Ansgar Warner hat mich heute Vormittag zu vielen Fragen rund um eBooks befragt. Und nun steht das Interview bereits online:
Warum kann man ein Hörbuch kopieren, ein E-Book aber nicht? Darf Amazon die Bücher auf dem Kindle löschen? Wozu braucht Aristoteles DRM-Schutz? Urheberrecht im virtuellen Zeitalter gibt selbst Juristen so manches Rätsel auf. Die Macher von irights.info sind angetreten, eine Schneise durch den digitalen Rechte-Dschungel zu schlagen. E-Book-News sprach mit Projektleiter Matthias Spielkamp über alltägliche Risiken und Nebenwirkungen des elektronischen Lesens.
Hier ein Ausschnitt, in dem es darum geht, warum Nutzer Kopierschutz hassen, warum DRM mehr ist als Kopierschutz und welche ungeklärten Fragen sich beim Einsatz digitaler Wasserzeichen stellen. Den Rest gibt’s bei e-book-news.de.
Lesestoff 13 | Rechtler // Mai 25, 2010 at 11:38 pm
[…] Über eBooks, DRM und Urheberrecht: Interview bei e-book-news.de (Urheberrecht) […]
Wozu braucht Aristoteles DRM? – Der Schockwellenreiter // Mai 26, 2010 at 10:26 am
[…] Warner von den e-book-news hat Matthias Spielkamp von iRights.info zu vielen Fragen rund um eBooks befragt. Obiges Video ist ein Ausschnitt daraus. […]
Lesenswerte Artikel 26. Mai 2010 // Mai 26, 2010 at 12:29 pm
[…] Über eBooks, DRM und Urheberrecht: Interview bei e-book-news.de […]