immateriblog.de

Matthias Spielkamp über Immaterialgüter in der digitalen Welt

immateriblog.de header image 2

Rechtsfragen im Netz – Themenreihe von iRights.info + klicksafe

Juli 14th, 2009 · 4 Comments · Datenschutz, In eigener Sache, Urheberrecht

klicksafe-largeGerade in Zeiten des Web 2.0, wo jeder Inhalte ins Internet einstellen und „mitmachen“ kann, muss betont werden, dass das Internet kein Rechtsfreier Raum ist und nicht alles, was geht, auch erlaubt ist. Gemeinsam stellen iRights.info und klicksafe deshalb ab heute im Rahmen einer Themenreihe Informationen zu rechtlichen Fragen im Netz zur Verfügung.

Ziel der gemeinsamen Themenreihe von iRights.info und klicksafe ist es, aktuelle medienbezogene Themen aus rechtlicher Sicht zu beleuchten. Aus Sicht der Internetnutzer relevante Themenschwerpunkte sollen über die Rechtslage aufklären, Hinweise auf den Umgang mit dem Medium Internet geben und so das Rechtsbewusstsein und die Medienkompetenz der Nutzer stärken. Neben Fragen wie „Darf man Fotos anderer Personen auf sein Social-Network-Profil hochladen?“ oder „Wie zitiere ich richtig im Blog?“ werden auch Tipps gegeben, wo „freie Inhalte“ im Netz zu finden sind.

Aktueller Schwerpunkt: Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken
In Sozialen Netzwerken wie schülerVZ, Facebook oder wer-kennt-wen werden alle Inhalte wie Nachrichten, Texte, Fotos, Videos oder Musikdateien von den Nutzern selbst eingestellt. Die Profilinhaber werden dadurch – meist ohne sich darüber bewusst zu sein – auch rechtlich für ihr Handeln verantwortlich. Vor allem kommt es immer wieder zu Verstößen gegen das Persönlichkeits- und gegen das Urheberrecht. Was es beim Füllen der Profile rechtlich zu beachten gibt, was man tun kann, wenn man unerwünschte Bilder von sich im Netz findet oder wie man auf eine Abmahnung reagiert erfahren Sie auf unseren neu eingerichteten Informationsseiten.

Tags:

4 Comments so far ↓

  • WRomey

    Leider wird in dem Beitrag gedankenlos, schlampig, mit Absicht (?), … Microsoft-Werbung gemacht. Da soll man mit Strg-V etwas in Word einfügen! Es wäre schön, wenn ich an dieser Stelle bald „im Textverarbeitungsprogramm“ vorfinden würde. Merkwürdig, daß auch kritische Köpfe sowas nicht beim Schreiben merken.

  • Matthias Spielkamp

    Hallo, Herr Romney, ich finde die Kritik etwas überzogen, aber Sie haben Recht, das sollte nicht wieder vorkommen. Ich habe Philipp informiert; mir ist es selber aber beim Redigieren leider auch nicht aufgefallen. Bleiben Sie uns trotzdem gewogen.

  • WRomey

    Ja, kling schärfer als gemeint. Vielleicht, weil ich doch etwas verärgert war, ausgerechnet bei iRights.info das so zu lesen.

    Die Gewogenheit ist nicht angekrazt.

  • Philipp Otto

    Lieber Herr Romney,
    da wir nicht beratungsresistent sind und uns über kluge und den in diesem Fall zutreffenderweise richtigen Kommentar (die Schärfe lasse ich jetzt mal unbeantwortet 🙂 ) freuen, heisst es nun seit ein paar Tagen im Text: „Das geht nicht nur ganz einfach (mit der Taste „Druck“ in die Zwischenablage speichern und mit „Bearbeiten > EInfügen“ in ein Bild- oder Textbearbeitungsprogramm wie Open Office oder Word einfügen), …“
    Ihnen und allen anderen LeserInnen noch einen schönen Sonntag!
    Herzlich, Ihr Philipp Otto