstaltungen
Rosa Luxemburg Stiftung und »Helle Panke e.V.« veranstalten eine eineinhalbtägige Konferenz zum Thema, zu der ich für eine Podiumsdiskussion eingeladen bin: Die »Creative Industries« gelten als Schlüssel für die Metropolenentwicklung im 21. Jahrhundert. Stadtregierungen wie in Berlin rücken sie ins Zentrum von Image- und Standortpolitik. Bei den Debatten steht vor allem der Nutzen für Wirtschaft […]
Tags:
Nach der Diskussion ist vor der Diskussion
Oktober 5th, 2009 · 4 Comments · digitales Publizieren, E-Books, eBook, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Die Tagung zum Google Settlement ist vorbei. Sie war ein großer Erfolg (etwa 200 Besucher, viele Medienvertreter anwesend, viel Lob von den Anwesenden) und ein kleiner Misserfolg (man ist nicht viel schlauer als vorher). Ob man den Misserfolg des mangelnden Erkenntnisgewinns hätte verringern können, ist immer schwer zu beantworten. Die Veranstaltung war absichtlich als das […]
Tags:
Bundesjustizministerin Zypries kündigt Teilnahme an der Tagung „Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens“ an
September 18th, 2009 · 1 Comment · Bücher, digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie versuchen wird, zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens von iRights.info, Böll-Stiftung und Goethe-Institut am 2. Oktober zu kommen. Die Ministerin schreibt Wie Sie wissen, bereitet mir der bei einem New Yorker Gericht anhängige Rechtsstreit um die Google-Buch-Suche Sorgen, […]
Tags:
Anmeldung zur Tagung „Enteignung oder Infotopia?“ ab sofort möglich!
August 31st, 2009 · Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur Tagung „Enteignung oder Infotopia?“ ab sofort möglich! · digitales Publizieren, E-Books, GoogleBooks, In eigener Sache, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Verwertungsgesellschaften
Ab sofort kann man sich zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens anmelden. Zum Formular geht’s hier. Wir rechnen mit einem vollen Haus, daher sollten Interessierte keine Zeit verlieren.
Tags: