Audio-Slideshows
- Video vs. Audio-Slideshow: Über ein Rennen, das gelaufen ist – Fabian Mohr
- Video vs. Audio-Slideshow: Das Ende vom Anfang – Steffen Leidel
- Audio-Slideshow vs. Video: Nie mehr als Nische? – Fiete Stegers
- Kai Schächteles Audio-Slideshows
Geld verdienen mit Blogs
- Philip Banse befragt Sascha Pallenberg für DCTP
- Sascha Pallenbergs Vortrag auf der re:publica
- Saschas Website Netbooknews
Journalistisches Selbstverständnis
- Why journalists deserve low pay – Robert G. Picard
- Journalism Grads: 30 Things You Should Do This Summer – Mark S. Luckie
- Es ist alles keine Katastrophe – Jay Rosen
- Die Mächtigen zur Verantwortung ziehen – Jim VandeHei
- Heute kann jeder Journalist sein – Stephen Shepard
- Das Internet ist ein spektakuläres Werkzeug – Tom Rosenstiel
- Die Phase des Widerstands ist vorbei – Jay Rosen
- Journalisten sind wie Schiffbrüchige im Meer – David Cohn
- Journalisten dachten, sie seien wie Hohepriester – Jeff Jarvis
- Online publishers can’t afford to remain politically neutral -Robert Niles
- Es geht erstaunlich gut – Wolfgang Blau
- Mut und Harakiri – Harald Martenstein
- Vorteil Internet – Stefan Niggemeier
Social Media und Journalismus
- Trend zur Brotbackmaschine – Dirk von Gehlen
- Selbstbeauftragte Publizisten – Sascha Lobo
- Was das “social” in Social-Media bedeutet … – Dirk von Gehlen
Blogs und Lokaljournalismus
- Lokale Blogs vs. Lokalzeitung: 2.0 : 1.0 – Detlev Brechtel
- Twitter ist ein Nachrichtenmedium – kein soziales Netzwerk – Holger Schmidt
Zensur und Datensicherheit
- Google’s China Problem (and China’s Google Problem) – Clive Thompson
Fantasie über die Zukunft des Schreibens – Thierry Chervel
Immateriblog.de - Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt // Jun 13, 2010 at 1:50 pm
[…] die ich für die Lehrredaktion zusammengestellt habe. Ich habe sie nun vom (internen) Wiki hier auf eine Seite gehoben und würde mich sehr über Anregungen und Kommentare dazu freuen. Außerdem waren vier […]