Wer sich gefragt hat, warum es in den letzten Wochen hier so still war, dem kann ich jetzt den Grund präsentieren:
Share it! | People-Power | Media Ladder
Das sind die Websites, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Multimedia- und Online-Journalismus“ des Internationalen Instituts für Journalismus von InWEnt aufgebaut haben. Sie sind die Abschlussprojekte eines neunwöchigen Kurses, den ich zusammen mit meinem Kollegen Joachim Vögele konzipiert und geleitet habe.
Neun Wochen, in denen Journalisten aus elf Entwicklungsländern (Bangaldesch, Ghana, Indien, Indonesien, Kenia, Pakistan, Philippinen, Simbabwe, Tansania, Uganda, Vietnam) all das gelernt haben, was man für den Online-Journalismus braucht: Schreiben fürs Web (Headlines, Intros, Captions, Subheads, Links etc.), Multimedia-Reporting (Slideshows, Podcasting, Mobile Video etc.), Bildbearbeitung, CMS, Webdesign und Navigation, Internet-Technologie, Datensicherheit, User generated content, Social Media und einiges mehr.
So viel davon wie möglich sollten (konnten, durften) die Kolleginnen und Kollegen dann in einem einwöchigen Projekt umsetzen. Das Thema: What is the impact of social media on developing countries?
Die meisten der TeilnehmerInnen kamen dieses Mal ohne große Vorkenntnisse in den Kurs; die meisten arbeiten (noch) nicht in einer Online-Redaktion. Ich kann nur sagen: Hut ab vor dem, was sie am Ende geleistet haben. Und wenn wir einen Programmierer und einen Designer gehabt hätten, um sie zu unterstützen, hätte das alles noch viel besser ausgesehen.
No Comments so far ↓
Like gas stations in rural Texas after 10 pm, comments are closed.