immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 4

Entries Tagged as 'Wissenschaft'

Unwetterwarnungen bei Shitstorm-Gefahr: Andrea Kamphuis zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht

November 20th, 2010 · 13 Comments · Internet Governance, Internet-Regulierung, Leistungsschutzrecht, Urheberrecht, Wissenschaft, Übersetzer

Foto: OldOnliner, CC-by-nc-nd/2.0/ In einem Gastbeitrag erläutert Andrea Kamphuis, warum sie nach der Verabschiedung des Urheberrechtspositionspapiers aus ver.di ausgetreten ist. Der letzte Akt meiner gut elfjährigen Gewerkschaftsmitgliedschaft währte ungeplant exakt ein halbes Jahr: vom 30. April bis zum 30. Oktober 2010. Über den Anlass des Austritts, das am 25. Oktober verabschiedete Positionspapier „Internet, Digitalisierung und die Zukunft des […]

[Read more →]

Tags:

Unternehmerischer Journalismus – Ein Rollenmodell für Freie?

November 7th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Unternehmerischer Journalismus – Ein Rollenmodell für Freie? · Ausbildung, In eigener Sache, Journalismus, Wissenschaft

Morgen (Montag) werde ich zu Gast sein bei einer Podiumsdiskussion auf der Wissenswerte, einer Konferenz für Wissenschaftsjournalismus, die jedes Jahr in Bremen stattfindet. Moderiert von Ulrike Langer soll es darum gehen, wie in der Ausbildung darauf reagiert wird, dass immer häufiger von JournalistInnen erwartet wird, unternehmerisch zu denken: Das Zeitungssterben in den USA hat den […]

[Read more →]

Tags:

Anhörung des BMJ zum 3. Korb der Urheberrechtsnovelle – Open Access

Juli 13th, 2010 · Kommentare deaktiviert für Anhörung des BMJ zum 3. Korb der Urheberrechtsnovelle – Open Access · digitales Publizieren, Open Access, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft

Bei iRights.info habe ich heute morgen live von der Anhörung des BMJ zu Open Access geblogged.

[Read more →]

Tags:

Open Access fördern oder das Urheberrecht wahren?

November 17th, 2009 · 1 Comment · digitales Publizieren, GoogleBooks, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Wissenschaft

Wer die Überschrift liest und einen Schrecken bekommt, weil er denkt, ich habe jetzt auch den Heidelberger Appell unterzeichnet, der kann beruhigt sein. Ich habe die sinnlose Gegenüberstellung nur verwendet, weil die WELT es auch macht: Beam me up, Scotty, there’s no intelligent life on this planet. Eigentlich hatte Hendrik Werner einen erstaunlich differenzierten Artikel […]

[Read more →]

Tags:

Video-Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung zu Open Access online

Oktober 25th, 2009 · 2 Comments · Bücher, digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Veranstaltungen, Verlage, Wissenschaft

Am vergangenen Montag habe ich Auftaktveranstaltung zur internationalen Open-Access-Woche in München (Open Access – eine Option für alle Wissenschaftsbereiche?) moderiert. Dort diskutierten Gudrun Gersmann, Historikerin vom Deutschen Historischen Institut in Paris, Gerhard Lauer, Literaturwissenschaftler der Universität Göttingen, Rainer Jonas, Biowissenschaftler vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Joachim Wambsgans, Astronom der Universität Heidelberg und Anke Beck, Vice […]

[Read more →]

Tags:

Eric Steinhauer: wissenschaftsfreundliches Urheberrecht in den Wahlprogrammen?

Juni 29th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Eric Steinhauer: wissenschaftsfreundliches Urheberrecht in den Wahlprogrammen? · digitales Publizieren, Internet Governance, Internet-Regulierung, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Wissenschaft

Eric Steinhauer hat zusammengefasst, was die Parteien zum Thema Urheberrecht zu sagen haben.

[Read more →]

Tags:

Bundesverfassungsgericht zu „Hackerparagraph“ §202

Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bundesverfassungsgericht zu „Hackerparagraph“ §202 · Datensicherheit, Internet Governance, Internet-Regulierung, Wissenschaft

Bei netzpolitik gibt es ein gutes Interview mit Rüdiger Weiss zum Thema. Ich hatte vor mehr als zwei Jahren einen Beitrag für brand eins dazu geschrieben. Die schlimmsten Befürchtungen („Berufsverbot für eine ganze Branche“) sind nun nicht eingetreten, aber man kann sagen: nur dank der Klarstellungen des Verfassungsgerichts.

[Read more →]

Tags:

Elsevier: Was haben Verlage zu verbergen?

Juni 24th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Elsevier: Was haben Verlage zu verbergen? · AGB, Lobbyismus, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft

Die  Association of Research Libraries (ARL) fordert, keine Geheimhaltungs- oder Vertraulichkeitsklauseln in Lizenzverträgen zu akzeptieren. Zugleich versucht der Verlag Elsevier zu verhindern, dass die Vertragsbedingungen mit der Washington State University bekannt werden. Zum Glück erfolglos. Bin mal gespannt zu erfahren, was Elsevier da geheim halten wollte. (via, auch Kommentar beachten)

[Read more →]

Tags:

Der Verlag erlaubt kein Open Access? Das kann man ändern

Juni 20th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Der Verlag erlaubt kein Open Access? Das kann man ändern · digitales Publizieren, Open Access, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft

In einem wunderbaren Blogbeitrag beschreibt Stuart M. Shieber, Professor of Computer Science an der Harvard University, wie er im Alleingang den Blackwell-Verlag dazu gebracht hat die Open-Access-Regelung für das Journal Noûs zu ändern.

[Read more →]

Tags:

Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren, Berufung wahrscheinlich

Juni 9th, 2009 · Kommentare deaktiviert für Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren, Berufung wahrscheinlich · Bücher, Publizieren, Urheberrecht, Verlage, Wissenschaft

Das Urteil im Rechtsstreit zwischen der ULB Darmstadt und dem Ulmer Verlag im Streit um die Zulässigkeit von elektronischen Leseplätzen im Sinne von § 52b UrhG ist schon älter, aber nun ist das Urteil online, und es gibt verschiedene Einschätzungen: Eric Steinhauer: Insgesamt eine positive Entscheidung für die Bibliotheken. Sie können tatsächlich alles, was sie […]

[Read more →]

Tags: