immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Video'

Interview zum Urheberrecht bei DCTP-TV

April 16th, 2011 · 1 Comment · Abmahnungen, AGB, angemessene Vergütung, digitales Publizieren, DRM, E-Books, eBook, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Urheberrecht, Verlage, Video

Philip Banse hatte mich während des Abschlussworkshops der dritten Initiative des Internet & Gesellschaft Collaboratory gefragt, warum es einen so heftigen Streit ums Urheberrecht gibt. Nun ist das Video online:

[Read more →]

Tags:

Sarah Palins Atem und die Sprachlosigkeit bei Christiansen

Januar 14th, 2011 · Kommentare deaktiviert für Sarah Palins Atem und die Sprachlosigkeit bei Christiansen · Video

Mario Sixtus präsentiert ein schickes Fundstück zu Sarah Palin: Schön gemacht – und erinnert mich an eine großartige Collage der Neue Ufer Medienproduktion:

[Read more →]

Tags:

Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB)

September 5th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Interview zum Symposium „Verbotene Filme“ bei Trackback (Fritz | RBB) · Fernsehen, Film, In eigener Sache, Internet Governance, Internet-Regulierung, Rundfunk, TV, Urheberrecht, Veranstaltungen, Video

Gestern hat Marcus Richter mich für die Radio-Fritz-Sendung Trackback zum Symposium „Verbotene Filme“ befragt. Die Sendung gibt’s als MP3 zum Download (50 MB) zum Download, das Interview beginnt bei Minute 23:51.

[Read more →]

Tags:

RIP: A remix manifesto

November 13th, 2009 · Kommentare deaktiviert für RIP: A remix manifesto · Film, Musik, Urheberrecht, User Generated Content, Video

Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir zumindest einen Teil des Dokumentarfilms „RIP – A remix manifesto“ anzuschauen. Der Film ist fantastisch: die Musik von Girl Talk ist mitreißend, und die Szene, in der Filmemacher Brett Gaylor der völlig sprachlosen Chefin des United States Copyright Office, Marybeth Peters, vorführt, wie Girl Talk ein Mashup erstellt, […]

[Read more →]

Tags:

Viacom vs. Youtube, deutsche Version

Oktober 25th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Viacom vs. Youtube, deutsche Version · DRM, Fernsehen, Film, Musik, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video

Ein Anwalt in Hamburg hat Strafanzeige gegen Google erstattet, weil über Youtube urheberrechtlich geschützte Videos angeboten werden, ohne dass die Rechteinhaber ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge bestätigte  die Staatsanwaltschaft, Ermittlungen aufgenommen zu haben. Der Fall hat große Ähnlichkeit mit der Auseinandersetzung zwischen Viacom und Youtube in den USA. Vor […]

[Read more →]

Tags:

Doller Service: Die Böll-Stiftung stellt die Diskussion mit Lessig online

Mai 22nd, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, DRM, E-Books, GoogleBooks, Internet Governance, Internet-Regulierung, Journalismus, Lobbyismus, Musik, Publizieren, Urheberrecht, User Generated Content, Veranstaltungen, Verlage, Video, Wirtschaft

Das wäre ja noch nix Besonderes, aber es gibt sie schön nach Fragen portioniert. Vorbildlich.

[Read more →]

Tags:

Robert Amlung (ZDF): Mehr Creative Commons beim ZDF

Mai 18th, 2009 · 1 Comment · AGB, Bürgerjournalismus, Citizen Journalism, Creative Commons, Journalismus, TV, Urheberrecht, User Generated Content, Video

Die Abrufzahlen von ZDF-Programminhalten bei Youtube und Co könnten eines Tages auch Einfluss auf die Progammgestaltung nehmen, sagt Robert Amlung, Digital-Chef des ZDF. Außerdem  will Amlung das Lizenzsystem Creative Commens beim ZDF weiter vorantreiben (bei 5:30  min.). Amlung gab Auskunft bei der next09-Konferenz in Hamburg. Nichts wirklich Neues, was man von Amlung erfährt, aber dennoch […]

[Read more →]

Tags:

Welche Rechte man verliert, wenn man seine Videos hochlädt

Mai 15th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Welche Rechte man verliert, wenn man seine Videos hochlädt · Film, User Generated Content, Video

Markus Weiland hat eine kurze (aber aufwändige) Analyse veröffentlicht, in der er die Nutzungsbedingungen der bekanntesten Video-Dienste vergleicht. Sehr informativ. Leider nur auf Englisch. Für deutsche Nutzer fehlen Sevenload und Clipfish, die ja doch recht viel genutzt werden. Vielleicht komme ich irgendwann dazu, mir deren AGB anzusehen. Oder hat es jemand schon getan? Ich bitte […]

[Read more →]

Tags: